VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Worauf muss ich beim Autofahren bei Schnee und Eis achten? 2
  • Winter

Worauf muss ich beim Autofahren bei Schnee und Eis achten?

Minustemperaturen, überall vereiste Strassen und Schnee: So sieht der Winter in Nordschweden aus. Wenn draussen Schnee auf den Strassen liegt, ist beim Autofahren Vorsicht geboten. Wir von Volvo haben einige Tipps gesammelt, auf die Sie sich beim Autofahren achten können, damit Sie sicher an Ihrem Ziel ankommen. Denn wir kennen uns mit Schnee aus.

1. Unbedingt Jacke ausziehen

Wenn es kalt ist und schneit lässt man die Jacke auch gerne mal an im Auto.Trotzdem ist es extrem wichtig, dass Sie im Speziellen die dicke Winterjacke ausziehen. Denn wer eine dicke Jacke trägt, ist weniger gut geschützt, weil sich zwischen dem Gurt und dem Körper ein Abstand bildet. Der Gurt sollte möglichst straff anliegen und korrekt platziert sein, damit nicht zuerst Textilien komprimiert werden müssen, bevor der Körper gebremst wird. Schon einige Zentimeter können im Extremfall darüber entscheiden, wie man einen Unfall übersteht.

Der Abstand zwischen Gurt und Körper ist der eine Aspekt. Der andere ist, dass die Obermaterialien vieler Jacken sehr glatt sind, was dazu führen kann, dass der Gurt darauf leicht verrutschen kann. Zudem profitieren Sie als Autolenker ohne Jacke von einer grösseren Bewegungsfreiheit.

2. Mehr Abstand bei Eis und Schnee

Wer auf schneebedeckter oder gar vereister Fahrbahn unterwegs ist, sollte sich bewusst sein, dass der Bremsweg, verglichen mit einer trockenen Strecke, dreimal so lang ist.  Fahren Sie also langsamer und halten Sie einen Sicherheitsabstand zum Auto vor Ihnen ein. Dies ermöglicht es, auch bei verminderter Bodenhaftung genügend Zeit zum Bremsen zu haben. Kurven, Kreuzungen und Brücken sollten besonders vorsichtig befahren werden.

Sollte es trotzdem einmal zum Ernstfall kommen, gilt es, das Gaspedal so schnell und so hart wie möglich zu drücken. Das Antiblockiersystem (kurz „ABS”) kann erst dann seine volle Wirkung entfalten, wenn das Bremspedal voll durchgedrückt und auch gehalten wird.

3. Mit Gefühl fahren

Je kälter das Wetter, umso mehr sollte man mit Gefühl fahren und sich entsprechend Zeit einplanen – auch dann, wenn man es eilig hat. Von A nach B wollen wir immer schnell, daran ändert auch der Winter nichts. Deshalb gilt: Vorsichtig Gas geben, Kupplung langsam kommen lassen und gefühlvoll anfahren. So sollten die Räder nicht durchdrehen, der Wagen hält die richtige Spur und man kommt besser durch den Winter. Wer ein manuell geschaltetes Auto fährt, sollte beim Anfahren ausnahmsweise den zweiten Gang benutzen, damit die Räder nicht durchdrehen, und dann möglichst schnell in einen höheren Gang schalten. Im Schnee sollte generell untertourig gefahren werden.

Auch im Winter möchte man möglichst schnell von A nach B kommen, das geht uns allen so. Aber: Je frostiger das Wetter, desto gefühlvoller sollte man fahren und sich mehr Zeit einplanen, selbst wenn man es eilig hat. Wer gefühlvoll anfährt, die Kupplung langsam kommen lässt und vorsichtig Gas gibt, hat bessere Chancen, dass die Räder nicht durchdrehen und der Wagen richtig spurt. Denn auch im zweiten oder dritten Gang neigen die Räder bei einer höheren Umdrehungszahl noch zum Durchdrehen.

4. Vorsicht bei der Routenplanung

Planen Sie Ihre Route mit Bedacht und wählen Sie, wenn immer möglich, einfache Strecken ohne schwierige Passagen. Seien Sie vor allem an schattigen, feuchten oder ungeschützten Stellen vorsichtig – hier bilden sich im Winter bei frostigen Temperaturen leicht Glatteis. Waldstücke, Brücken, schattige Strassen oder Strassen neben Flüssen und Seen sind oft betroffen.

5. Weitere Winter-Fahrtipps

Versuchen Sie, bei Steigungen möglichst nicht anhalten zu müssen, da das Anfahren im Winter da besonders schwierig ist. Zudem sollten Sie, wenn möglich, bei Schnee nicht überholen. Falls es doch notwendig ist, achten Sie darauf, dass das Auto beim Spurwechsel nicht ausbricht. Zwischen den Fahrspuren befinden sich oft auch noch Schneehaufen, was das Auto ebenfalls den Halt verlieren lassen kann.

Möchten Sie ein wintersicheres Fahrzeug kaufen oder brauchen Sie weitere Tipps, wie Sie im Winter gut und sicher an Ihr Ziel kommen? Dann erkunden Sie sich beim Volvo-Vertreter in Ihrer Nähe.

Sie wollten immer wissen, wie man im Winter richtig und sicher fährt? Dann laden Sie jetzt unseren “Volvo Winterguide” herunter!

[email-download download_id=”657″ contact_form_id=”690″ title=”PDF-Download Winterguide”]
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Beste_Skigebiete_Schwedens2
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life
  • Winter

Das sind die fünf besten Skigebiete Schwedens

Volvo_Winterfahrtraining_Blog
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Winter

Fahren im Winter? Kein Problem dank unserem Winterfahrtraining

Volvo_Wintersicher_Regeln_Blog_2
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Winter

Verkehrssicher durch den Winter

Schweden_All_Saints_Day_iStock-876707264
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life
  • Winter

Alla Helgons Dag – der Tag, an dem der Winter kommt

Fantastiska Stopp: Über dem Nebel im autofreien Braunwald
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Winter

Fantastiska Stopp: Über dem Nebel im autofreien Braunwald

Schweden Sauna Volvo
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Winter

Schweden Sauna: das heiss-kalte Gruppenerlebnis

Friend of Volvo Kafi Freitag
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben
  • Winter

Kafi Freitag: Das sind meine Highlights dieses Winters

Der neue Volvo V60 CROSS COUNTRY: Bereit für jedes Abenteuer
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Winter

Der neue Volvo V60 CROSS COUNTRY: Bereit für jedes Abenteuer

Classics Söndag
  • Volvo_165_Titel
    Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat
  • Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
    Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club
  • Volvo_780_Bertone_Coupe
    Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Die geheime Volvo Sammlung in der Eisenhütte
  • Das etwas andere Touristenziel in Småland: Kyrkö Mosse
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.