VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Warum Winterpneus?
  • Allgemein

Warum Winterpneus?

Die Schweiz hat, im Gegensatz zu anderen Ländern, keine geregelte Winterreifenpflicht. Zumindest so lange, wie kein Unfall passiert. Warum empfiehlt es sich trotzdem ab einer Aussentemperatur von weniger als sieben Grad mit Winterpneus unterwegs zu sein?

Noch immer fahren viele Autolenker das ganze Jahr mit Sommerreifen, um möglichst günstig zu fahren. Doch das ist Sparen am falschen Ort, denn es geht auf Kosten der Sicherheit. Winterpneus haben eine andere Gummimischung und unterscheiden sich auch durch ihr gröberes Profil von den Sommerreifen. Schon bei sieben Grad Celsius wird ein Sommerpneu weniger elastisch und spröde. Die Folge: schlechtere Haftung bei Schnee, Eis oder Nässe. Ein Test vom TCS zeigt: Mit Winterpneus kommt ein Auto im Schnee bei Tempo 50 nach 47 Metern zum Stillstand. Mit Sommerreifen benötigt es ganze 75 Meter. Im Ernstfall entscheidend! Kommt es zu einem Unfalls, wird man gebüsst, wenn man keine Winterreifen hat. Wird wegen der ungeeigneten Ausrüstung des Fahrzeugs ein Unfall verursacht, kann auch die Versicherung Leistungen kürzen oder Regress nehmen.

Ganzjahresreifen sind weder Fisch noch Vogel – sie können nicht mit den Spezialpneus mithalten. Sie eignen sich nur für Autofahrer, die selten unterwegs sind und bei schlechtem Wetter ganz auf ihr Auto verzichten können.

Doch wie lange sollen die Winterpneus auf dem Auto sein?  Als gute Grundregel hat sich das Prinzip «O» bis «O» etabliert. Also ab Oktober bis Ostern. Liegt die Profiltiefe nach dem Winter um oder unter 4 Millimeter, sollte man die Pneus im nächsten Winter nicht mehr nutzen.

Wer also in der kalten Jahreszeit regelmässig unterwegs ist, sollte jetzt rasch die Winterreifen montieren. Denn sobald die ersten Schneeflocken fallen, stehen Autofahrerinnen und Autofahrer bei den Garagisten Schlange.

Wenden Sie sich an Ihren Volvo-Vertreter, um einen Termin für die Winterbereifung Ihres Fahrzeugs zu vereinbaren.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo XC70 AT Extreme_Titel
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben

Ready für die Baja 1000 – der Volvo XC70 AT (2005)

Volvo_T6_Roadster_Titel
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben
  • Heritage

Volvo T6 Roadster – mehr als ein Hobbyprojekt

Titelbild_PascalSchmutz_BlaueEnte_schmal-neu
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Friends & Events

Pascal Schmutz wird Chefkoch in Zürcher Kult-Lokal

Volvo P1800 Irv Gordon
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben
  • Volvo Classics

5,2 Mio Kilometer: Dieser Volvo P1800 steht im Guinness-Buch der Rekorde

Beitrag lesen
  • Allgemein

Teilnahmebedingungen – Conditions de participation

Friend of Volvo Stefan Gubser
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben

Willkommen in der Volvo Familie, Stefan Gubser

Friend of Volvo Kafi Freitag
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben
  • Winter

Kafi Freitag: Das sind meine Highlights dieses Winters

Connected Safety Slippery Road Alert Volvo Cars
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben

Connected Safety – Wir machen deine Winterfahrt noch sicherer

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.