VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Smartphones am Steuer? Nein!
  • Erleben

Smartphones am Steuer? Nein!

Das neue Sicherheitsbarometer der bfu zeigt: Das Niveau der Verkehrssicherheit in der Schweiz ist hoch. Doch einige Probleme werden sichtbar. Dies betrifft vorwiegend die Ablenkung der Fahrzeuglenker durch Smartphones im Verkehr.

«Ach, nur kurz meinem Freund schreiben, dass ich noch unterwegs bin – ah, und meiner Mama eine Sprachnotiz schicken». Wie oft ist Ihnen das schon während der Autofahrt passiert?

Smartphones werden sowohl von Autofahrern als auch von Fussgängern häufig im Verkehr genutzt, obwohl dies total gefährlich ist. Bereits 2011 zeigte eine Studie, dass über 40% der Fahrzeuglenker durch das Telefon abgelenkt seien. Heute zeigen neueste Erkenntnisse aus der Studie (AXA, Stiftung für Prävention): 94% der Befragten geben an, die Smartphone Nutzung am Steuer als gefährlich zu empfinden, während gleichzeitig aber ⅔ selbst schon mal während der Fahrt am Smartphone herum getippt haben.

Warum ist die Smartphone Nutzung so gefährlich?

Beim Fahren werden unsere Sinne (visuell, akustisch, kognitiv und grob motorisch) beansprucht. Werden wir in irgendeiner Form abgelenkt, wirkt sich das auf alle  Sinne aus. Musik bspw. lenkt uns akustisch ab, indem unsere Aufmerksamkeit dem Verkehr gegenüber abnimmt. Ein Smartphone am Steuer zu bedienen führt dazu, dass wir eine Hand weniger am Lenkrad haben.

  • Die Reaktionszeit beim Telefonieren am Steuer ist so lange wie die Reaktionszeit bei einem Alkoholpegel von 0.8 Promille.
  • Die Reaktionszeit wird durch Ablenkung massiv verlängert. Beim Schreiben einer SMS nimmt diese um bis zu 50% zu.
  • Pro Sekunde der Unachtsamkeit kann während dem Fahren eine beträchtliche Strecke zurückgelegt werden – Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h beträgt die Strecke, die im Blindflug zurückgelegt wird, fast 30 Meter. Ein Auffahrunfall kann in einem solchen Fall kaum mehr verhindert werden.

Auch Fussgänger sind gefährdet

«Smobies» ist ein Begriff der Neuzeit und die Abkürzung für «Smartphone-Zombies». Denn nicht nur Autofahrer, sondern auch Fussgänger sind wegen ihren Smartphones oft abgelenkt – sie konzentrieren sich nicht auf die Strasse, sondern schenken die ganze Aufmerksamkeit ihrem Gerät. Dadurch gefährden sie, besonders beim Überqueren der Strasse, sich selbst und andere massiv. Es empfiehlt sich also, keine Kopfhörer oder Smartphones zu tragen.

Welche Sanktionen Sie riskieren

Ob die Unaufmerksamkeit zu einem Unfall führt oder nicht, sie wird ausdrücklich sanktioniert (Art. 3, Abs 1 der Verkehrsregelnverordnung). Als Sanktionierung fallen Geldbussen oder sogar Freiheitsstrafen an. Auch Essen und Trinken oder Rauchen am Steuer lenken ab und sind deshalb verboten.

Noch nie war die Zahl der Ausweisentzüge wegen Unaufmerksamkeit so hoch wie in den letzten Jahren. Hauptgrund: SMS am Steuer. Während des Fahrens eine SMS zu schreiben ist gleichbedeutend wie mit geschlossenen Augen zu fahren.

Unsere Tipps

  • Unterlassen Sie jede ablenkende Aktivität (Smartphone, Rauchen, Essen, Navi einstellen). Nehmen Sie sich die Zeit, anzuhalten, statt dies am Steuer zu tun.
  • Verzichten Sie insbesondere auf das Lesen und Schreiben von SMS sowie aufs Telefonieren am Steuer. Sie gefährden sich selbst, andere und auch eine saftige Sanktion.
  • Fokussieren Sie Ihren Blick auf das Verkehrsgeschehen.
  • Stellen Sie den MP3-Leser und die gewünschte Playlist ein, bevor Sie starten.
Wenn Sie mehr über Sicherheit am Steuer erfahren möchten – hier finden Sie Ihren Volvo Vertreter.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kullaberg_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Sommerferien in Schweden: Ferien auf Kullaberg

Lagom_Design_iStock-492631556_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Lagom – Qualität statt Quantität

Volvo XC70 AT Extreme_Titel
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben

Ready für die Baja 1000 – der Volvo XC70 AT (2005)

Volvo_T6_Roadster_Titel
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben
  • Heritage

Volvo T6 Roadster – mehr als ein Hobbyprojekt

Fantastiska_Stopp_Silvesterchlausen2
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Appenzeller Silvesterchlausen goes digital

Volvo_Concept_Estate
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage

Volvo Estate – das Concept Shooting Brake

Volvo_Motorenfabrik_Skövde
Beitrag lesen
  • DNA
  • Erleben
  • Recharge

Elektromotoren «made in Schweden»

Langlauf_Schweden_besteOrte
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Das sind die fünf grössten Langlaufgebiete Schwedens

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.