VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Fahren auf der Autobahn - was ist erlaubt, was nicht? 6
  • Erleben

Fahren auf der Autobahn – was ist erlaubt, was nicht?

Die Autobahn – in englischsprachigen Ländern zaubert dieses deutsche Wort einen verträumten Ausdruck in so manches Gesicht, denn nicht wenige Menschen verbinden damit in erster Linie eins, nämlich schnelles Fahren ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Doch die Frage ist: Ist das wirklich erlaubt?

132344459836-archivbild_autobahnschildLassen Sie uns diese Frage doch gleich ein bisschen weiter fassen und herausfinden, was auf der Autobahn – der schweizerischen in diesem Fall – erlaubt ist und was nicht.

Während das Überholen rechts verboten ist, stimmte die grosse Kammer des Nationalrats erst kürzlich dafür, das Vorbeifahren rechts in bestimmten Fällen – beispielsweise langsamer Kolonnenverkehr auf der linken Spur – zuzulassen, um für flüssigeren Verkehr und mehr Platz auf der Strasse zu sorgen. Sie denken, vorbeifahren und überholen ist das Gleiche? Dann liegen Sie falsch und dieser Fehler könnte fatale Folgen haben, denn wenn Sie rechts überholen sollten, kann Ihnen der Führerschein entzogen werden. Beachten Sie daher bitte, dass ein Vorgang dann unter Überholen fällt, sobald Sie dafür den Fahrstreifen wechseln.

Fahren ohne Vignette?schweiz_vignette_2018

Definitiv auf der Autobahn nicht erlaubt. Sollten Sie es doch versuchen und von der Polizei erwischt werden, dann zahlen Sie Bussgeld. Und das ist mitunter höher als der Preis einer Jahresvignette, daher sollten Sie sich vorher überlegen, ob sich das Risiko wirklich lohnt.

Fahren ohne Licht?

Das Fahren ohne Licht ist auf Schweizer Strassen auch bei Tag nicht zulässig. Erlaubt ist allerdings das Benutzen von in neueren Fahrzeugen oft vorhandenen sogenannten Tagfahrlichtern oder dem Abblendlicht, während das Standlicht – wie der Name ja bereits vermuten lässt – nicht gilt.

Telefonieren am Steuer?

Ist nur erlaubt, wenn Sie dafür die Freisprecheinrichtung nutzen. Telefonieren am Steuer oder das Bedienen von Kommunikations- und Informationssystemen können zum Entzug des Führerausweises, hohen Bussen oder sogar zu einer Freiheitsstrafe führen. Ausserdem ist zu beachten, dass das Telefonieren während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung – falls deswegen ein Unfall verursacht wurde – in der Unfallversicherung auch zu Leistungskürzungen wegen Grobfahrlässigkeit führen kann. Die Ordnungshüter kennen hier kein Pardon und greifen immer härter durch. Halten Sie sich daher am besten an das Motto: Handy am Steuer ist teuer und nutzen Sie, wenn sie wirklich telefonieren müssen, immer die Freisprecheinrichtung.

Volvo-on-Call-System-1920×1005
Handy am besten nur ausserhalb des Fahrzeugs bedienen

 

geschwindigkeitsbegrenzungenGeschwindigkeitsbegrenzungen

Übrigens, um noch die eingehende Frage zu beantworten: Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung rasen gilt nicht – in der Schweiz liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 120 km/h und wer sich nicht daran hält, wird mit heftigen Bussgeldern und einem Fahrverbot von bis zu mehreren Monaten bestraft. Und in Deutschland? Gibt es tatsächlich keine gesetzlich festgelegte Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn, sondern nur eine empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.

 

Halten Sie sich also nicht nur an die Geschwindigkeitsbegrenzuautobahn kraftwerkngen, sondern beachten Sie stets auch alle anderen Vorschriften, dann steht dem Fahrvergnügen – ausser einem Stau vielleicht – nichts mehr im Wege. Die richtige Musik dazu liefert die Band Kraftwerk mit dem Kult-Klassiker „Autobahn“ aus dem Jahr 1974.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kullaberg_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Sommerferien in Schweden: Ferien auf Kullaberg

Lagom_Design_iStock-492631556_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Lagom – Qualität statt Quantität

Volvo XC70 AT Extreme_Titel
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben

Ready für die Baja 1000 – der Volvo XC70 AT (2005)

Volvo_T6_Roadster_Titel
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben
  • Heritage

Volvo T6 Roadster – mehr als ein Hobbyprojekt

Fantastiska_Stopp_Silvesterchlausen2
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Appenzeller Silvesterchlausen goes digital

Volvo_Concept_Estate
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage

Volvo Estate – das Concept Shooting Brake

Volvo_Motorenfabrik_Skövde
Beitrag lesen
  • DNA
  • Erleben
  • Recharge

Elektromotoren «made in Schweden»

Langlauf_Schweden_besteOrte
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Das sind die fünf grössten Langlaufgebiete Schwedens

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.