Der neue Volvo S60 wird als unser erstes Modell ohne Dieselmotor angeboten. Mit der nächsten Generation der Mittelklasse-Limousine, die Anfang 2019 auf den Markt kommt, bekräftigen wir unser Bekenntnis zu einer Zukunft jenseits traditioneller Verbrennungsmotoren.

Als erster klassischer Automobilhersteller hat sich Volvo Cars im Juli 2017 zu einer umfassenden Elektrifizierung verpflichtet und damit die umfangreichste E-Strategie in der Automobilindustrie präsentiert.

„Unsere Zukunft ist elektrisch und wir werden keine neue Generation von Dieselmotoren mehr entwickeln“, erklärt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars. „Wir werden Autos mit Verbrennungsmotoren auslaufen lassen, Benzin-Hybrid-Versionen sind zukünftig unser Angebot in der Transformationsphase auf dem Weg zu einer vollständigen Elektrifizierung. Der neue Volvo S60 markiert dabei den nächsten Schritt.“
50% elektrisch bis 2025
Unser erklärtes Ziel: Schon im Jahr 2025 sollen 50 Prozent aller weltweit verkauften Volvo-Fahrzeuge über einen rein elektrischen Antrieb verfügen. Diese Ankündigung erfolgte auf der Auto China in Peking und positioniert uns als starken Player in einem der weltweit führenden Märkte für elektrifizierte Fahrzeuge.

Der neue Volvo S60 basiert auf der Skalierbaren Produkt-Architektur (SPA), auf der auch die Volvo 90er Baureihe und die übrige Volvo 60er Familie aufbauen. Für den Antrieb stehen eine Reihe von Vierzylinder-Benzinern der Drive-E Motorenfamilie sowie zwei Plug-in-Hybrid-Versionen mit Benzinmotor zur Wahl.

Produziert wird der neue S60 ab Herbst 2018 im neuen Volvo-Werk in Charleston im US-Bundesstaat South Carolina. Die neu gebaute Anlage ist die einzige Fertigungsstätte des Volvo S60, der sowohl auf dem US-Markt verkauft als auch ins Ausland exportiert wird.
