Wo würde man leben, wenn man täglich in einem autonomen, vollfunktionalen, vernetzten, komfortablen mobilen Büro zur Arbeit pendelt? Wenn dieser Dienst als Abonnement angeboten wird? Für wen würde man arbeiten, wenn ein Arbeitgeber dies anbietet, ein anderer nicht? Diese Fragen und Szenarien wirft das neue Volvo 360c Konzept auf, das wir kürzlich als Teil unserer Unternehmensvision für autonomes, elektrisches, vernetztes und sichereres Reisen vorgestellt haben.
Vollautonomes und elektrisches Reisen bietet Vorteile für Sicherheit und Umwelt wie eine geringere Umweltverschmutzung, weniger Verkehrsstaus und die damit verbundenen positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensstil von Stadtbewohnern. Es schafft auch mehr Wohnfreiheit, nimmt den Druck von den Immobilienpreisen und schafft so erschwinglicheres Wohneigentum.

„Volvo 360c erforscht, was möglich ist, wenn der menschliche Fahrer verschwindet. Freiheiten im Design werden genutzt, Zeit zurückgewonnen. Das gibt einen Ausblick darauf, wie autonome Fahrtechnik die Welt verändern wird. Die Möglichkeiten sind überwältigend“, sagt Mårten Levenstam, Senior Vice President Corporate Strategy bei der Volvo Car Group.
„Dass Menschen nicht mehr auf die Nähe zu Städten angewiesen sind, ist nur ein Beispiel dafür, was passiert, wenn die Belastung durch unproduktives Reisen verschwindet“, führt Levenstam fort. „Das rollende Volvo 360c Büro macht es Menschen möglich, in grösserer Entfernung von überfüllten Städten zu leben und ihre Zeit auf angenehme und effiziente Art zu nutzen.“
Volvo 360c – eine echte Alternative zu Kurzstreckenflügen
Mit dem 360c erforscht Volvo auch Möglichkeiten, sein Geschäftsmodell über das eines traditionellen Automobilherstellers hinaus zu erweitern. Das Unternehmen erwartet eine hohe Nachfrage von Kunden aus verschiedenen Branchen. Ein Beispiel hierfür ist das grosse Potenzial als Wettbewerber von Flugzeugen auf der Kurzstrecke – einer Multimilliarden-Dollar-Industrie mit Fluggesellschaften, Flugzeugherstellern und anderen Dienstleistern.

Der „Schlafwagen“ des Volvo 360c Konzepts bietet erstklassigen, privaten Reisekomfort von Tür zu Tür, ohne lästige Sicherheitskontrollen, Warteschlangen sowie laute und überfüllte Flieger.

Es definiert neu, wie Menschen reisen, mit Freunden und Familie kommunizieren und ihre Zeit unterwegs sinnvoll nutzen.

„Wir betrachten Volvo 360c als Auftakt zu einem Gespräch, das mit der Zeit weitere Ideen und Antworten bringt“, so Levenstam. „Wir glauben, dass vollautonomes Fahren das Potenzial hat, unsere Gesellschaft in vielerlei Hinsicht grundlegend zu verändern.

Es hat grosse Auswirkungen darauf, wie Menschen reisen, wie wir unsere Städte gestalten und Infrastruktur nutzen. Aber wir sind nur einer von vielen Beteiligten, deshalb erwarten und laden wir zu einer breiten Diskussion ein, damit die Gesellschaft lernt, wie man das Beste aus dieser revolutionären Technik macht.“
