VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Der Volvo ÖV4: Wie alles begann
  • Erleben
  • Volvo Classics

Der Volvo ÖV4: Wie alles begann

Ein Beitrag aus der Serie “Volvo Classics Söndag”

Weshalb der Volvo ÖV4 eigentlich Jacob hiess. Und warum er nicht ganz dicht war.

Der Volvo ÖV4: Wie alles begann
Volvo ÖV4

Wir werden nun dann und wann in die Volvo-Geschichte zurückblicken, zu Beginn ganz an den Anfang schauen. Und da stand der ÖV4, der als erstes Volvo-Serienfahrzeug zwischen 1927 und 1929 gebaut worden war. ÖV steht für «öppen vagn», logisch: offener Wagen, die 4 ist auch klar: 4 Zylinder. Aber besser bekannt war der Grossvater aller Volvos eigentlich als: Jacob. Dies deshalb, weil einer der zehn Prototypen am Namenstag von Jacob fertiggestellt wurde. Es gilt sich dies zu merken, denn es gab später auch noch ein paar andere Modelle mit eigentümlichen Bezeichnungen.

Der Volvo ÖV4: Wie alles begann
Als offizielles Geburtsdatum gilt der 14. April 1927.

So richtig aufregend war der ÖV4 damals allerdings nicht, weder technisch noch optisch. Die Karosse war aus Metall und stand auf einem Holzrahmen, das Fahrgestell bestand aus starren Achsen und einfachen Blattfedern hinten und vorne.

Der Volvo ÖV4: Wie alles begann
Die Bremsen wirkten anfangs nur auf die hinteren Räder, gegen Ende der Produktionszeit wurden auf Wunsch und gegen Aufpreis auch Allradbremsen angeboten.

Der Preis war der wichtigste Grund, weshalb Jacob nicht zu einem Verkaufsschlager wurde: 4’800 Kronen waren für die damalige Zeit schon ziemlich happig.

Dazu kam, dass die Verarbeitung anscheinend noch nicht ganz auf dem Niveau war, das man heute von uns kennt; auch mit Dach und montierten Scheiben war «unser Erster» nicht wirklich wasserdicht.

Der Volvo ÖV4: Wie alles begann
Was beim schwedischen Klima ja nicht unbedingt ein gutes Argument für ihn war, ganz besonders für die gefühlten elf Wintermonate nicht.

Deshalb wurden auch nur 302 Stück gebaut (oder vielleicht auch nur 275?) – und wir entschieden uns in der Folge dafür, nur noch teurere und besser verarbeitete Fahrzeuge auf den Markt zu bringen.

Manchmal braucht man auch ein bisschen Selbstbewusstsein.

Der Volvo ÖV4: Wie alles begann
Volvo ÖV 4 Prototype

Angetrieben wurde der erste Volvo von einem 1,9-Liter-Reihen-Vierzylinder (Bohrung x Hub 75 x 110 mm, 1944 cm3, seitlich stehende Ventile), der es auf 28 PS bei 2000/min brachte.

Der Volvo ÖV4: Wie alles begann
Neben dem offenen Tourer (von dem sicher 205 Stück produziert wurden) gab es auf 2,905 Meter Radstand auch eine Pick-up-Variante, von der aktuell aber keine Bilder zu finden sind.

Weitere Modelle aus unserer bewegten Geschichte gibt es jeweils am «Volvo Classic Söndag» hier auf dem Volvo-Blog.

 

Verwandte Themen

Ein ausdauernder Klassiker mit Tradition: 50 Jahre Volvo 140

Ein ausdauernder Klassiker mit Tradition: 50 Jahre Volvo 140

Der Traum vom Roadtrip nach Schweden

2019-02-25 I

Volvo über die Jahrzehnte

Volvo über die Jahrzehnte

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kullaberg_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Sommerferien in Schweden: Ferien auf Kullaberg

Volvo_165_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Volvo Classics

Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat

Lagom_Design_iStock-492631556_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Lagom – Qualität statt Quantität

Volvo XC70 AT Extreme_Titel
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben

Ready für die Baja 1000 – der Volvo XC70 AT (2005)

Volvo_T6_Roadster_Titel
Beitrag lesen
  • Allgemein
  • Erleben
  • Heritage

Volvo T6 Roadster – mehr als ein Hobbyprojekt

Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Volvo Classics

Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club

Volvo_780_Bertone_Coupe
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Volvo Classics

Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé

Fantastiska_Stopp_Silvesterchlausen2
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Appenzeller Silvesterchlausen goes digital

FREEDOM TO MOVE
Volvo Cars FTM 2022
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.