VPP Blog
  • Français
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Titelbild_Selma_Lagerlöf
  • Erleben
  • Scandic Life

Selma Lagerlöf – die erste Literatur-Nobelpreisträgerin

Selma Lagerlöfs berühmtester Roman «Nils Holgersson» kennt jedes Kind. Doch wer war die Schwedin, die 1909 als erste Frau den Literaturnobelpreis erhielt? Die Biografen sind sich einig: Selma Lagerlöf war sowohl engagierte Kämpferin gegen soziale Ungerechtigkeit als auch zarte Poetin und Philanthropin mit grossem Herz. 2020 jährt sich ihr Todestag zum 80. Mal.

Selma Lagerlöf gehört neben Astrid Lindgren zu den berühmtesten schwedischen Schriftstellerinnen. Es war ein langer Weg dorthin, der nicht leicht begann. Ihr Start ins Leben war ein schmerzvoller – ein Hüftleiden isolierte sie von anderen Kindern und zwang sie mehrfach zu schmerzhaften Therapien. Anstatt herumzutollen, kompensierte die kleine Selma ihre physische Einschränkung mit ihrer Fantasie, in der sie sich frei bewegen konnte. Sie las leidenschaftlich viel und liebte die Geschichten ihres Vaters, ihrer Grossmutter oder der Bediensteten, die sie auf dem elterlichen Hof Mårbacka erzählten. Auf dem Dachboden führte sie gerne selbstgeschriebene Puppentheaterstücke auf. Geschichten zu erzählen, das war ihr grosser Traum! Doch bevor Selma Lagerlöf ihrer Bestimmung nachgehen konnte, musste sie als Lehrerin ihre Familie ernähren, die in schweren Zeiten den Gutshof aufgeben mussten.

Da blieb nicht viel Zeit für Träumereien bezüglich Schriftstellerei. Erst durch ein Stipendium konnte die damals 33-Jährige ihren ersten Roman veröffentlichen. Zuerst noch mässig erfolgreich. Es folgten weitere Romane, die ihr ein gesichertes Einkommen einbrachten.

1906 kam ihr berühmtestes Buch heraus: «Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen». Es war ursprünglich eine Auftragsarbeit des Schwedischen Volksschullehrer Verbandes, ein Kinderbuch über die schwedische Kultur zu schreiben.

Console_Drift_9
Quelle: wikipedia.de/Nils Holgersson, Steinkonsole des niederländischen Bildhauers Anton Geerlings in Utrecht, CC BY 3.0

Unkonventionell wie Lagerlöf nun mal war, erfand sie keine liebenswürdige Figur wie Pippi Langstrumpf, sondern einen Antihelden, den 14-jährigen Nils Holgersson, ein Taugenichts, der auf dem heimischen Hof gerne die Tiere quält. Nachdem er auch noch einen Wichtel beleidigt hat, verwandelt dieser ihn in einen Däumling. Nur ein Ganter, der sich in eine Wildgans verliebt hat, erbarmt sich seiner und nimmt Nils mit auf die Reise der Wildgänse gen Norden. Unterwegs lernt Nils nicht nur die einzelnen Provinzen Schwedens kennen, sondern auch die Sagen und Bräuche der Regionen. Das Kinderbuch ist dabei sehr sozialkritisch – so wird die Armut der Landbevölkerung thematisiert, die von Grossgrundbesitzern unterdrückt werden. Während der Reise verändert sich Nils Holgersson und sein Blick auf die Welt. Ob er seine normale Grösse wieder erlangt?

YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

 

Das ist jedoch nicht das Ende der Geschichte. Im gleichen Jahr, als das Kinderbuch veröffentlicht wurde, nahm die engagierte Frau ein Waisenkind bei sich auf. Er hiess: Nils Holgersson. Kein Zufall, der Junge wurde ihr wegen der Namensgleichheit vorgestellt. Nils blieb als Pflegesohn bei ihr, bis er erwachsen war und nach Amerika auswanderte.

Es gehörte zum Naturell von Selma Lagerlöf zu helfen und zu spenden, wo sie nur konnte. Das war ihr nicht genug: Zusätzlich setzte sie sich erfolgreich für das Frauenwahlrecht ein und kämpfte für bessere Arbeitsmöglichkeiten der schwedischen Frauen. In die Politik wollte sie nicht, auch wenn ihr die Wahl ins Parlament sicher gewesen wäre.

Auszeichnungen bedeuteten der ersten Literatur-Nobelpreisträgerin zwar wenig, aber mit dem Erfolg von Nils Holgersson und dem Nobelpreis-Geld konnte sie das Familien-Anwesen Mårbacka wieder zurückkaufen. Ihrer Elternhaus wurde wieder Selma Lagerlöfs Zuhause, wo sie am 16. März 1940 verstarb. Nach ihrem Tod wurde Mårbacka der Öffentlichkeit zugänglich.

Quelle Titelbild: wikipedia.de/Selma Lagerlöf, 1906, Fotograf Anton Blomberg (1862-1936).

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Langlauf_Hotspots_Schweiz_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Fantastiska Stopp – die Langlauf-Hot-Spots der Schweiz

Volvo_T6_Roadster_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Volvo T6 Roadster – mehr als ein Hobbyprojekt

Lagom_Swedisch_Lifestyle_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Lagom svensk – Wohntrend? Lifestyle? Philosophie?

Volvo_850_Grossmodell_1
Beitrag lesen
  • Erleben

Werner Altherr und sein Racing Volvo im grossen Kleinformat

Friend_of_Volvo_Nadia_Damaso_XC40_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Nadia Damaso auf der Überholspur

ArkDes_Museum_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

ArkDes – das Herz schwedischen Designs

Volvo_light_armoured_car_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Light Armoured Volvo – der unauffällige Schwedenpanzer

Fantastiska_Stopp_Solarskilift_Tenna_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Fantastiska Stopp: Tenna – Skifahren mit der Kraft der Sonne

Classics Söndag
  • Volvo_Concept_Estate
    Volvo Estate – das Concept Shooting Brake
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Volvo_164_Front_Blog
    «Das Luxus-Auto, das zeigt, dass Sie mehr als nur Geld haben»
  • Volvo_245DL_Sowerby_Langley_world_record_1980_Blog
    Vor 40 Jahren: Mit einem Volvo in 74 Tagen um die Welt
  • Volvo_Concept_Car_3CC_Blog_neu
    Der Volvo 3CC (2004) – emissionslos, nicht emotionslos
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.