VPP Blog
  • Français
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Titelbild_Valborg_Hexe_iStock-1043476226
  • Erleben
  • Scandic Life

Valborg – warum der letzte Tag im April gefeiert wird

In Schweden ist der 30. April zwar kein offizieller Feiertag, aber an Valborg finden im ganzen Land Frühlingsfeste statt, die mit Reden, Liedern und einem grossen Feuer begangen werden.

Wenn am Abend des letzten Tages im April landauf landab die Chöre traditionelle Lieder über den Frühling anstimmen und der Winter im «Maifeuer» verbrannt wird, weiss in Schweden jedes Kind, dass der Frühling beginnt. Höhepunkt der Walpurgisnacht ist die «Vårtal» – eine inspirierende Frühlingsrede. Diese Ode an die blühende Jahreszeit kann je nach Darbietenden ganz schön heiter ausfallen.

Auf dem Land hat das Maifeuer nicht nur symbolischen Charakter, sondern auch einen funktionalen. Auf dem Maihaufen landet nämlich alles, was sich an brennbarem Gerümpel über den Winter angesammelt hat – von Kartons und altem Holz über Schnittabfälle bis hin zu Sträuchern, Bäumen etc.

Valborgsmässoafton vid havet i Sverige
© iStock.com / annaia

Das Maifeuer hat für die Bauern eine weitere Funktion. Weil an Valborg das Vieh wieder auf die Weide gelassen wird, soll das Feuer nicht nur Hexen vertreiben, sondern vor allem Raubtiere. Dazu machen die Landwirte mit Kuhglocken, Schreien, Klatschen oder Gewehrschüssen zusätzlich ordentlich Krach.

Schon im Mittelalter war der 30. April ein wichtiger Stichtag; es war das Ende des Rechnungsjahres. Diesen feierten die Handwerker und Kaufleute in den Städten mit einem «meygrevenfest» – dem Maigrafenfest – einer Art Frühlingskirmes. Auf dem Land wurden an Valborg einst auch die Dorfältesten gewählt und der Beschluss mit Branntwein, Eiern oder Brennesselsuppe besiegelt.

Bis heute ist die Nacht vor dem 1. Mai ein Fest, das man weniger mit der Familie verbringt, sondern eher mit seinem Verein, mit Freunden oder zusammen mit der Studentenverbindung. Dass auf die Walpurgisnacht mit dem 1. Mai ein Feiertag folgt, hat dazu geführt, dass die Festivitäten schon mal länger dauern können. Besonders bei Studentinnen und Studenten sind diese Feiern sehr beliebt, weil sie zu diesem Zeitpunkt die meisten Prüfungen hinter sich haben und das Semesterende naht. Beliebt ist auch das inzwischen legendäre Floss-Rennen «Forsränningen» der naturwissenschaftlich-technischen Fakultäten der Universität Uppsala, an dem Studierende aus dem ganzen Land teilnehmen. Das seit 1975 stattfindende verrückte Bootsrennen musste dieses Jahr abgesagt werden. Aber der nächste Walpurgistag kommt bestimmt.

Forsränning_Uppsala_2015_06
© https://sv.m.wikipedia.org/wiki/Forsränningen_i_Uppsala

Titelbild: © iStock.com / Siberian Photographer

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lagom_Swedisch_Lifestyle_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Lagom svensk – Wohntrend? Lifestyle? Philosophie?

Volvo_850_Grossmodell_1
Beitrag lesen
  • Erleben

Werner Altherr und sein Racing Volvo im grossen Kleinformat

Friend_of_Volvo_Nadia_Damaso_XC40_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Nadia Damaso auf der Überholspur

ArkDes_Museum_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

ArkDes – das Herz schwedischen Designs

Volvo_light_armoured_car_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Light Armoured Volvo – der unauffällige Schwedenpanzer

Fantastiska_Stopp_Solarskilift_Tenna_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Fantastiska Stopp: Tenna – Skifahren mit der Kraft der Sonne

Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club

Volvo_Fantastiska_Stopp_Eispaläste_Schwarzsee
Beitrag lesen
  • Erleben

Fantastiska Stopp: die magischen Eispaläste am Schwarzsee

Classics Söndag
  • Volvo_Concept_Estate
    Volvo Estate – das Concept Shooting Brake
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Volvo_164_Front_Blog
    «Das Luxus-Auto, das zeigt, dass Sie mehr als nur Geld haben»
  • Volvo_245DL_Sowerby_Langley_world_record_1980_Blog
    Vor 40 Jahren: Mit einem Volvo in 74 Tagen um die Welt
  • Volvo_Concept_Car_3CC_Blog_neu
    Der Volvo 3CC (2004) – emissionslos, nicht emotionslos
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.