VPP Blog
  • Français
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Titelbild_Schweden_Nationalfeiertag
  • Erleben
  • Scandic Life

6. Juni – der schwedische Nationalfeiertag

Wir SchweizerInnen feiern unseren Nationalfeiertag mit Buurezmorge, 1. August-Rede und Höhenfeuer – die Schweden feiern ihren Nationalfeiertag mit Trachtenumzügen, Sommerfesten oder kostenlos im königlichen Schloss.

June 6, Sweden National Day congratulatory design with Swedish flag colors. Vector illustration.
© iStock.com / vinap

Du weisst, es ist Nationalfeiertag in Schweden, wenn morgens um acht Uhr die Kirchenglocken läuten und die schwedische Flagge gehisst wird. Von 1916 bis 1983 war der 6. Juni nämlich vor allem «Tag der schwedischen Flagge» bevor er zum Nationalfeiertag wurde. Erst seit 2005 ist der 6.6. aber offiziell ein Feiertag, an dem alle frei haben. Alle? Nein, die Königsfamilie muss arbeiten. Während das königliche Paar, Carl Gustaf und Silvia, an der traditionellen Zeremonie im Freiluftmuseum Skansen teilnehmen und Kinder in Volkstrachten dem Königspaar sommerliche Blumensträusse schenken, heissen Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel oder andere Mitglieder der Königsfamilie die Bevölkerung (aber auch Touristen) willkommen zum Tag der offenen Schlosstür auf Gamla Stan. Beim «Öppet slott» im Königlichen Schloss in Stockholm dürfen die Innenräume, Parkanlagen, Museen und Ausstellungen im Schloss kostenlos besucht werden. Zu den Festlichkeiten gehören ebenfalls Paraden, Essen und Trinken sowie viele Attraktionen für Kinder. Kurz gesagt: ein Volksfest im Palast.

Sveriges_Nationaldag_2013-5 (1)
© Frankie Fouganthin: Svenska: Nationaldagen 2013 i Stockholm https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sveriges_Nationaldag_2013-5.jpg
YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ein besonderer Tag ist der 6. Juni auch für alle Neubürger Schwedens, die nach einer Zeremonie ihre Staatsbürgerschaft erhalten. Warum eigentlich ausgerechnet der 6. Juni? Darüber sind sich die Historikerinnen und Historiker nicht einig. Gesichert ist, dass der Nationalfeiertag auf den ersten schwedischen König, Gustav Wasa, zurückgeht. Die einen sagen, dass er am 6. Juni 1523 zum König gewählt wurde, aber dann würde das Datum nicht stimmen, weil Schweden damals dem julianischen Kalender folgte und es heute nach dem gregorianischen Kalender eigentlich zwei Wochen später wäre. Und sowieso: König Gustav I. wurde am 12. Januar 1528 gekrönt, weiss Wikipedia.

Zwar feierte man bereits im Mittelalter die Krönung von Gustav Wasa, aber die Tradition des Nationalfeiertags geht eigentlich auf Artur Immanuel Hazelius zurück, den Gründer des Stockholmer Freilichtmuseums Skansen zurück. Ende des 19. Jahrhunderts lud er jeweils im Juni in seinem Park zu Gedenkfeierlichkeiten an Gustav Wasa. Dabei stellte er fest, dass es am 6. Juni am wenigsten regnete. So wurde daraus ein fixes Datum. Schon drei Jahre nach der ersten Feier kamen am 6. Juni tausende Schulkinder mit schwedischen Flaggen zur Feier in den Skansen, im vierten Jahr gab es die ersten Trachtenumzüge – eine Tradition war geboren. So etablierte sich der 6.6. als eigentlicher Nationalfeiertag.

YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

 

Quelle Titelbild: © Bengt Nyman: Swedish National Day 6th of June 2013
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sveriges_nationaldag_4528_(8977142484).jpg

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo_Fantastiska_Stopp_Eispaläste_Schwarzsee
Beitrag lesen
  • Erleben

Fantastiska Stopp: die magischen Eispaläste am Schwarzsee

Volvo_Original_Skitraeger_Dachboxen
Beitrag lesen
  • Erleben

Jetzt Saison: Original Skiträger und Dachboxen

Treehotel_Lappland
Beitrag lesen
  • Erleben

Das unglaubliche Baumhotel in Lappland

Volvo_780_Bertone_Coupe
Beitrag lesen
  • Erleben

Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé

Fantastiska_Stopp_Silvesterchlausen2
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Appenzeller Silvesterchlausen goes digital

Volvo_Concept_Estate
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage

Volvo Estate – das Concept Shooting Brake

Volvo_Motorenfabrik_Skövde
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Recharge

Elektromotoren «made in Schweden»

Langlauf_Schweden_besteOrte
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Das sind die fünf grössten Langlaufgebiete Schwedens

Classics Söndag
  • Volvo_Concept_Estate
    Volvo Estate – das Concept Shooting Brake
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Volvo_164_Front_Blog
    «Das Luxus-Auto, das zeigt, dass Sie mehr als nur Geld haben»
  • Volvo_245DL_Sowerby_Langley_world_record_1980_Blog
    Vor 40 Jahren: Mit einem Volvo in 74 Tagen um die Welt
  • Volvo_Concept_Car_3CC_Blog_neu
    Der Volvo 3CC (2004) – emissionslos, nicht emotionslos
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.