VPP Blog
  • Français
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Erleben
  • Scandic Life
  • Volvo Classics

Das etwas andere Touristenziel in Småland: Kyrkö Mosse

Wenn aus Autoschrott ein Freiluftmuseum für Vergänglichkeit entsteht.

Kyrkö Mosse ist ein Moor in Südschweden, das vor allem für eines bekannt ist: den überwucherten Autofriedhof. Abseits der Strasse – in der Nähe der Ortschaft Ryd in Småland – offenbart sich den Besucherinnen und Besuchern ein eindrückliches Bild der Vergänglichkeit, das mittlerweile von der Regierung als kulturhistorisch anerkannt ist.

Bäume, die durch einen britischen Roadster aus den 1950er-Jahre wuchern, Moos, das über einen französischen Ganoven-Wagen aus den 1930er-Jahren wächst oder ein amerikanischer Cruiser, dessen Vorkriegsstahl wie Blätter im Herbst in Zeitlupe zerfällt. Es ist eine bizarre Art von Schönheit, die sich auf Åke Danielssons ehemaliger Autoverwertung bietet. Man schätzt, dass rund 150 Wracks aus den 40er- und 50er-Jahren rumstehen, zudem Fahrräder, Mopeds und vieles mehr. Das älteste Autowrack ist ein Scania von 1933.


Der überwachsene Autofriedhof ist kein offizielles Museum – es kostet kein Eintrittsgeld – weshalb man sich die Wege durch die Autowracks selbst suchen muss. Ausserdem: Die scharfen Kanten der verrosteten Karosserien sind kein Kinderspielplatz. Dafür sind sie sehr beliebte Fotosujets – es sind schon mehrere Bücher über Kyrkö Mosse erschienen sowie unzählige Medienberichte rund um die Welt.

Gedacht war Kyrkö Mosse selbstverständlich nie als Freilichtmuseum für Schrottautos, sondern es war ein Gewerbe, dem der ehemalige Besitzer Åke Danielsson seit den 1960er-Jahren nachging, nachdem sich das Geschäft mit dem Torfstechen seines Moores nicht mehr lohnte. Danielsson verwertete fortan drei Jahrzehnte lang alte Autos oder reparierte sie in seiner kleinen Werkstatt. So sammelte sich über die Jahre eine Menge kaputter Fahrzeuge an, die vom sumpfigen Untergrund allmählich verschluckt wurden. Als Åke Danielsson ins Altersheim kam, gab es keinen Nachfolger, der seinen Betrieb weiterführen wollte. Es fand sich auch kein Käufer. Niemand hatte Interesse, die Kosten für die Entsorgung der Wracks und die Entgiftung des Waldbodens zu übernehmen.

Als Åke Danielsson 1999 starb, war lange Zeit unklar, was mit dem Grundstück im Wald passieren sollte. Es kam zu einem politischen Hin und Her, erst auf lokaler Ebene, dann sogar auf nationaler Ebene. Die Diskussion endete schliesslich mit dem Beschluss, das Waldstück als kulturhistorisch anzuerkennen – zumindest bis 2050. Dann sollten die Schrottautos gänzlich vom Moor verschluckt worden sein. Bis dahin kann dieser Ort frei besucht werden.

YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

 
 
 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo_Innovationsportal_Titel1
Beitrag lesen
  • Erleben

Tools für Tüftler – Open Source Daten von Volvo für noch mehr Sicherheit

Stockholmer_U_Bahn_Blog_©Visit Stockholm
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Stockholmer U-Bahn – die längste Kunstgalerie der Welt

Schwedischer_Tretschlitten_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Sparkstötting – der schwedische Winter-Kick

Volvo Extreme Gravity Car 2005 Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage
  • Innovation

Volvo Extreme Gravity Car – die schnellste Seifenkiste

Volvo XC40 Oekobilanz_Titel
Beitrag lesen
  • DNA
  • Erleben
  • Recharge

So ökologisch ist der Volvo XC40 Recharge wirklich

Volvo_165_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Volvo Classics

Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat

Lagom_Design_iStock-492631556_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Lagom – Qualität statt Quantität

Volvo_V60_CC_Winter_Titel
Beitrag lesen
  • Der neue...
  • Erleben

Der Volvo V60 Cross Country – die Eier legende Wollmilchsau

Classics Söndag
  • Volvo_165_Titel
    Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat
  • Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
    Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club
  • Volvo_780_Bertone_Coupe
    Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Die geheime Volvo Sammlung in der Eisenhütte
  • Das etwas andere Touristenziel in Småland: Kyrkö Mosse
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.