VPP Blog
  • Français
  • Italiano
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Titelbild_Blog_Volvo_E-Antrieb-neu-2
  • Erleben
  • Innovation
  • Recharge

Mild-Hybrid, Plug-in Hybrid oder Pure Electric: Welcher E-Antrieb-Typ bist du?

Wer nachhaltig autofahren will, sollte als erstes sein Fahrverhalten analysieren, um beurteilen zu können, welcher elektrische Antrieb für ihn/sie der richtige ist.

Welcher-Typ_iStock-1023933274
So vielfältig wie heute war der Individualverkehr noch nie. Man hat sogar die Wahl, den richtigen E-Antrieb für den persönlichen Lebensstil zu finden. So hat Volvo für jedes Modell eine Mild-Hybrid sowie Plug-in Hybrid Variante im Angebot. Zusätzlich bringt Volvo fortan jedes Jahr ein neues reines Elektrofahrzeug-Modell auf den Markt. Das erste vollelektrische SUV von Volvo, der XC40 Recharge Pure Electric wird schon ab Ende 2020 die Strassen der Schweiz bereichern.

Welcher E-Antrieb für dich geeignet ist, findest du heraus, indem du dein persönliches Fahrverhalten analysierst: Bist du eher eine Vielfahrerin oder ein Seltenfahrer, eine Alltagspendlerin oder ein Freizeitkapitän? Wer seine Bedürfnisse kennt, findet bei Volvo seinen passenden E-Antrieb.

Mild-Hybrid – nachhaltig und komfortabel
Mal angenommen, du fährst oft und viel Auto, mehr als 50 Kilometer täglich. Dabei willst du so unabhängig bleiben, wie du es gewohnt bist und trotzdem benzinsparend unterwegs sein? Dann sei dir eines unserer Mild-Hybrid-Modelle empfohlen.

So funktioniert unser Mild-Hybrid: Der integrierte Startergenerator unterstützt den Benzin- oder Dieselmotor sowohl beim Anfahren als auch Beschleunigen. Nach dem Ampelstopp springt der Motor unmittelbar wieder an und fährt gleichmässig aus dem Stand an. Der Startergenerator reduziert dabei aktiv die Motorlast und senkt den Verbrauch sowohl im Stadtverkehr als auch bei Überlandfahrten. Beim Bremsen gewinnst du Energie zurück, die in der 48V-Batterie gespeichert wird. Der Startergenerator nutzt diese Energie dann zur punktuellen Unterstützung des Verbrennungsmotors; immer dann, wenn er kurzzeitig mehr Kraft braucht. Für den Fahrer bzw. die Fahrerin macht sich das durch ein geschmeidiges Fahrverhalten bemerkbar, für die Umwelt mit weniger Emissionen.

Ein wichtiger Unterschied zur Plug-in und Pure Electric Technologie ist: Die Mild-Hybrid-Modelle können nicht an einer Ladestation geladen werden, sondern lediglich durch Rekuperation. Ausserdem ist rein elektrisches Fahren nicht möglich.

Mild-Hybrid
Plug-in Hybrid – das Beste aus zwei Welten
Fährst du regelmässig kürzere Strecken – so wie die allermeisten? Im Schnitt legen Schweizer Autofahrerinnen und Autofahrer täglich rund 37 Kilometer zurück. Ob zur Arbeit, zum Park & Ride an den Bahnhof oder für die täglichen Besorgungen: Mit einem Plug-in Modell von Volvo kannst du bis zu 50 Kilometer rein elektrisch fahren. Das ist mehr als der oder die durschnittliche Individual-Verkehrsteilnehmer/in täglich fährt. Für längere Strecken steht dir weiterhin ein kraftvoller Benzinmotor zur Verfügung. Der Elektromotor kann je nach Fahrmodus auch zur Unterstützung des Verbrenners genutzt werden. Der Hybrid-Modus sorgt für gleichmässige Beschleunigung und hilft, Emissionen zu reduzieren. Der Benzinmotor wiederum lädt die Batterie während der Fahrt auf, damit du beispielsweise innerorts rein elektrisch unterwegs sein kannst. Die Kombination von Elektro- und Benzinmotor bietet das Beste aus zwei Welten: die Unabhängigkeit eines Verbrennermotors für längere Strecken sowie null Emissionen in der Alltagsmobilität.

Die elektrische Leistung liefert eine Batterie, die einfach zu Hause oder an Ladestationen geladen werden kann.

Plug-in-Hybrid

The new Volvo XC60 – T8 powertrain
Zwei Motoren – eine Symbiose: Der Elektroantrieb arbeitet Hand in Hand mit dem Verbrennungsmotor – beide sind aber auch unabhängig voneinander einsetzbar.
Volvo Cars S90 Plug-In Hybrid
Plug-in Hybrid Volvo S90

Recharge Pure Electric – das ganz neue Fahrerlebnis
Du bist innovativ und denkst schon heute an morgen? Du bist ausserdem der Überzeugung, dass der Benzinmotor über kurz oder lang Geschichte sein wird? Dann sind wir gleicher Meinung: Die Zukunft gehört dem reinen Elektro-Antrieb. Noch in diesem Jahr wird der erste vollelektrische SUV von Volvo auf den Markt kommen. Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric wird ganz ohne CO2– und Stickstoffemissionen unterwegs sein.

Zwei starke Elektromotoren (je 150kW/300Nm), eine leistungsfähige Batterie (78 kWh), kombiniert mit der Sicherheit eines Volvo: Das sind die Kernwerte des Volvo XC40 Recharge Pure Electric. Die nachhaltig produzierte Batterie sorgt für eine Reichweite von rund 400 Kilometern. Dank der Partnerschaft mit Plugsurfing, dem grössten Ladenetzwerk Europas, bietet Volvo einen einfachen Zugang zu über 200’000 Ladestationen in 38 europäischen Ländern.

Als innovativer Mensch wird dich nicht nur das leise und elegante Fahrvergnügen des XC40 Recharge Pure Electric erfreuen, sondern auch das One-Pedal-Driving faszinieren. Es ist ein ganz neues Fahrerlebnis! Beim One-Pedal-Driving beschleunigt und bremst der oder die Fahrer/in das Auto mit nur einem Pedal. Drückt man das E-Pedal, beschleunigt das Fahrzeug, lässt man es los, bremst das Auto automatisch – bis zum Stillstand. So werden die Fahrer und Fahrerinnen des XC40 Recharge Pure Electric animiert, das Elektroauto intuitiv mit einem Pedal zu bewegen. Du wirst überrascht sein, wie unmittelbar das One-Pedal-Driving System die Fahrabsichten umsetzt.

Vollelektrisch
One-Pedal-Driving: YouTube

Titelbild: © iStock.com / gpointstudio

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo_Prototyp_P1560_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Volvo Prototyp P1560: Die Oberklasse, die nie gebaut wurde

Volvo_Innovationsportal_Titel1
Beitrag lesen
  • Erleben

Tools für Tüftler – Open Source Daten von Volvo für noch mehr Sicherheit

Göteborg_green_iStock_852214152_Titel_Blog
Beitrag lesen
  • DNA
  • Innovation
  • Recharge

Göteborg klimaneutral – so unterstützt Volvo Cars seine Heimatstadt

Schwedischer_Tretschlitten_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Sparkstötting – der schwedische Winter-Kick

Volvo Extreme Gravity Car 2005 Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage
  • Innovation

Volvo Extreme Gravity Car – die schnellste Seifenkiste

Volvo XC40 Oekobilanz_Titel
Beitrag lesen
  • DNA
  • Erleben
  • Recharge

So ökologisch ist der Volvo XC40 Recharge wirklich

Lagom_Design_iStock-492631556_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Lagom – Qualität statt Quantität

Volvo_V60_CC_Winter_Titel
Beitrag lesen
  • Der neue...
  • Erleben

Der Volvo V60 Cross Country – die Eier legende Wollmilchsau

Classics Söndag
  • Volvo_165_Titel
    Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat
  • Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
    Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club
  • Volvo_780_Bertone_Coupe
    Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Die geheime Volvo Sammlung in der Eisenhütte
  • Das etwas andere Touristenziel in Småland: Kyrkö Mosse
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.