VPP Blog
  • Français
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Volvo_Zagato_3000_Blognew2
  • Erleben
  • Heritage

Vor 50 Jahren: Präsentation des mysteriösen Volvo Zagato GTZ 3000

Was wäre, wenn man italienische Leidenschaft mit der Vernunft der Schweden paaren würde? Diese Frage stellten sich einige italienische Designer-Studios. Es entstanden zahlreiche faszinierende Projekte – unter anderem die Volvo GTZ von Zagato.

Woran lag es, dass sich der Volvo P1800 in Italien Mitte der 1960er-Jahre nicht so gut verkaufte wie in anderen Ländern? Der damalige italienische Volvo Importeur Motauto vermutete, es könnte am Design liegen. Motauto holte sich 1965 Hilfe bei den Gebrüdern Fissore, um ein Coupé auf Basis eines Volvo P1800 zu entwerfen. In Göteborg kam der Vorschlag nicht gut an – er wurde abgelehnt.

Doch Motauto gab nicht auf und beauftragte die legendäre Designschmiede Zagato, das älteste Autodesign-Studio Italiens, auf Basis eines Volvo 140 ein aufregendes Sportcoupé zu entwickeln. Der GTZ feierte auf dem Turiner Autosalon 1969 Premiere. Obwohl der Prototyp noch auf dem Messestand einen Käufer fand, liess man sich bei Volvo davon nicht beeinflussen. Vorschlag abgelehnt!

1969_Zagato_Volvo_GTZ_2000_08

1969_Zagato_Volvo_GTZ_2000_04

1969_Zagato_Volvo_GTZ_2000_05

Hartnäckig blieb Motauto dran und setzte einen drauf. 1970 präsentierte Zagato am Genfer Autosalon ein weiteres Concept Car, dieses Mal auf Basis eines Volvo 164. Der GTZ 3000 sah schnittig aus wie ein italienischer Designer-Schuh mit schwedischem Sechszylindermotor. Auch wenn das Projekt durchaus Chancen auf dem Markt gehabt hätte und die Autofans sehr positiv auf den Prototyp reagierten, lehnte man in Göteborg die Serienfertigung ab.

VOLVO GTZ 3000_01
VOLVO GTZ 3000_03

Der ursprüngliche Volvo GTZ aus dem Jahr 1969 verschwand nach dem Verkauf auf der Turiner Messe – keiner weiss, was aus dem Concept Car geworden ist. Der Nachfolger, der GTZ 3000, wurde ebenfalls an eine Privatperson verkauft. Dieser hatte damit allerdings einen schweren Unfall. Das stark beschädigte Auto wurde Jahrzehnte später an einen schwedischen Sammler verkauft. 2008 tauchten Bilder auf, die den zerlegten Volvo Zagato zeigten. Ob er inzwischen restauriert wurde?

Volvo GTZ

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo_Prototyp_P1560_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Volvo Prototyp P1560: Die Oberklasse, die nie gebaut wurde

Volvo_Innovationsportal_Titel1
Beitrag lesen
  • Erleben

Tools für Tüftler – Open Source Daten von Volvo für noch mehr Sicherheit

Racing_Volvo_Leo_Moeckl_Blog_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage

Leo Möckl und seine Liebe zu Racing Volvo: «For Life»

Schwedischer_Tretschlitten_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Sparkstötting – der schwedische Winter-Kick

Volvo Extreme Gravity Car 2005 Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage
  • Innovation

Volvo Extreme Gravity Car – die schnellste Seifenkiste

Volvo XC40 Oekobilanz_Titel
Beitrag lesen
  • DNA
  • Erleben
  • Recharge

So ökologisch ist der Volvo XC40 Recharge wirklich

Volvo_165_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Volvo Classics

Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat

Lagom_Design_iStock-492631556_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Lagom – Qualität statt Quantität

Classics Söndag
  • Volvo_165_Titel
    Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat
  • Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
    Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club
  • Volvo_780_Bertone_Coupe
    Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Die geheime Volvo Sammlung in der Eisenhütte
  • Das etwas andere Touristenziel in Småland: Kyrkö Mosse
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.