VPP Blog
  • Français
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Unesco_Biosphaere_Entlebuch_Volvo_Blog
  • Erleben
  • Fantastiska Stopp

Das Biosphärenreservat Entlebuch: der Wilde Westen von Luzern

Im schönsten Buch der Schweiz, dem Entlebuch, gibt es einen Schatz zu entdecken, der so schön ist, dass Worte ihn nicht beschreiben können. Die Rede ist vom einzigartigen UNESCO Biosphärenreservat.

Im Entlebuch – in Luzern auch als der «Wilde Westen» bekannt – gibt es zwar keine Cowboys, aber dafür unberührte Moorlandschaften, idyllische Alpweiden, kristallklare Bergbäche und bizarre Karstfelsformationen. Das Moorgebiet Laubersmad-Salwidili ist sogar auf der Liste der bedeutendsten Feuchtgebiete der Welt. Die wildromantische Schönheit ist vor allem aber Lebensraum einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, die international von Bedeutung ist. Insgesamt ist mehr als die Hälfte der gesamten Fläche des Reservats unter Schutz gestellt.

Das UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch ist seit 2001 eines der rund 700, die es in insgesamt 124 Ländern gibt. Im Jahre 2000 stimmte die Entlebucher Bevölkerung mit 94% Ja-Stimmen dem Biosphärenkonzept zu. Die Philosophie dahinter ist, die attraktive und einzigartige Natur- und Kulturlandschaft zu erhalten sowie aufzuwerten.

Moorlandschaft Salwiden vor dem Brienzer Rothorn, © UNESCO Biosphäre Entlebuch, Fotograf: Martin Maegli

Es geht hier aber auch um die Pflege des kulturellen Lebens. So sollen lebenswerte Dorfkerne erhalten bleiben und sich eine nachhaltige Baukultur etablieren. Die Biosphäre Entlebuch ist ein Ort, in dem sich sowohl Menschen als auch Tiere wohlfühlen. So gibt es eine Vielzahl von abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten: vom Energie- und Märchenpfad sowie dem Moor-Kinderspielplatz Mooraculum über satellitengesteuertes Wandern oder geführte Exkursionen bis hin zur wohl schönsten Kneippanlage der Schweiz.

Kneippanlage_Schwandalpweiher
Kneippanlage Schwandalpweiher, © Sörenberg Flühli Tourismus und Genossenschaft Flühli-Wasser, www.kneipperlebnis.ch, Fotos: Thomas Schuppisser

Der Kneippweiher Schwandalp liegt am Fusse der Schwändelifluh, hoch über dem Waldemmental. Einst als Reservoir für ein Sägerei-Kraftwerk im Einsatz, gestaltete die «Genossenschaft Flühli Wasser» den Speicherteich 2003 zu einer Gesundheitsanlage nach Sebastian Kneipp – mit Wassertretanlage, Barfusspfad, Kräutergarten, Gussstation, Armbad und Ruhestation. Der deutsche Naturheiler Sebastian Kneipp empfahl das Barfusslaufen zur Linderung vieler Beschwerden. Das Barfusslaufen auf verschiedenen Untergründen stärkt die innere Muskulatur und fördert das Wohlbefinden.

Sebastian_Kneipp

Auch in geschichtlicher und kultureller Hinsicht braucht sich das Entlebuch nicht zu verstecken: Eine kulturelle Perle ist das historische Museum «Entlebucherhaus» in Schüpfheim mit seiner heimatkundlichen Sammlung und regelmässigen Kulturanlässen wie Theateraufführungen, Lesungen, etc. Interessant ist ebenfalls ein Besuch der Köhlerei in Romoos, wo an mehreren Orten das alte Handwerk der Köhlerei, die Produktion von Holzkohle, gelebt wird.

Koehlerei_Romoos
© Förderverein Köhlerei Romoos

Nebst den naturpädagogischen Erlebnisangeboten der Biosphäre Entlebuch gibt es auch «klassische» Freizeitaktivitäten wie Mountainbiking, Wandern oder Golfen. Im Winter kann man ebenfalls Ski- und Langlauftouren durch die Moorlandschaften unternehmen. In Sörenberg befindet sich zudem ein bekanntes Wintersportgebiet.

Im Biosphärenreservat Entlebuch gibt es immer etwas zu erleben – in jeder Jahreszeit.

© UNESCO_Biosphäre_Entlebuch_Foto_Martin_Maegli4
Aussicht vom Napf, © UNESCO Biosphäre Entlebuch, Fotograf: Martin Maegli
Entlebuch Biospäre
Herbstwanderung auf der Marbachegg, © UNESCO Biosphäre Entlebuch, Fotograf: Jan Geerk
© UNESCO_Biosphäre_Entlebuch_Foto_Renato_Bagattini
Aussicht von der Hochebene Brunnen in Richtung Schüpfheim, © UNESCO Biosphäre Entlebuch, Fotograf: Renato Bagattini

Titelbild: Bauschige Wollgräser beim Mettilimoos, © UNESCO Biosphäre Entlebuch, Fotograf: Feldervogel

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Friend_of_Volvo_Nadia_Damaso_XC40_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Nadia Damaso auf der Überholspur

ArkDes_Museum_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

ArkDes – das Herz schwedischen Designs

Volvo_light_armoured_car_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Light Armoured Volvo – der unauffällige Schwedenpanzer

Fantastiska_Stopp_Solarskilift_Tenna_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Fantastiska Stopp: Tenna – Skifahren mit der Kraft der Sonne

Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben

Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club

Volvo_Fantastiska_Stopp_Eispaläste_Schwarzsee
Beitrag lesen
  • Erleben

Fantastiska Stopp: die magischen Eispaläste am Schwarzsee

Volvo_Original_Skitraeger_Dachboxen
Beitrag lesen
  • Erleben

Jetzt Saison: Original Skiträger und Dachboxen

Treehotel_Lappland
Beitrag lesen
  • Erleben

Das unglaubliche Baumhotel in Lappland

Classics Söndag
  • Volvo_Concept_Estate
    Volvo Estate – das Concept Shooting Brake
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Volvo_164_Front_Blog
    «Das Luxus-Auto, das zeigt, dass Sie mehr als nur Geld haben»
  • Volvo_245DL_Sowerby_Langley_world_record_1980_Blog
    Vor 40 Jahren: Mit einem Volvo in 74 Tagen um die Welt
  • Volvo_Concept_Car_3CC_Blog_neu
    Der Volvo 3CC (2004) – emissionslos, nicht emotionslos
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.