VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Fantastiska_Stopp_Silvesterchlausen2
  • Erleben
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Appenzeller Silvesterchlausen goes digital

Wenn die «Schöne Wiiber» und die «Wüeschte Mannevölcher» im «Schuppel» «zauernd» von Haus zu Haus ziehen, feiert das Appenzellerland Silvester. Und das gleich zweimal – normalerweise. Dieses Jahr entfällt das traditionelle Chlausen – zumindest im klassischen Sinn.

In ganz Europa ist der 13. Januar eigentlich ein ganz normaler Tag. In ganz Europa? Nein, im Appenzellerland feiert man an diesem Tag den alten Silvester. Im Appenzellerland wird nämlich mehrmals Silvester gefeiert – nach dem gregorianischen Kalender am 31. Dezember und nach dem julianischen Kalender am 13. Januar.

An diesen Daten ziehen normalerweise Silvesterchläuse in Gruppen jodelnd und Schellen schwingend durch die Gassen, Strassen und über die Felder, um die bösen Geister zu vertreiben. Die Silvesterchläuse sind dabei äusserst aufwändig kostümiert. Man unterscheidet zwischen «schöne Chläus», «wüeschti Chläus» und «Naturchläus».

Silvesterchlausen-Foto-©ExtraMileFilms_04

Silvesterchlausen-Foto-©ExtraMileFilms_03

Die Schönen tragen kunstvoll verzierte Kopfbedeckungen mit Szenen aus dem bäuerlichen Leben, die in liebevoller Handarbeit angefertigt werden.

Silvesterchlausen-Foto-©ExtraMileFilms-04530

Silvesterchlausen-Foto-©ExtraMileFilms-04554

Die Wüsten und Naturchläuse bestechen durch kunstvolle, wild geschmückte Hüte, Hauben, Masken sowie Umhänge aus natürlichen frischen Ästen, Blättern, Tannzapfen etc.

Silvesterchlausen-Foto-©ExtraMileFilms_01

Der Brauch wird seit dem Mittelalter zelebriert – vielleicht schon früher. Im 18. Jahrhundert verbot die Kirchenobrigkeit das heidnische Treiben, so dass es diesen Brauch in Appenzell Innerrhoden nicht mehr gibt. Dieses Jahr sind es nicht die Kirchenoberhäupter, die dem wilden Treiben ein Ende setzen, sondern ein Virus. So findet im Jahr 2020/2021 kein «Silvesterchlausen» statt. Weder am neuen Silvester in Herisau noch am alten Silvester in Urnäsch, Gonten, Hundwil, Stein, Teufen und Bühler.

Normalerweise würden die Schuppel (Chlaus-Gruppen) an diesen beiden Daten von Haus zu Haus ziehen und mit andächtigem Gesang und lüpfigen «Zäuerli» «es guets Neus» wünschen.

Silvesterchlausen-Foto-©ExtraMileFilms-04410

Nicht so in diesem Jahr – zumindest physisch. Trotzdem muss man auch dieses Jahr nicht auf die traditionellen Chlausen-Zeremonie verzichten. Die Silvesterchläuse senden dieses Jahr ihren Neujahrsgruss in digitaler Form.

Trailer zum Film «Silvesterchlausen im Appenzell» von Thomas Rickenmann

Bilder: zur Verfügung gestellt, © Thomas Rickenmann

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
305745_Volvo_EX90_Google_Maps_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Erleben

Google HD Maps im neuen Volvo EX90

Volvo_C40_groessere_RW_schnelleres_Laden_308524_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Erleben

MY23: Vollelektrische Modelle fahren jetzt über 500 km weit

Nachhaltiges_Skigebiet_Saas-Fee_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Saas-Fee – Pionier der Nachhaltigkeit

Megasol Referenzprojekt
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Klein Matterhorn: So schön können Solaranlagen sein

winterdrivingexperience-1
Beitrag lesen
  • DNA
  • Erleben
  • Winter

«Zuhause, wo andere nur testen»: Volvo Winter Driving Experience 2023

DavosKlosters_Parsenn_Titel schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Davos Klosters Mountains: Klimaneutral bis 2030

winterdrivingexperience-19 Kopie
Beitrag lesen
  • DNA
  • Erleben
  • Friends & Events
  • Winter

Stars on Ice: Winter Driving Experience mit den «Friends of Volvo»

Andermatt_07092021_Gletscherabdeckung_Snowfarming (19)_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

SkiArena Andermatt-Sedrun – Snowfarming und High-Tech

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.