VPP Blog
  • Français
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Fantastiska_Stopp_Solarskilift_Tenna_Titel
  • DNA
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Tenna – Skifahren mit der Kraft der Sonne

Wintersport ist für viele auch eine ökologische Gewissensfrage. Nicht so in Tenna. Wer hier Ski oder Snowboard fährt, hinterlässt als ökologischer Fussabdruck lediglich Schwünge im Schnee.

Schnee und Sonne: Was braucht man mehr zum Skifahren? In Tenna ist das keine rhetorische Frage, sondern die Antwort. Im kleinen Skigebiet im Safiental braucht es zum Skifahren tatsächlich nur Schnee als Belag und die Sonne als Energiequelle für den Lift.

Es mag erstaunen, dass nicht etwa in St. Moritz, Zermatt oder Adelboden der erste Solarskilift der Welt entstand, sondern 2011 in Tenna im Safiental. Das Safiental im Kanton Graubünden ist nicht das Silicon Valley. Eher verschlafen wirken die vier Tal-Gemeinden Safien, Tenna, Valendas und Versam. Und doch wurde hier vor zehn Jahren Geschichte geschrieben, als im Dezember 2011 der erste Solarskilift der Welt in Betrieb genommen wurde.

Solarskilift_Tenna_9

Was damals für grosses Aufsehen sorgte, ist bis heute eine Pionierleistung. 82 Solarwings produzieren aus der Kraft der Sonne rund 100’000 KWh Strom pro Jahr. Damit könnte ein Volvo XC40 Recharge Pure Electric über eine halbe Million Kilometer zurücklegen. Der erzeugte Strom liegt also weit über der benötigten Kapazität des Skilifts. So kann insgesamt ein Vierfaches des gebrauchten Stroms ins Energienetzwerk gespeist werden und liefert so regionalen Strom direkt von der Piste.

Volvo XC40 Recharge Pure Electric
Ein Volvo XC40 Recharge Pure Electric könnte mit dieser Sonnenenergie über 500’000 Kilometer zurücklegen.

Dass ausgerechnet in Tenna der erste Solarskilift der Welt entstehen würde, ist den hartnäckigen Betreibern der Anlage im relativ bescheidenen Skigebiet zu verdanken. Als man 2010 den in die Jahre gekommenen Schlepplift ersetzen sollte, kam die Idee auf, den Skilift mit einer Photovoltaik-Anlage zu kombinieren. Viele konnten sich allerdings nicht vorstellen, dass so eine Kombination funktionieren würde. Auch wurden Bedenken laut, dass die an zwei Tragseilen montierten Solarmodule über dem 450 Meter langen Bügellift das Landschaftsbild beeinträchtigen könnten.

Solarskilift_Tenna_1

Doch die Genossenschaft Skilift Tenna setzte sich gegen die Kritiker durch und kann heute auf eine erfolgreiche Bilanz zurückschauen. In den zehn Jahren des Betriebs hat sich der Solarskilift mehr als bewährt – sowohl touristisch und ökologisch als auch ökonomisch. Die Mehrkosten, welche die Anlage 2011 gegenüber eines herkömmlichen Lifts verursacht hat, sind durch den Verkauf des Stroms wohl mehr als amortisiert. Ausserdem hat der erste Solarskilift der Welt bis heute eine Anziehungskraft für Interessierte aus ganz Europa.

Solarskilift_Tenna_2
Solarskilift_Tenna_8

Bilder: zur Verfügung gestellt, © Solarskilift Tenna

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schweizer_Schlittenbaukunst_Blog_iStock_1126668015
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Vom «Davoser» bis zum «Velogemel» – typische Schlitten «made in Switzerland»

Göteborg_green_iStock_852214152_Titel_Blog
Beitrag lesen
  • DNA
  • Innovation
  • Recharge

Göteborg klimaneutral – so unterstützt Volvo Cars seine Heimatstadt

Volvo XC40 Oekobilanz_Titel
Beitrag lesen
  • DNA
  • Erleben
  • Recharge

So ökologisch ist der Volvo XC40 Recharge wirklich

Langlauf_mit_Hund_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Sitz! Platz! Langlauf!

Herzloipen_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Herz-Loipen – die gesunde Art, sich zu bewegen

Langlauf_Hotspots_Schweiz_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp – die Langlauf-Hot-Spots der Schweiz

Volvo_Fantastiska_Stopp_Eispaläste_Schwarzsee
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: die magischen Eispaläste am Schwarzsee

Treehotel_Lappland
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Scandic Life

Das unglaubliche Baumhotel in Lappland

Classics Söndag
  • Volvo_165_Titel
    Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat
  • Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
    Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club
  • Volvo_780_Bertone_Coupe
    Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Die geheime Volvo Sammlung in der Eisenhütte
  • Das etwas andere Touristenziel in Småland: Kyrkö Mosse
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.