VPP Blog
  • Français
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Herzloipen_Titel
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Herz-Loipen – die gesunde Art, sich zu bewegen

Bewegung tut gut, auch in der kalten Jahreszeit. Doch lass es ruhig angehen und passe die Leistung deiner Gesundheit an! Auf den 14 Herz-Loipen findest du in der ganzen Schweiz besonders «chillige» Rundstrecken.

Langlauf ist gesund. Es ist gelenkschonend, aktiviert alle Muskelgruppen und fördert das Herz-Kreislaufsystem: Darum ist Langlauf ein Sport für Jung und Alt. Niemand weiss das besser als die Schweden, wo Langlauf Volkssport Nr. 1 ist.

Herzloipe_Panorama_Gibswil

Loipen fürs Herz
Schlägt dein Herz auch für Langlauf? Oder noch nicht? Egal, auf den Herz-Loipen läufst du in der richtigen Spur. 14 ausgesuchte Loipen gehören zu den sogenannten Herz-Loipen, die 2015 von der Schweizerischen Herzstiftung lanciert wurden. Dabei handelt es sich um kurze Rundstrecken ohne Gefälle. Die Herz-Loipen wurden speziell entwickelt, um insbesondere Herz-Patientinnen und -Patienten zu motivieren, auch im Winter körperlich aktiv zu bleiben. Sie sind also sowohl für Einsteiger/innen als auch für ältere Wintersportaktivisten geeignet.

Childs Cross-Country Skiing in European Alps
Sogar für Kinder werden diese Strecken zum Vergnügen, © iStock.com / Benoitbruchez

Wer keine eigenen Langlaufskis hat oder einfach mal in den nordischen Sport reinschnuppern will: Auf jeder Herz-Loipe gibt es eine Langlaufschule sowie Skivermietung.
Die Herz-Loipen sind am Einstieg gekennzeichnet. Infotafeln informieren über den Streckenverlauf und geben Tipps vor dem Start:

Herzloipenpfeil
Die 14 Herz-Loipen befinden sich hier:

  • Alt-St. Johann, Langlaufzentrum Ochswies
  • Charmey – Im Fang-Jaun, Langlaufzentrum Im Fang
  • Davos, Langlaufzentrum
  • Eigenthal, Langlaufzentrum beim Lindenstübli
  • Einsiedeln-Schwedentritt, Loipencafé, Einsiedeln
  • Engadin, Langlaufzentrum Celerina und Samedan
  • Engelberg
  • Gais (Appenzell), Langlaufzentrum Starkenmühle
  • Gibswil, Fischenthal, Rietliloipe
  • Goms, Obergesteln, Sonnenloipe
  • Kandersteg, Tourismusbüro und Hotel des Alpes (Muggeseeli)
  • Klosters, Arena Klosters
  • Lenzerheide, Langlaufzentrum Canols in Valbella
  • Ricken, Langlaufzentrum im Dorf
  • Trin-Flims, Langlaufzentrum in Trin

Loipenpläne

Herzloipe_Goms_3
Gesundheitstipps
Die Schweizerische Herzstiftung gibt bei jeder Herz-Loipe gesundheitliche Tipps, wie man sicher an den Start geht. Zusätzlich sind die Herz-Loipen mit einem automatischen Defibrillator (AED) ausgerüstet:

  • Wärmen Sie sich vor dem Langlauf-Start gut auf. Besonders bei kalten Temperaturen muss Ihr Herz langsam auf Touren kommen.
  • Beginnen Sie gemütlich und steigern Sie die Geschwindigkeit allmählich.
  • Dosieren Sie die Intensität so, dass Sie ein angenehmes Belastungsgefühl haben: Atmung und Puls sind mässig beschleunigt und Sie sind fähig, sich mit jemandem zu unterhalten.
  • Hören Sie auf Ihren Körper. Begeben Sie sich nur auf die Loipe, wenn Sie sich körperlich fit und gesund fühlen.
  • Unterbrechen Sie das Langlaufen bei Schmerzen oder Druckgefühlen in der Brust, bei Atemnot, Schwindel, Übelkeit oder Schwäche. Verschwinden die Beschwerden nicht, alarmieren Sie die Notrufnummer 144.

Bilder: zur Verfügung gestellt, © Loipen Schweiz, www.langlauf.ch, Titelbild: Loipe Trin

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schweizer_Schlittenbaukunst_Blog_iStock_1126668015
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Vom «Davoser» bis zum «Velogemel» – typische Schlitten «made in Switzerland»

Langlauf_mit_Hund_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Sitz! Platz! Langlauf!

Langlauf_Hotspots_Schweiz_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp – die Langlauf-Hot-Spots der Schweiz

Fantastiska_Stopp_Solarskilift_Tenna_Titel
Beitrag lesen
  • DNA
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Tenna – Skifahren mit der Kraft der Sonne

Volvo_Fantastiska_Stopp_Eispaläste_Schwarzsee
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: die magischen Eispaläste am Schwarzsee

Treehotel_Lappland
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Scandic Life

Das unglaubliche Baumhotel in Lappland

Fantastiska_Stopp_Silvesterchlausen2
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp: Appenzeller Silvesterchlausen goes digital

Volvo_Fantastiska_Stopp_Toggenburg_Anna Öhlund
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Fantastiska Stopp

Fantastiska Stopp Toggenburg – fast wie in Lappland

Classics Söndag
  • Volvo_165_Titel
    Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat
  • Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
    Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club
  • Volvo_780_Bertone_Coupe
    Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Die geheime Volvo Sammlung in der Eisenhütte
  • Das etwas andere Touristenziel in Småland: Kyrkö Mosse
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.