VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Lagom_Design_iStock-492631556_Titel
  • Erleben
  • Scandic Life

Lagom – Qualität statt Quantität

Die schwedische Glücksformel «lagom» wird auch als Design immer mehr zum Lifestyle und der nachhaltige Konsum zum Zeitgeist-Imperativ.

Alles in Massen – auch das Masshalten! Dieses Zitat wird zwar dem britischen Schriftsteller Oscar Wilde zugeschrieben, doch es beschreibt eigentlich die schwedische Lagom-Philosophie, über die wir bereits eine kleine Serie gemacht haben.
Im Grunde geht es bei «lagom» darum, dass das Glück im Mass liegt. Nicht zu viel, nicht zu wenig – gerade richtig.

So lebst du «lagom» …

… Design
Lagom wirkt sich nicht nur auf die innere Welt aus, sondern auch auf die äussere. Lagom ist die Reduktion auf das Wesentliche und Zeitlose. Skandinavisches Design oder «Scandic Style» ist bekannt für seine neutralen Farben und Einfachheit. In jüngster Zeit hat sich mit «New Nordic Raw» eine neue Variante des minimalistischen Stils herausgebildet, die stark im Einklang mit der Natur steht. Es ist nicht verwunderlich, dass der «New Nordic Raw» einer der angesagtesten Design-Trends ist.

Lagom_Minimalismus_iStock-904210392
© iStock / KatarzynaBialasiewicz

… Ordnung
Nicht zu viel, nicht zu wenig: so die «Lagom»-Formel. Das bedeutet auch aufzuräumen, Ordnung zu schaffen und zu entrümpeln.

© iStock / snorkulencija

Wirf weg, was dir kein Wohlgefühl gibt, behalte, was Harmonie in dir hervorruft. Stell dir die Frage: Brauche ich das wirklich? Und was empfinde ich dabei, wenn ich es in meinen Händen halte? Wer sich mit seinem Besitz auseinandersetzt, merkt schnell, dass Konsum auch eine Verpflichtung ist, von der man sich befreien kann.

Repair of crack pottery tea cup with a hand
© iStock / riya-takahashi

… Mode
Wenn schon konsumieren, dann: Qualität, Hochwertigkeit, Nachhaltigkeit. Ziel ist es, nur das zu kaufen, was man braucht, nicht, was man will. Der Respekt vor Rohstoffen und deren Herstellung stehen über dem Kaufreiz. Wer nachhaltig konsumiert, tut dies nicht nur für sich selbst, sondern für die Gesellschaft, indem Ressourcen und Energie geschont werden. Wer «lagom» lebt, kauft nachhaltige Qualität, keine Fashion-Brands, die mit grossen Logos für sich werben. Bei «lagom» geht es um Zurückhaltung, nicht um Aufmerksamkeit. Wer «lagom» konsumiert, kauft sich lieber einen Upcycling-Second-Hand-Wollmantel, der vor Jahrzehnten in Handarbeit entstand.

Young smiling woman with scarf standing on beach
© iStock / stockfour

… Inneneinrichtung
Lagom ist, wenn du dich wohlfühlst. Die Möbel sind komfortabel, funktional, langlebig und überstehen jeden Trend. Beständige Naturmaterialien wie Holz, Stein, Messing, Leder, Filz oder Wolle erhöhen das Wohngefühl. Klare Linien und Farben strahlen Ruhe aus. Weisskiefer und Buchenholz sind typisch für den neuen nordischen Stil. Rohstoffe wie Schaffell, Wolle und Mohair werden häufig für Kissen, Überwürfe und Teppiche verwendet. Der Minimalismus ist nicht zu verwechseln mit Kälte, genauso wenig wie ein überladener Raum ja auch keine Wärme versprühen muss. Aber grundsätzlich schreibt dir «lagom» nicht vor, wie du dich einzurichten hast.

Mock up frame in cozy home interior background, coastal style bedroom
© iStock / Artjafara
bedroom interior rustic loft bed blankets decor
© iStock / Yuriy Kovtun

Titelbild: © iStock / jodiejohnson

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Icehotel_icehotel-wedding-Asaf_Kliger_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Die coolsten Hotels in Schweden

anna_hallams-cold_bath_house-7388_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Die schönsten Kaltbadehäuser Schwedens

Nordic_Ice_Skating_Sigtunaraennet-4_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Nordic Ice Skating – Wenn Schlittschuhlaufen zum Abenteuer wird

Storberg Fjällgard_LocationOutdoor1_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Wintergrillen in Schweden

Volvo_Owners_Meeting_VOMAC_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Scandic Life

VOMAC – das nördlichste Volvo Treffen der Welt

fredrik_broman-kicksleds-462_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Typisch Schweden: Sparkstötting – der praktische Tretschlitten

Volvo_Silvester_Schweden_jann_lipka-new_year_s_eve-7541_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Gott nytt år – frohes neues Jahr

Julbord_carolina_romare-swedish_christmas_table-2420_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Julbord – So reichhaltig ist das schwedische Weihnachtsmahl

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.