VPP Blog
  • Français
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Racing_Volvo_Leo_Moeckl_Blog_Titel
  • Heritage

Leo Möckl und seine Liebe zu Racing Volvo: «For Life»

Alte Liebe rostet nicht. Schon gar nicht, wenn der alte Schwede in die Hände von Leo Möckl kommt. Seit 50 Jahren schraubt der Volvo Enthusiast an alten Rallye-Modellen und gilt unter Volvo Rallye-Fans als DIE Tuner-Koryphäe aus dem Kanton Bern.

«For Life»: Auf niemanden passt der Werbeslogan von Volvo besser als auf Leo Möckl, der bereits im Alter von 13 Jahren mit dem Volvo Fieber angesteckt wurde. Damals durfte der heute 71-Jährige auf «dem heissen Stuhl» in einem Volvo 122 SR der österreichischen Rallye Legende Otto Karger Platz nehmen. Das prägt fürs Leben: «Nach dieser Fahrt stand für mich fest: Irgendwann, wenn ich einmal gross bin, werde ich einen Volvo 120 fahren», blickt Leo Möckl zurück. Das war 1963 – damals war Volvo auf dem Höhepunkt der kurzen, aber siegreichen Rennsport-Ära.

Leo_Möckl_erste Tourenwagen EM-Lauf Nürbrgr_63
Erster Tourenwagen-Europameisterschaftslauf 1963 auf dem Nürburgring

Aller Anfang ist schwer
«Mit 20 war es dann soweit; leider war der Volvo 122 kein Glücksgriff», sagt Leo Möckl. Auch mit dem nächsten Fahrzeug machte er schlechte Erfahrungen. Erst sein dritter Amazon (Jg. 1970) erfüllte seinen Kindheitstraum: «Am Anfang diente der Amazon als Familienkutsche. 1978 begann ich, ihn zu frisieren, nachdem ich eine Weber-Vergaseranlage geschenkt bekommen hatte. Was mit einem Service begann, endete 1986 mit dem Einbau eines 197-PS-Motors in die blaue Renn-Amazone.»

Seit 1976 begleitet dieser Volvo 122GT Leo
Seit 1973 begleitet dieser Volvo 122 S Leo Möckl
Volvo 122 GT beim Lizenzkurs in Hockenheim 1984
Der Volvo 122 S beim Lizenzkurs in Hockenheim 1984

Leo_Möckl_Volvo_Amazon_NBR 20_1

Sein Schrauberwissen brachte sich der gelernte Drucker selbst bei, unter anderem aus Büchern wie Ludwig Apfelbecks «Wege zum Hochleistungs-Viertaktmotor». Mit Erfolg: 1986 gewann der umgebaute Volvo die GHS Challenge für historische Renntourenwagen. Hinzu kamen unzählige Klassensiege bei Berg- und Rundstreckenrennen. Das Fahren aber machte ihm weit weniger Freude als das Schrauben an der Rennbolide: «Das Rennen fahren war immer nur ein Nebenprodukt, um zu sehen, was beim Tuning rauskam.»

Buckel Rennmotor
Buckel Rennmotor
Motoren Tuning GT _ Stage Ill
Rennmotor für Edgar Blepps Volvo 142 S

Ein Hobby aus Berufung
Aufgrund der Rennsporterfolge klopften immer mehr interessierte Fans an, die ihre Volvo Oldies renntauglich machen wollten – sogar aus dem benachbarten Ausland. Wie viele Fahrzeuge Leo Möckl in den vergangenen Jahrzehnten umgebaut hat, weiss der Volvo Tuner nicht genau: «Ich führe keine Bücher darüber.» Das Tunen alter Volvo Modelle blieb stets ein Hobby des Druckerei-Inhabers.
Bis zum heutigen Tag steht der 71-Jährige in seiner Garage in Bäriswil vor den Toren Berns. Aktuell arbeitet Leo Möckl an mehreren Projekten: zum Beispiel an einem 2,5-Liter-Rennmotor für seinen blauen Amazon. Das Leistungsziel: Über 200 PS mit einer programmierbaren Einspritzanlage. Ausserdem frisiert der Pensionär einen 145-PS-Motor für einen 123 GT sowie einem 140-PS-Motor für einen PV544, beide mit originalen SU-Vergasern. Zusätzlich steht ein 121er aus Österreich in der Garage, der massiv umgebaut wurde.

Leo_Möckl_Volvo_P544_Team_Colmarberg 19_3_korr
Kleines aber feines Team: Edgar Blepp/Volvo 142 S (links), Leo Möckl/Volvo PV 544 (Mitte), Eckart Stuhlmann/Volvo 242 Turbo (rechts)
Kleines aber feines Team
Unzählige Erfolge auf dem Volvo PV 544
Unzählige Erfolge auf dem Volvo PV 544

Aber Achtung!
Die Arbeit geht Leo Möckl nicht aus. Das bringt ein Rennwagen so mit sich: «Der Umbau und Aufbau eines historischen Fahrzeugs kostet viel Zeit und Geld. Die einfache Verfügbarkeit von Ersatz- oder Nachbauteilen lassen einen Umbau einfach erscheinen. Leider ist dem nicht so, und schnell kann Frust und ein grosses Loch im Portemonnaie entstehen», weiss der Experte. Es ist also definitiv kein Lockdown-Hobby, sondern eine Verpflichtung.
Welches Modell Leo Möckl einem Rallye-Einsteiger empfehlen würde? «Der Volvo Amazon: Er ist robust, hat eine gute Ersatzteilversorgung, überschaubare Kosten und grosses Leistungspotenzial.» Auch privat fährt der 71-Jährige immer noch einen Volvo 123 GT, seinen blauen Renn Amazon und einen PV544-Renner, mit dem er immer noch aktiv an Rundstrecken Meisterschaften teilnimmt. Aber sein liebster Volvo ist ein ganz anderer: ein Volvo 945 Turbo HTP. «Meiner Meinung nach ist das der beste Volvo, der je gebaut wurde.» Und wer sollte das besser wissen als Leo Möckl.

Leo_Möckl_Volvo_Amazon

Leos Tuning Website

Bilder: zur Verfügung gestellt, © Leo Möckl

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo Extreme Gravity Car 2005 Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage
  • Innovation

Volvo Extreme Gravity Car – die schnellste Seifenkiste

Volvo_165_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Volvo Classics

Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat

Volvo_780_Bertone_Coupe
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Volvo Classics

Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé

Volvo_Concept_Estate
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage

Volvo Estate – das Concept Shooting Brake

Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Volvo Classics

50 Jahre Schneewittchensarg

Volvo_164_Front_Blog
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage

«Das Luxus-Auto, das zeigt, dass Sie mehr als nur Geld haben»

Volvo_245DL_Sowerby_Langley_world_record_1980_Blog
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage

Vor 40 Jahren: Mit einem Volvo in 74 Tagen um die Welt

Volvo_Concept_Car_3CC_Blog_neu
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Heritage

Der Volvo 3CC (2004) – emissionslos, nicht emotionslos

Classics Söndag
  • Volvo_165_Titel
    Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat
  • Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
    Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club
  • Volvo_780_Bertone_Coupe
    Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Die geheime Volvo Sammlung in der Eisenhütte
  • Das etwas andere Touristenziel in Småland: Kyrkö Mosse
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.