VPP Blog
  • Français
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Schweden_Stuga_Titel
  • Scandic Life

An Ostern beginnt die Stuga-Saison

Traditionell zu Ostern werden die typisch schwedischen Ferienhäuser aus dem Winterschlaf geholt. Jede zweite schwedische Familie ist im Besitz einer sogenannten «stuga», die oft von Generation zu Generation weitervererbt wird.

Wenn ein Schwede oder eine Schwedin «att åka till landet» (aufs Land fahren) sagt, meint er/sie damit meist die Fahrt zur «stuga». Statistisch gesehen gibt es für jede schwedische Familie eine Stuga – also ein Ferienhaus auf dem Land, am Meer oder im Wald. In der Realität sieht es natürlich anders aus; nur rund die Hälfte der Bevölkerung hat Zugang zu einer Stuga. Die andere Hälfte wünscht sich eine.

doris_beling-red_cabin-5355
© Doris Beling / Folio / imagebank.sweden.se
henrik_trygg-archipelago-4110
© Henrik Trygg / imagebank.sweden.se

Eine Stuga ist mehr als ein Ferienhaus – es ist auch ein Ort des Rückzugs. Dazu gehört nicht nur die Abgeschiedenheit, sondern vor allem die Nähe zur Natur; zurück zum Ursprung, weg von der Zivilisation.

Camping in der eigenen Hütte
Stugas sind meist rot, aus Holz und einfach eingerichtet. Nicht selten gibt es deshalb nur ein Plumpsklo, einen Ofen und ein paar zugige Zimmer. Fliessend Wasser liefert der Brunnen vor dem Haus. Diese Einfachheit ist bewusst gewählt, selbst bei sehr wohlhabenden Familien, die sich in der Stuga wieder erden können.

helena_wahlman-countryside_outhouse-3097
Äusserst hübsche Plumpsklos, © Helena Wahlman / imagebank.sweden.se

Typischerweise werden Stugas innerhalb der Familie vererbt und dadurch auch zum Treffpunkt derselben – insbesondere an Ostern, dem ersten grossen Fest des Jahres. Auf diesen Event hin wird am Gründonnerstag traditionell dem Winter den Garaus gemacht und die Hütte auf Vordermann gebracht. Am Ostersamstag, dem Höhepunkt des schwedischen Osterfests, trifft sich die Familie dort zur reich gedeckten Tafel. An Ostern beginnt also die Stuga-Saison und dauert je nach Region bis Ende September.

christofer_dracke-outdoor_meal_-3727
© Christofer Dracke / Folio / imagebank.sweden.se
fredrik_nyman-easter-1520
Farbenfrohe Osterhexchen, © Fredrik Nyman / Folio / imagebank.sweden.se

Stuga ist nicht gleich Stuga
In der Nähe von grossen Städten wie Stockholm oder Göteborg entstanden vor rund hundert Jahren, auf dem Höhepunkt der Industrialisierung, sogenannte «sportstugas» – ähnlich wie bei uns die Schrebergärten. Ausserdem gibt es sowohl umgebaute Bauernhöfe als auch herrschaftliche Gutshöfe, die als Stugas genutzt werden und ebenfalls in ihrer Ursprünglichkeit bewahrt werden – insbesondere als touristische Unterkünfte. So bieten Stugas, die an Touristen vermietet werden, oft einen höheren Komfort als diejenigen der Einheimischen.

conny_fridh-farmhouse_-1824
© Conny Fridh / imagebank.sweden.se

Titelbild: © Jonas Forsberg / Folio / imagebank.sweden.se

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Rentiere_Jahreszeiten_Samen_Lappland_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Im Zyklus der Rentiere – die acht Jahreszeiten der Samen

Mia Stålnacke und das Polarlicht_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Miss Polarlicht – Mia Stålnacke fängt das Licht

Elch_Nationaltier_iStock-1255134737_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Der Elch – Schwedens Nationaltier

Stockholmer_U_Bahn_Blog_©Visit Stockholm
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Stockholmer U-Bahn – die längste Kunstgalerie der Welt

Schwedischer_Tretschlitten_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Sparkstötting – der schwedische Winter-Kick

Lagom_Design_iStock-492631556_Titel
Beitrag lesen
  • Erleben
  • Scandic Life

Lagom – Qualität statt Quantität

Lagom_Teil2_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Lagom – die schwedische Glücksformel im Alltag

Lagom_Swedisch_Lifestyle_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Lagom svensk – Wohntrend? Lifestyle? Philosophie?

Classics Söndag
  • Volvo_165_Titel
    Volvo 165: Der Kombi, den es nie gegeben hat
  • Volvo_850_Veteranenstatus_Titel
    Volvo 850 – willkommen im Youngtimer Club
  • Volvo_780_Bertone_Coupe
    Das Beste aus zwei Welten – der Volvo 780 Bertone Coupé
  • Volvo_1800_ES_Schneewittchensarg
    50 Jahre Schneewittchensarg
  • Die geheime Volvo Sammlung in der Eisenhütte
  • Das etwas andere Touristenziel in Småland: Kyrkö Mosse
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.