Das älteste PKW-Produktionswerk von Volvo schreibt Geschichte. Das Stammwerk Torslanda ist die erste klimaneutrale Volvo Autofabrik der Welt. Und das ist erst der Anfang.
«Torslanda als erstes klimaneutrales Automobilwerk* ist für uns ein Meilenstein», freut sich Javier Varela, Leiter Industrial Operations & Quality bei Volvo Cars. Es ist ein grosser Schritt auf dem Weg in die klimaneutrale Zukunft.
Das Volvo Stammwerk wird zwar bereits seit 2008 mit klimaneutralem Strom betrieben, aber nun wird eine der grössten Volvo Fabriken der Welt auch nachhaltig geheizt. Die Hälfte der Wärme stammt aus Biogas, die andere Hälfte wird aus Fernwärme durch industrielle Abwärme gewonnen.

Energiebedarf senken
Neben der nachhaltigen Strom- und Wärmeversorgung wird im Werk Torslanda kontinuierlich der Energieverbrauch reduziert. Durch gezielte Verbesserungen konnten alleine letztes Jahr fast 7000 Megawattstunden (MWh) eingespart werden. Das entspricht dem jährlichen Verbrauch von rund 450 schwedischen Einfamilienhäusern.
Bereits seit 2018 ist das Motorenwerk Skövde in Schweden klimaneutral. Damit wurde der Grundstein gelegt für die Umstellung des weltweiten Produktionsnetzwerks. «Wir haben uns verpflichtet, bis 2025 ein klimaneutrales Produktionsnetzwerk zu haben», erklärt Javier Varela.
Umweltauswirkungen reduzieren
Weitere Effizienzverbesserungen sind schon in Planung: Optimierte Beleuchtungs- und Heizsysteme werden bis 2023 zu zusätzlichen Energieeinsparungen von jährlich rund 20 000 MWh führen.
Diese Einsparungen sind Teil eines ehrgeizigen Ziels: Volvo Cars will den Energieverbrauch pro produziertem Auto bis 2025 um 30 Prozent senken. «Wir arbeiten konsequent daran, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren», so Varela.
Um das Ziel eines klimaneutralen Produktionsbetriebs zu erreichen, ist Volvo Cars auf die Unterstützung lokaler Partner in Regierung und Wirtschaft angewiesen. Sie stellen den Zugang zu klimaneutralem Strom und Heizung sicher. Parallel dazu entwickelt Volvo Cars aber auch eigene Kapazitäten, um vor Ort erneuerbaren Strom zu erzeugen.
Von der Lieferkette bis zum Recycling
Die klimaneutrale Produktion ist Teil des umfassenden Volvo Klima- und Nachhaltigkeitsplans, der einer der ehrgeizigsten in der gesamten Automobilbranche ist. Das Herzstück bildet die Elektrifizierung der kompletten Modellpalette. Zusätzlich werden die CO2-Emissionen im gesamten Geschäftsbetrieb gesenkt – sowohl in der Lieferkette als auch durch Recycling sowie Wiederverwendung von Materialien, ganz im Sinne unserer Kreislaufwirtschaft-Philosophie.
*Volvo Cars bewertet einen Produktionsstandort als vollständig klimaneutral, wenn er keinen Netto-Anstieg der Treibhausgas-Emissionen durch seinen Strom- und Wärmeverbrauch verursacht.