VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Fossil_free_steel_Volvo_2_Titel
  • DNA
  • Innovation

Keine Kohle mehr für den «Schwedenstahl»

Der Begriff Schwedenstahl, den man oft als Synonym für Volvo Fahrzeuge hört, steht in Zukunft wohl nicht mehr nur für die besondere Härte, sondern auch für Nachhaltigkeit in der Herstellung.

Jeder Volvo trägt das Symbol für Eisen im Logo.

Volvo Cars manufacturing plant in Daqing, China

Um aus Eisenerz den härtesten Stahl zu fertigen, braucht es grosse fossile Energiemengen. Heute verursacht alleine die Herstellung des Stahls etwa 35 Prozent des CO2-Ausstosses in der Produktion eines konventionell angetriebenen Autos und 20 Prozent bei einem vollelektrischen Auto. Derzeit ist die weltweite Stahlindustrie für rund sieben Prozent der direkten Kohlenstoff-Emissionen verantwortlich. Bei der auf Eisenerz basierenden Technologie zur Stahlproduktion kommen vor allem Hochöfen zum Einsatz, die mit Kokskohle beheizt werden. Hier setzt Volvo den Hebel an und entwickelt zusammen mit dem schwedischen Stahlhersteller SSAB fossilfrei produzierter Stahl.

Car manufacturing underway at Luqiao manufacturing plant in China
Pre-production of the new Volvo XC40 in the manufacturing plant in Ghent

«Da wir unseren gesamten CO2-Fussabdruck kontinuierlich reduzieren, wissen wir, dass im Bereich Stahlproduktion weitere Fortschritte möglich sind», sagt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo. «Durch die Zusammenarbeit mit SSAB bei der Entwicklung von fossilfreiem Stahl können wir erhebliche Emissionsminderungen in unserer Lieferkette erzielen.»

Håkan Samuelsson – President & CEO, Volvo Car Group
Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo

Wasserstoff statt Kohle
Volvo treibt als erster Automobilhersteller die Stahlindustrie zur Entwicklung von fossilfreiem Stahl voran. Mit der Initiative HYBRIT* (Hydrogen Breakthrough Ironmaking Technology) sollen neue, nachhaltige Energiestoffe zum Einsatz kommen. Konkret bedeutet das: Kokskohle, die man traditionell für die auf Eisenerz basierte Stahlerzeugung benötigt, ersetzt SSAB durch nachhaltig erzeugten Strom und Wasserstoff. Das Ergebnis: Die erste fossilfreie Stahlerzeugung weltweit. Diese Technologie wird so gut wie keine CO2-Emissionen verursachen. «Wir bauen eine komplett fossilfreie Wertschöpfungskette bis hin zum Endkunden auf», ergänzt Martin Lindqvist, Präsident und CEO bei SSAB. Dieser Stahl wird nun getestet und in einem Konzeptfahrzeug zum Einsatz kommen.

SSAB_Martin-Lindqvist
Martin Lindqvist, Präsident und CEO bei SSAB

In fünf Jahren zum kommerziellen Einsatz
SSAB hat es sich zum Ziel gesetzt, den Markt ab 2026 mit fossilfreiem Stahl kommerziell beliefern zu können und die CO2-Emissionen in Schweden um zehn Prozent zu reduzieren. Dies soll durch die HYBRIT-Technologie erreicht werden, bei der Wasserstoff aus Wasser und erneuerbaren Energien anstelle von Kokskohle verwendet werden. Natürlich sind es Volvo Modelle, die als erstes mit dieser Art von Stahl aus der HYBRIT-Pilotanlage in Luleå (Schweden) hergestellt werden.

Volvo Cars is first car maker to explore fossil-free steel with SSAB

*HYBRIT wurde vom Stahlhersteller SSAB, dem Eisenerzproduzenten LKAB und dem Energieunternehmen Vattenfall ins Leben gerufen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Göteborg_Nachhaltig_Titel3
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Nachhaltigkeit – made in Sweden

Over-the-air-Updates
Beitrag lesen
  • DNA

Google-Infotainment und Over-the-Air-Updates für alle

Veloträger_Titel
Beitrag lesen
  • DNA

Wie viele Velos passen auf einen Volvo Fahrradträger?

Facelift_C40_XC40_Titel2
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Frischzellenkur für die vollelektrischen Volvo Modelle

Bildschirmfoto 2022-04-17 um 23.18.25
Beitrag lesen
  • DNA
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 1: die Gründung

Tech_Hub_Titel_2
Beitrag lesen
  • DNA

Stockholm wird Volvo Tech-Hub

KW14_Induktion_Laden_Titel2
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Laden ohne Kabel? Volvo Cars testet neue Technologie

Bildschirmfoto 2022-03-24 um 10.58.40
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Nachhaltigkeit – eine Volvo Tradition, Teil 2

Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.