VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
KW34_Alpinists_Grimsel_Titel
  • Fantastiska Stopp

Lost in the Alps: The Alpinists auf dem Grimselpass

Karge Felsen, vom Wetter modelliert, Seen in Stein gemeisselt: Auf dem Grimselpass begegnet sich Geschichte und Zukunft.

Der Gegensatz könnte nicht grösser sein: The Alpinists sind ein junges Kollektiv aus Alpin-Fotografen, während der Grimselpass eines der ältesten Saumpfade der Alpen ist. Durch ihre Linsen betrachtet, erscheint die Grimsel-Bergwelt in einem ganz neuen Licht.

DSC00321
«Für jedes Foto steht ein Erlebnis. Nach einer kalten Nacht in der Berghütte mit den Workshop-Teilnehmern und einem vernebelten, frischen Morgen wird man dann doch noch belohnt mit einem traumhaften Sonnenuntergang am Grimselpass.» Nicola Bonderer (23), The Alpinists
YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

Der Grimselpass, der den Kanton Bern mit dem Kanton Wallis verbindet, diente schon den Römern als Saumpfad. Bis heute sind die Spuren des historischen Weges sichtbar, der im Mittelalter stark an Bedeutung zunahm. Beim Grimsel-Hospiz tauschten die Säumer ihre Güter aus: Schweizer Käse gegen Wein, Mais oder Leder aus Italien.

DJI_0727-Pano

Giga Staudämme
Mit dem Ausbau zur Passstrasse im Jahr 1894 kam im frühen 20. Jahrhundert die Idee auf, die Wasser der Gletscher in Staudämmen zu sammeln und sie zur Energiegewinnung zu nutzen. Dafür wurde die hochalpine Strasse zwischen 1920 und 1950 stetig ausgebaut. Die drei beeindruckenden Staudämme generieren jährlich 2400 Gigawattstunden Strom.

Betonfabrik_Grimselsee
Betonfabrik zum Bau des Grimsel-Stausees, 1929, © Wikipedia, Leo Wehrli, Bildarchiv der ETH-Bibliothek Zürich, CC BY-SA 4.0

Beim Grimsel-Hospiz informiert eine Ausstellung über die Nutzung der Wasserkraft für die Stromproduktion. Die Anlage kann sogar besichtigt werden. Es gibt eine geführte mehrstündige Führung durch die Anlagen.

Das erste Gasthaus der Schweiz
Das Grimsel-Hospiz steht auf einem Felsen, dem Nollen, einer Halbinsel im Grimselsee, unterhalb der Passhöhe. Über die Staumauer führt der Weg zum Gasthaus, das 1932 als erstes Hotel elektrisch beheizt und vor rund zehn Jahren aufwändig renoviert wurde. Übrigens: Dort, wo heute das Grimsel Hospiz steht, stand einst das erste, urkundlich erwähnte Gasthaus der Schweiz.
Die Passhöhe liegt an der Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Nordsee. Der Grimsel ist mehr als nur ein Pass, sondern ein ehrfürchtiger Ort, der sichtbar macht, wie unbedeutend der einzelne Mensch ist; egal, wie gross seine Leistungen sind.
Beim Grimsel-Hospiz laden The Alpinists ihren elektrifizierten Volvo an der Steckdose auf, während sie noch höher hinaus wollen – zum Oberaargletscher. Für die besten Bilder steigen sie hoch zum Sidelhorn und auf den Südgipfel des Hohhoren und lassen die Stauseen in einem ganz neuen Licht erscheinen.

DSC00523-Pano

The Alpinists sind jung, naturbegeistert und bereichern mit spektakulären Fotos der Bergwelt ihre Instagram-Community, die über 180 000 Follower zählt. Zehn Freunde bilden das Kollektiv The Alpinists. Ihre schönsten Bilder gibt es nun auch in Buchform «Lost in the Alps».

Buch LOST IN THE ALPS

Bilder: zur Verfügung gestellt, © The Alpinists

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bildschirmfoto 2022-05-12 um 10.53.55
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

100 Jahre Staudamm Wägital

Snoopys_Spaziergänge_Titel_
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Die schönsten Frühlingswanderungen mit Snoopy

Lausanne_gruen_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Lausanne ist klimafreundlichste Stadt der Schweiz

BikeBuddies_Stockalper_Titel 2
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Mit den BikeBuddies auf dem Stockalper Säumerweg

Zermatt_unplugged_Titel 3
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Der Berg groovt wieder

Elektro-Kursschiff
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Klar zur Wende: Die E-Schifffahrt nimmt Kurs auf

Nachhaltiger Wintersport
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

So geht nachhaltiger Wintersport

Winterwandern_Titel2
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Die fünf schönsten Winterwanderwege der Schweiz, Teil 2

Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.