VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
KW_LGBT_Titel
  • Scandic Life

WorldPride im Mutter- und Vaterland der Toleranz

Lieben und leben lassen: In Schweden kann jeder und jede so sein, wie sie sind und lieben, wen sie wollen. Mit der WorldPride wird Malmö zum Regenbogenland.

«Gay seit 1944»: So bezeichnen sich die Schweden und Schwedinnen gerne selbst. Als eines der ersten Länder Europas entkriminalisierte Schweden die Homosexualität. Heute schützen umfangreiche Gesetze die LGBTQ+-Rechte vor Diskriminierung und garantieren die Gleichstellung aller. Dazu gehört selbstverständlich auch die Ehe homosexueller Paare.

LOVE written with balloons in Stockholm Pride Parade 2015
© iStock / ovjo12

Laut dem Dachverband ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) zählt Schweden zu den lesben- und schwulenfreundlichsten Ländern Europas. Darum ist Schweden in der internationalen LGBTQ+-Community ein beliebtes Ziel für Regenbogenreisen. Denn hier können alle Liebenden händchenhaltend spazieren gehen – niemand wird sich daran stören. Nicht nur im Süden des Landes, wo mit der Stockholm Pride das grösste LGBTQ+-Event Nordeuropas stattfindet, sondern sogar im hohen Norden, wo die Ureinwohner Schwedens ein eigenes Pride-Festival haben.

Stockholm Pride Parade 2012
© iStock / Rolf_52

Schweden ist im Grunde eine grosse LGBTQ+-Freizone – überall im Land wehen die Regenbogenfahnen. Über 30 Pride-Festivals fanden hier schon statt, davon dreimal die Europride. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl sind das mehr als in jedem anderen Land auf der Welt.

Grenzübergreifendes Festival
Dieses Jahr wurde die südschwedische Stadt Malmö zum Hotspot der globalen LGBTQ+-Szene. Zusammen mit Kopenhagen war sie Austragungsort des WorldPride-Festivals sowie der Sportveranstaltung EuroGames. Beide Events fanden grenzüberschreitend vom 12. bis 22. August 2021 statt.
Malmö wurde während dieser Festtage besonders bunt. Es gab zahlreiche Highlights wie Paraden, Konzerte, mehrere Partys und natürlich auch Hochzeitszeremonien. Für Regenbogenfamilien wurde im Volkspark (Folkets Park) der verspielte WorldPride-Park eingerichtet, wo es auch Kunstausstellungen und Vorführungen gab.

Stockholm Pride Parade 2016
© iStock / Rolf_52
Stockholm Pride Parade 2016

West Pride in Göteborg
Solltest du die WorldPride verpasst haben, trage dir die Daten vom 27. September bis 3. Oktober 2021 in den Kalender ein. In Göteborg, der Heimatstadt von Volvo, gibt es ebenfalls eine starke LGBTQ+-Community mit einem eigenen Festival, der West Pride. Neben der Pride-Parade, an der vor zwei Jahren 15 000 Leute teilnahmen, gibt es hunderte Programmpunkte, die von Vorträgen bis Konzerte reichen.

Stockholm Pride festival, people celebrating
© iStock / olaser

Titelbild: © iStock / Iulianna Est

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Starke_Frauen_Titel_
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Wo Schwedinnen Geschichte schrieben

Öresundbrücke_Titel2
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Øresundbron – eine Brücke, zwei Welten

H22_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

H22 City Expo – das Festival der Zukunft

Neue_Hotels_Titel2
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Schöner übernachten: Das sind die neuen Top-Hotels in Schweden

Umweltkonferenz Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Historische UN-Umweltkonferenz wieder in Stockholm

Döstädning_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Döstädning oder die Kunst, Dinge zu ordnen

Avicii_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Avicii Experience in Stockholm eröffnet

Skifahren_Schweden_Titel_3
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Highlights der schwedischen Wintersportgebiete

Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.