VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
KW35_Pascal_Schmutz_nani_Titel
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: «s’nani» wird alpinavera-zertifiziert

Regionale, biologische Küche: Das ist für Pascal Schmutz keine Floskel. Für den Spitzenkoch wird Regionalität im Restaurant «s’nani» in Laax zur Verpflichtung, was ihn und sein Team ganz schön ins Schwitzen bringt.

Unser Friend of Volvo ist in viele Gastro-Projekte in der ganzen Schweiz involviert – eines begleitet ihn seit Anfang dieses Jahres. Das Restaurant s’nani in Laax ist sogar mehr als nur eine Herzensangelegenheit; es ist ein Pionier-Projekt für eine nachhaltige Zukunft.

Pascal_Schmutz_Friend_of_Volvo_nani_NR027189

alpinavera
Im Juni feierte das Laaxer Restaurant im Hotel Peaks Place unter der kulinarischen Leitung von Pascal Schmutz Eröffnung: «Es war eine echte Challenge, unsere Vision Realität werden zu lassen.» Denn seine Philosophie einer Spitzenküche mit regionalen, biologischen Produkten soll das Zertifikat «alpinavera» bekommen. Bei alpinavera handelt es sich um eine Vereinigung, die zertifizierte Regionalprodukte aus Graubünden, Uri, Glarus und Tessin unterstützt. «Durch die Zertifizierung garantieren wir, dass mindestens 80 Prozent aller Produkte aus der Region kommen und biologisch hergestellt wurden. Wir wollen aber noch einen Schritt weiter gehen und streben eine Quote von 90 Prozent an regionalen Produkten an. Das heisst für mich und mein Team, dass wir vieles selber machen müssen.»

Pascal_Schmutz_Friend_of_Volvo_nani_NR026881
Pascal Schmutz beim Anrichten des Bündner Eis
Pascal_Schmutz_Friend_of_Volvo_nani_NR026893
Bündner Ei, Wachsweiches Ei mit Röstbrotcrème auf Rollgersotto mit Petersilie und Mascarplin

Keine Vanille-Glacé mehr
S’nani ist auch ein Experiment. Denn das neue kulinarische Konzept könnte bei der Laufkundschaft anecken. «Bei uns gibt es zum Beispiel keine Vanille-Glacé mehr – tut mir leid, liebe Kinder. Aber dass Vanille nun mal nicht aus der Region kommt, ist auch eine Message: Dass wir nicht immer alles überall bekommen können. Wir müssen unserem Planeten Sorge tragen, das bringt halt auch gewisse Einschränkungen mit sich.»
Dass der Prozess der Zertifizierung einen grossen Vorlauf braucht, war Pascal Schmutz bewusst: «Wir haben schon im Winter angefangen, Produzenten aus der Region zu suchen, die genügend Gemüse anbauen, dass wir es auch im Winter haben.» Um frische Produkte aus der Region das ganze Jahr über anbieten zu können, hat der Spitzenkoch mit seinem Team sowohl unkonventionelle Lösungen entwickelt als auch traditionelle Einmachrezepte verwendet. «Zum Glück hab ich ein junges Team, das voll dabei ist. Ich habe mit ihnen Schulungen gemacht, wann was blüht und wann es zu ernten ist. Ziel ist es, aus natürlichen Rohstoffen möglichst viel leckere Produkte herzustellen.»

Pascal_Schmutz_Friend_of_Volvo_nani_NR027061
Bio-Kartoffeln an Alpkäsepulver, mit Milchmayonnaise, Malanser Fenchel und Brigelser Käse

Früchte ernten und haltbar machen
Denn biologisch und regional zu kochen bedeutet, dass die Früchte der Natur just dann geerntet werden müssen, wenn sie reif sind. «Dieses Jahr kamen die Erdbeeren sehr früh. Wir haben sie geerntet, gewaschen, eingefroren und püriert für Cocktails im Winter. Ausserdem haben wir aus Himbeeren leckeren Sirup gemacht oder aus Holunder Schorle – und noch vieles mehr.»

Pascal_Schmutz_Friend_of_Volvo_nani_NR027283
48-Stunden-Sonntags-Puurachalb, während 48 Stunden sanft gegarte Kalbsbrust, mit Kräuterbutter überbacken auf Wurzelgemüse

Pascal Schmutz hat mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sogar ein Hochbeet angelegt, wo sie Kräuter selbst anbauen. «Das reicht natürlich nicht, um unsere Bedürfnisse im Alltag zu decken, aber es schafft eine Gemeinschaftlichkeit und bereitet allen Freude. Für mich als Chef ist das Schönste, junge Menschen so begeistern zu können.»

Pascal_Schmutz_Friend_of_Volvo_nani_NR026722
Da die Bündner Herrschaft ja weltweit für tolle Weine bekannt ist, hat s’nani ein erstklassiges regionales Angebot im Weinschrank
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pascal_bei_Schoggihersteller
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: im Interview mit dem Edel-Chocolatier

Christian_Scherrer_StMoritz_Titel
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Christian Scherrers letzte Tage im Schnee

Friends_im_Schnee_Titel
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Fire & Ice: die Friends of Volvo beim Winterfahrtraining

Pascal_Schmutz_Baeckerei_Titel
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: in Action bei Knusper&Kruste

Pascal_Schmutz_Kaeserei_Titel
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: zu Besuch in der Cascharia Brigels

Stefanie_Heinzmann_Titel_
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Recharge

Välkommen till familjen: Stefanie Heinzmann wird Friend of Volvo

Pascal_Schmutz_Yak_Titel2
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: zu Besuch beim Yak-Züchter

Pascal_Schmutz_Schneekochen_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: Outdoor-Cooking in der Rheinschlucht

Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.