VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
KW35_TheAlpinists_Meglisalp_Titel
  • Fantastiska Stopp

The Alpinists auf der Meglisalp: «Sönd willkomm»

Der Alpstein hat das dichteste Wanderwegenetz der Schweiz – vom einfachen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Höhenwanderung. The Alpinists nehmen uns dieses Mal mit auf die Meglisalp, die im Vergleich zur gegenüberliegenden Ebenalp immer noch ein Geheimtipp ist.

Der Seealpsee ist mittlerweile einer der berühmtesten Socialmedia-Sujets der Schweiz, das nur noch vom Bergrestaurant Äscher-Wildkirchli getoppt wird. Auch die Wanderung zur Meglisalp führt am legendären Seealpsee vorbei. Doch statt auf die Ebenalp geht es auf der gegenüberliegenden Talseite hoch zur Meglisalp, einer Alpsiedlung östlich des Säntis, die schon seit dem Mittelalter bekannt ist. Zu erreichen ist die Meglisalp auch von der Wildhauser Seite über den Rotsteinpass.

_DSC5362
Seealpsee mit dem Säntis im Hintergrund

Zäuerli der Alpstobete
Besonders im Spätsommer ist der Alpstein ein Erlebnis wert. Dann, wenn die Kühe die letzten Stunden auf der Alp geniessen und die Sennen die schönsten Trachten anziehen. Schon von weitem hört man das Zäuerli der Alpstobete. Der schöne Brauch wird bis heute gepflegt. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Volksmusik, Volkstänze und Jodeln. Unter anderem auch im Berggasthaus Meglisalp, das es übrigens seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt. Nicht wegen der Stobete, sondern wegen der wunderschönen Landschaft haben sich The Alpinists auf den Weg hoch zur Meglisalp gemacht und dort magische Bilder festgehalten.

YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

Zahnradbahn zum Säntis
Ursprünglich hätte der Säntis nicht von der Schwägalp her bahntechnisch erschlossen werden sollen, sondern über die Meglisalp. 1905 wurde die Erlaubnis erteilt, eine Zahnradbahn von Wasserauen über den Seealpsee hoch zur Meglisalp und von dort auf den Säntis zu bauen. Doch das Projekt scheiterte an der Finanzierung. Zum Glück, möchte man jodeln. So bleibt die Magie dieses Ortes etwas Exklusives, das man sich erwandern muss. Zur Belohnung erwartet das Alprestaurant Meglisalp die durstigen Gäste mit einem herzlichen «Sönd willkomm».

Meglisalp_ValentinManhart
«Dieses Foto ist für mich nicht nur eine ästhetische Aufnahme, sondern ruft sofort Erinnerungen an ein Wochenende mit The Alpinists wach. Es erinnert an das Gefühl der Freiheit in den Bergen, an einen geselligen Abend im Berggasthaus und an Freundschaft.» Valentin Manhart (23), The Alpinists
_DSC5485
_DSC5681

The Alpinists sind jung, naturbegeistert und bereichern mit spektakulären Fotos der Bergwelt ihre Instagram-Community, die über 180 000 Follower zählt. Zehn Freunde bilden das Kollektiv The Alpinists. Ihre schönsten Bilder gibt es nun auch in Buchform «Lost in the Alps».

Buch LOST IN THE ALPS

Bilder: zur Verfügung gestellt, © The Alpinists

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bildschirmfoto 2022-05-12 um 10.53.55
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

100 Jahre Staudamm Wägital

Snoopys_Spaziergänge_Titel_
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Die schönsten Frühlingswanderungen mit Snoopy

Lausanne_gruen_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Lausanne ist klimafreundlichste Stadt der Schweiz

BikeBuddies_Stockalper_Titel 2
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Mit den BikeBuddies auf dem Stockalper Säumerweg

Zermatt_unplugged_Titel 3
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Der Berg groovt wieder

Elektro-Kursschiff
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Klar zur Wende: Die E-Schifffahrt nimmt Kurs auf

Nachhaltiger Wintersport
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

So geht nachhaltiger Wintersport

Winterwandern_Titel2
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Die fünf schönsten Winterwanderwege der Schweiz, Teil 2

Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.