VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
KW41_Leckereien_jakob_fridholm_Titel
  • Scandic Life

Fünf leckere schwedische Spezialitäten

Alle kennen Köttbullar. Vielleicht noch Kanelbullar, weil die Zimtschnecke so typisch für Schweden ist wie das Raclette fürs Wallis. Aber Schweden hat noch mehr leckere, traditionelle Gerichte zu bieten – darunter auch einen Vorgeschmack auf das Paradies.

«Made by Sweden»: Dieser Slogan ist für Volvo Cars ein Bekenntnis zu Land, Leuten und Kultur. Dazu gehört natürlich auch das Essen. Schliesslich wurde Volvo ja bei einem Flusskrebsessen gegründet. Dieses Gericht ist in Schweden ebenso typisch wie viele andere Leckereien, über die wir bereits geschrieben haben. Aber kennst du auch folgende Spezialitäten?

Raggmunk/Råraka
Wer nach Schweden fährt, kommt um Pfannkuchen also nicht herum. Ob zum Brunch, Mittag- oder Abendessen: Sie werden allerdings nicht zum Frühstück gegessen. Ganz besonders beliebt sind die typisch schwedischen Kartoffelpfannkuchen: Råraka und Raggmunk. Die schwedischen Kartoffelpfannkuchen gibt es in einer dünnen Variante, die als Råraka bezeichnet wird und durch Reiben der Kartoffeln und Braten hergestellt wird. Die dickere Variante ist Raggmunk, die sowohl mit Preiselbeer-Marmelade als auch Schweinefleisch serviert wird.

Raggmunk_magnus_carlsson-potato_pancakes-6442
© Magnus Carlsson / imagebank.sweden.de

Gubbröra
«Mischung des alten Mannes» bedeutet Gubbröra übersetzt. Warum die Vorspeise so heisst, spielt keine Rolle mehr, wenn man sie mal probiert hat. Gubbröra ist im Wesentlichen eine Masse aus Eiern und Ansjovis, besser bekannt als schwedische Sardellen. Schwedische Sardellen sind ganz anders als jene aus dem Mittelmeerraum. Gubbröra wird als Füllung, Brotaufstrich oder mit Kartoffeln gegessen.

Gubbröra_swedishspoon_OK
zur Verfügung gestellt, © Isabelle Fredborg, swedishspoon

Räksmörgås
Einfach himmlisch ist hier keine Floskel. Denn man sagt: Der Geschmack eines guten Krabben-Sandwiches sei ein irdischer Vorgeschmack auf das Paradies. Manchmal hört man auch, dass so der Sommer Schwedens schmecke. Zum Glück ist das Krabbenbrötchen überall zu haben. Egal, ob beim Fischhändler oder beim Grossmarkt an der Theke: Räksmörgås sind so beliebt, dass es mancherorts gar Hunderte der himmlischen Räksmörgås in der Auslage gibt, die nur darauf warten, genossen zu werden.

Bildschirmfoto 2021-10-07 um 11.31.26
Bild: zur Verfügung gestellt, © Michaela Fuchs, mahtava.de

Ärtsoppa
Wenn die Tage kürzer werden und die Winde kühler wehen, gibt es nichts Besseres, das Geist und Körper nährt, als eine «Ärtsoppa». Die traditionelle schwedische Erbsensuppe galt einst als Arme-Leute-Mahlzeit. So wie die Pizza ja auch. Heute ist es ein Spezialität, die gerne im Herbst und Winter gegessen wird. Die Suppe ähnelt einem Eintopf, ist dückflüssig und nahrhaft – besonders dann, wenn noch rosa gepökeltes Schweinefleisch dazugegeben wird. Weitere Zutaten sind Gewürze wie Zwiebeln, Majoran, Ingwer und Nelken, die dem Gericht das gewisse Etwas geben.

Artsoppa_receptfavoriter_OK
zur Verfügung gestellt, © Henrik Mattsson, receptfavoriter

Kalvdans
Kalvdans ist ein Gericht, das es in Schweden zwar schon seit hunderten von Jahren gibt, aber heute sehr selten geworden ist: Kalvdans wird aus einer ganz speziellen Milch gewonnen, die es selten gibt. Beim Kalvdans handelt sich um einen puddingartigen Dessert. Der süsse Kalbskäse hat sogar den Sprung in die neue Welt geschafft, wo er bei schwedischen Auswanderern immer noch Tradition hat.

Kalvdans_fredriksfika_OK
zur Verfügung gestellt, © Fredrik Nylén, fredriksfika

Titelbild: © Jakob Fridholm / imagebank.sweden.se

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Starke_Frauen_Titel_
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Wo Schwedinnen Geschichte schrieben

Öresundbrücke_Titel2
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Øresundbron – eine Brücke, zwei Welten

H22_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

H22 City Expo – das Festival der Zukunft

Neue_Hotels_Titel2
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Schöner übernachten: Das sind die neuen Top-Hotels in Schweden

Umweltkonferenz Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Historische UN-Umweltkonferenz wieder in Stockholm

Döstädning_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Döstädning oder die Kunst, Dinge zu ordnen

Avicii_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Avicii Experience in Stockholm eröffnet

Skifahren_Schweden_Titel_3
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Highlights der schwedischen Wintersportgebiete

FREEDOM TO MOVE
Freedom to Move-Volvo
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.