VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Bewusstes_Design_Titel
  • DNA
  • Innovation

Der neue Megatrend heisst «bewusstes Design»

Wie sind die Stoffe von morgen? «The Future Laboratory» weiss es: nachhaltig, natürlich und recycelt. Oder mit anderen Worten: «Der Aufstieg des bewussten Designs – ein Bericht über die Materialien von morgen».

Nachhaltigkeit wird für moderne Konsumentinnen und Konsumenten immer wichtiger. Im Report von «The Future Laboratory»* wird klar, dass Umweltverträglichkeit für zwei Drittel der Kundinnen und Kunden entscheidend ist. Sie wünschen sich zudem eine CO2-Kennzeichnung, aus der sich die Umweltauswirkungen von Produkten und Materialien transparent ablesen lassen. Martin Raymond, Mitbegründer von «The Future Laboratory» bringt den Trend auf den Punkt: «Bewusstes Design zeigt einen Weg in die Zukunft und kann die Welt verändern.»

Martin_Raymont_The Future Laboratory
Martin Raymond, Mitbegründer von «The Future Laboratory»

Im Einklang mit der Volvo Philosophie
Die Erkenntnisse des Zukunftberichts spiegeln auch die Vision von Volvo Cars wider. So werden ab 2030 ausschliesslich reine Elektroautos angeboten, die gänzlich ohne Leder auskommen. Nicht erst morgen: Schon heute fährt der neue Volvo C40 Recharge ohne tierisches Interieur vor.

C40 Recharge Interior
Schon jetzt: lederfreies Interieur im Volvo C40 Recharge
C40 Recharge Interior
Und bald in allen Elektro-Modellen: Interieurs ohne tierische Materialien

Neue Materialien, ehrgeizige Ziele
Es ist der Anfang einer regelrechten Material-Revolution. Volvo Cars forscht aktiv an nachhaltigen Quellen für hochwertige Materialien. «Der erste Schritt besteht in der Nutzung nachhaltiger, natürlicher und recycelter Materialien», erklärt Robin Page, Chefdesigner bei Volvo Cars. Bis 2025 will Volvo in allen neuen Fahrzeugen 25 Prozent an recycelten und biobasierten Materialien nutzen. «Die nächste Herausforderung besteht darin, was wir mit diesen Materialien machen – zum Beispiel Autoteile herstellen, die ewig halten, in die Kreislaufwirtschaft einsteigen oder Ressourcen zurückgeben.» Ziel von Volvo Cars ist es, bis 2040 ein vollständig kreislauforientiertes Unternehmen zu werden.

Robin Page – Head of design
Robin Page, Chefdesigner bei Volvo Cars

Nordico
Für das Interieur entwickelte Volvo Cars beispielsweise «Nordico». Nordico besteht aus Textilien, die aus recycelten Materialien wie PET-Flaschen, Biostoffen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Schweden und Finnland sowie aus recycelten Korken aus der Weinindustrie hergestellt werden. Mit Nordico, das in der nächsten Modellgeneration zum Einsatz kommt, setzt Volvo einen neuen Standard für Premium-Interieurdesign.

286570_Volvo_Cars_new_leather_free_material_for_its_next_generation_cars_consists
Aus Holz, PET-Flaschen sowie recycelten Korken entstehen neue Materialien.

Zertifizierte Wolle
Volvo Cars will aber auch weiterhin Wollmischungen anbieten, allerdings nur von Lieferanten, deren verantwortungsvolle Beschaffung zertifiziert ist. Das Unternehmen stellt mit der transparenten Rückverfolgbarkeit seiner Woll-Lieferkette den Tierschutz sicher.

Bewusstes Design
«Bewusstes Design kann unsere Gesellschaft grundlegend verändern. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Marken die sich bietenden Möglichkeiten nutzen», ist Martin Raymond, Mitbegründer von «The Future Laboratory», überzeugt. Was das bedeutet, zeigt der Report von Volvo Cars und «The Future Laboratory».

* Der Bericht kombiniert bereits vorhandene Forschungsergebnisse mit neuen Interviews und Erkenntnissen von Vordenkern aus unterschiedlichen Branchen. Hierzu gehören unter anderem Claire Bergkamp, Chief Operating Officer (COO) von The Textile Exchange und ehemalige Direktorin für weltweite Nachhaltigkeit und Innovation bei Stella McCartney, Wen Zhou, Chief Executive Officer (CEO) von 3.1 Phillip Lim, Dr. Leonardi Bonnani, Gründer und CEO von Sourcemap, sowie Xu Gang, Mitbegründer von Bentu Design.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
311045_Volvo_Cars_partners_up_with_the_technology_investor_and_innovation_platform_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA
  • Innovation

Plug and Play – Volvo wird Teil des Innovationsnetzwerks

KI__
Beitrag lesen
  • DNA
  • Innovation
  • Recharge

Künstliche Intelligenz gegen Unfälle

EX90_Excellence
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Volvo EX90 Excellence – die limitierte Top-Variante

309921_Inspired_by_Nature_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA
  • Innovation
  • Recharge

So sonnig wird der Innenraum des neuen Volvo EX90

309825_XC60_XCENTRIC_Black_Edition_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA

Legal schwarzfahren mit dem Volvo XC60 XCENTRIC Black Edition

World of Volvo_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA

So aufregend wird «World of Volvo»

Volvo_C40_Sustainability_E-Grand_Tour_Teil7_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA
  • Innovation
  • Recharge

WLTP-Zertifikat: Der Volvo C40 Recharge fährt offiziell 581 Kilometer weit

Volvo_VO_03418_VolvoRetail_22_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA

Volvo Frühlings-Check – weg mit dem Winterdreck

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.