Für die Mobilität der Zukunft investiert Volvo Cars in vielversprechende Tech-Unternehmen auf der ganzen Welt. Dazu gehört nun auch das israelische Start-up Spectralics, das optische Systeme für die Luft- und Raumfahrttechnik entwickelt. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie im automobilen Bereich eröffnen neue Dimensionen.
«Spectralics ist ein spannendes Unternehmen mit einer vielversprechenden Technologie», fasst Henrik Green, Chief Product Officer (CPO) bei Volvo Cars, die Beteiligung am Start-up zusammen. Spetralics entwickelt optische und bildgebende Systeme, die eine Vielzahl revolutionärer Funktionen ermöglichen. Nicht nur in der Luft- und Raumfahrt, sondern auch im Volvo von morgen.

Fenster wird zum Display
Herzstück ist der sogenannte Multi-Layered Thin Combiner (MLTC); eine Art dünner optischer «Film», der für transparente Oberflächen aller Formen geeignet ist. Damit lassen sich Windschutzscheiben sowie andere Autofenster in Displays umwandeln, auf denen sich Bilder und Hinweise darstellen lassen. Möglich ist beispielsweise ein grosses Head-up-Display, bei dem virtuelle Objekte in die reale Umgebung integriert werden.
Einsatzmöglichkeiten für MLTC-Systeme gibt es viele, auch bei der Sensorik im Innenraum, blickdichten Frontkameras oder digitalen, holografischen Projektionen. «Ihre Technologie hat das Potenzial, einen Standard für die nächste Generation von Displays und Kameras zu setzen», ergänzt Lee Ma, Leiter des Volvo Cars Tech Fund*.

Investition in die Mobilität der Zukunft
Mit der Investition in das Start-up erhält Volvo Cars bereits im Entwicklungsstadium Zugang zu vielversprechenden Technologien. Henrik Green freut sich über die Partnerschaft: «Wir unterstützen die Entwicklung, damit wir die Produkte in zukünftigen Volvo Fahrzeugen nutzen können.» Wenn das mal keine guten Aussichten für die Zukunft sind?!
Auch das Start-up ist begeistert vom Engagement aus Schweden: «Wir sind stolz darauf, mit einem fortschrittlichen Technologieführer wie Volvo Cars zusammenzuarbeiten», freut sich Ran Bar-Yosef, Mitbegründer und Chief Executive Officer (CEO) von Spectralics. «Wir haben mehrere Berührungspunkte mit der Volvo Vision und sehen in zukünftigen Volvo Modellen die richtige Wahl für neue Techniken.» Ein perfekter Match, also!
*Der Volvo Cars Tech Fund wurde 2018 aufgelegt und investiert in vielversprechende Start-ups aus der weltweiten Technologiebranche. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Investitionen in strategische Technologietrends wie künstliche Intelligenz, Elektrifizierung und autonomes Fahren – also jene Bereiche, die die Automobilindustrie grundlegend verändern.