VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
KW52_Ice_Skating_Titel2
  • Scandic Life

Långfärdsskridskoåkning – die coolste Sportart Schwedens

Långfärdsskridskoåkning: Nein, über die Tastatur ist kein Büsi gelaufen! Das unaussprechliche Wort bedeutet Langlauf-Schlittschuhfahren und es ist in Schweden während der kalten Zeit sehr beliebt.

Die letzte Seegfrörni in der Schweiz ist schon ziemlich lange her. 1963 froren die meisten Schweizer Seen zu – sogar über den ganzen Bodensee konnte man mit Schlittschuhen aus der Schweiz nach Deutschland oder Österreich skaten – ein Jahrhundertereignis.

1920px-Eislandung_im_Hafenbecken_von_Lindau_während_der_Seegfrörne_1963
Eislandung im Hafenbecken von Lindau während der Seegfrörni 1963, © Wikipedia, W. Stuhler, CC BY-SA 3.0
YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

In Schweden ist das Zufrieren von Flüssen und Seen keine Ausnahme, sondern eher die Regel. Damit wird das Terrain gelegt für die wohl coolste Sportart Schwedens: Långfärdsskridskoåkning.

© Flickr_Oskar Karlin_CC BY-SA 2_0_1
© Flickr, Oskar Karlin, CC BY-SA 2.0
© Flickr_Oskar Karlin_CC BY-SA 2_0_2

Beim «Nordic Ice Skating» gleitest du mit Schlittschuhen über weite Eisflächen – einfach atemberaubend. Im doppelten Sinn, denn Touren-Schlittschuhlaufen in der herrlichen Natur braucht Kondition. Bei solchen Schlittschuh-Touren werden täglich Strecken zwischen 25 km und 200 km zurückgelegt – je nach Erfahrung und Ausdauer.

© Flickr_Oskar Karlin_CC BY-SA 2_0_4
© Flickr, Oskar Karlin, CC BY-SA 2.0
© Flickr_Oskar Karlin_CC BY-SA 2_0_3
YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Tour, die man niemals vergisst
Es wird dringend empfohlen, an einer geführten Schlittschuh-Tour teilzunehmen, die es für Anfänger und Fortgeschrittene gibt. Die erfahrenen Tour-Guides wissen ganz genau, welche Eisflächen sicher sind zum Eis skaten. Es handelt sich ja ausschliesslich um Natureisflächen, die mal dicker, mal dünner sein können und ausserdem über viele Stolperfallen verfügen, welche Ungeübte an ihre Grenzen bringen können.
Sicherheit steht an oberster Stelle, wenn du dich aufs natürliche Eis begibst. Routinierte Führer wissen, welches die beste Ausrüstung ist, wo man skaten darf und wo nicht. Sie wissen, wie man sich in Notsituationen verhält und welche Ausrüstung in den Rucksack gehört – unter anderem Eisnägel, Eisdorne sowie ein Bündel trockene Kleidung in einer Plastiktüte.

Sigtunaraennet-1
Gut ausgerüstet, um auch für eine Notsituation gewappnet zu sein, © sigtunarannet.se

Sigtunaraennet-5

Volkssport in Mittelschweden
Långfärdsskridskoåkning gehört in Süd- und vor allem Mittelschweden zu den beliebtesten Wintersportarten. Hier werden viele Natureisbahnen sogar mit Schneepflügen präpariert.
Im Januar und Februar ist jeweils Hochsaison für die Nordic Ice Skater. Dann finden auch diverse Volksläufe statt. Der wohl grösste Schlittschuhlauf-Event ist der Sigtunarännet auf dem See Mälaren mitte Februar. Der drittgrösste See ist einfach perfekt für die coole Sportart. Dort findet das Eislaufrennen auf gesäubertem und kontrolliertem Eis über vier unterschiedliche Distanzen statt: volle Distanz (50 km), Halbdistanz (25 km), Ice Cross Challenge (4 km) sowie die Schatzsuche (ca. 2 km).

Sigtunaraennet-2
Das nächste Sigtunarännet soll am 19./20. Februar 2022 stattfinden, © sigtunarannet.se

Sigtunaraennet-6

Beliebt sind ganz besonders die Ice-Skating-Routen vor den Toren Stockholms, wo es beste Bedingungen dafür gibt, über meterdickes Eis zu skaten. Bei idealen Bedingungen kannst du auf Schlittschuhen über das Meer zu den Schären gleiten – nicht fern von der pulsierenden Hauptstadt und trotzdem nicht von dieser Welt.

Skating on thin ice in the archipelago
© iStock / Mikael_Broms

Titelbild: © Flickr, Oskar Karlin, CC BY-SA 2.0

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Starke_Frauen_Titel_
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Wo Schwedinnen Geschichte schrieben

Öresundbrücke_Titel2
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Øresundbron – eine Brücke, zwei Welten

H22_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

H22 City Expo – das Festival der Zukunft

Neue_Hotels_Titel2
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Schöner übernachten: Das sind die neuen Top-Hotels in Schweden

Umweltkonferenz Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Historische UN-Umweltkonferenz wieder in Stockholm

Döstädning_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Döstädning oder die Kunst, Dinge zu ordnen

Avicii_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Avicii Experience in Stockholm eröffnet

Skifahren_Schweden_Titel_3
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Highlights der schwedischen Wintersportgebiete

FREEDOM TO MOVE
Freedom to Move-Volvo
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.