VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Schweden in der Schweiz_Titel
  • Scandic Life

Ein bisschen Schweden mitten in der Schweiz

Vermisst du Schweden? Glücklicherweise findest du auch hierzulande da und dort ein bisschen Schweden-Feeling, wo es heisst: «Välkommen».

Schweden und Schweiz werden im Ausland oft verwechselt. Geografisch zwar total unterschiedlich, verbinden die beiden Länder jedoch gleiche Grundwerte wie zum Beispiel die Neutralität, das Jedermannsrecht, soziale Errungenschaften und nicht zuletzt die Liebe zur Natur.
Schweden gehört ausserdem zu einem der beliebtesten Reiseziele der Schweizerinnen und Schweizer. Ebenfalls gilt es als eine der Lieblingsdestinationen von Schweizer Auswanderern.

Es gibt aber auch in der Schweiz ein paar Orte, an denen man sich wie in Schweden fühlt:

Zusammen in Zürich
Tillsamman heisst nicht nur ein bekannter Film des schwedischen Regisseurs Lukas Moodysson, sondern auch ein Restaurant in Zürich. «Tillsammans» bedeutet auf schwedisch «zusammen» und ist damit auch ein Treffpunkt, nicht nur für alle Heimweh-Schweden. Kein Wunder, Maria Schnepf, die das Lokal mit ihrem Mann Marco führt, ist in Schweden aufgewachsen.

Tillsamman

Schwedisches Catering im Raum Baden
Wer schon mal an einem schwedischen Festmahl teilnehmen durfte, wird es nie wieder vergessen: soviel Geschmack, soviel Frische – mhhh, einfach herrlich. Wer das auch in der Schweiz haben möchte, kann dies im Raum Baden tun. Ein schwedischer Catering-Service zaubert auf Wunsch ein typisch schwedisches Buffet. Übrigens: Bald ist Semla-Saison. Scandinavian Deli backt feine Hefesemla mit cremiger Mandelfüllung, Zimtschnecken und vieles mehr auf Bestellung.

Scandinavian_Deli

Scandinavian_Deli_2

Schweden Fit in Genf
Schweden ist zwar für Sportarten wie Langlauf oder Nordic Skating bekannt, allerdings weniger für Gymnastik. Und dennoch hat es die Sportphilosophie des Schweden Per Henrik Ling (1776-1839) bis nach Zentraleuropa geschafft. Sein Konzept war es, dass Fitness ebenso viel Spass machen wie effizient sein kann: Gymnastik, Gesundheit und Wohlbefinden. Rund 150 Jahre später hat der Sportlehrer Joan Holmsäter die Sportphilosophie übernommen und sie mit Ärzten und Physiotherapeuten verfeinert. Swedish Fit ist heute ein internationales Fitnessunternehmen, das Ableger in Genf hat.

Swedish_Fit

Schwedisch-schweizerisches Holzhaus
Ein original Schwedenhaus in der Schweiz? Kann man haben. Das Holzbauunternehmen Rörvikshus fertigt im südschwedischen Hochland traditionelle Holzhäuser – auch für die Schweiz, wo sie von Einheimischen aufgebaut werden.

Schwedenhaeuser

Die Farbe des Hauses ist für viele klar: falunrot. Auch das gibt es hierzulande zu kaufen. Die in Stockholm geborene Fredrika Wikland vertreibt unter Schwedenfarben.ch seit 20 Jahren schwedische Schlammfarben in der Schweiz. Dies, weil sie selbst auf der Suche nach schwedenroter Schlammfarbe für das Wohn- und Atelierhaus war und nicht fündig wurde.

Schwedenfarben

Schwedisches Wohngefühl
Nordisches Wohnen wird in der Schweiz immer beliebter. Das schwedische Design, das sich durch Funktionalität und Dezentheit auszeichnet, gibt es auch abseits des bekannten Möbelhauses. In Zürich findest du eine Design gewordene schwedisch-schweizerische Liebesgeschichte. holm° ist ein Planungsbüro und Möbelgeschäft, das sich auf skandinavisches Design und Inneneinrichtung spezialisiert hat. Gegründet 2005, wird es von der aus Stockholm stammenden Anna Berg und ihrem Mann geführt.

Schwedisches Wohngefühl

Der legendäre Schwedenmeter
Weisst du, was ein Schwedenmeter ist? Unter Profis ist es DER Gliedermassstab schlechthin. Der Erfinder des legendären Doppelmeters ist der schwedische Ingenieur Karl-Hilmer Johanson Kollén, der Ende des 19. Jahrhunderts einen hölzernen Massstab entwickelte, der dank eines mechanischen Gelenks zusammengefaltet werden konnte. Wegen seiner Biegsamkeit kann mit ihm sogar ein runder Umfang gemessen werden. Heute gibt es in Schweden nur wenige Gebäude, die nicht mit Hilfe des originalen Hultafors-Gliedermassstabs gebaut worden sind. Auch hierzulande findet man kaum einen Holz-Handwerker, der keinen in seinem Werkzeugkasten hat.

Schwedenmeter

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Starke_Frauen_Titel_
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Wo Schwedinnen Geschichte schrieben

Öresundbrücke_Titel2
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Øresundbron – eine Brücke, zwei Welten

H22_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

H22 City Expo – das Festival der Zukunft

Neue_Hotels_Titel2
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Schöner übernachten: Das sind die neuen Top-Hotels in Schweden

Umweltkonferenz Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Historische UN-Umweltkonferenz wieder in Stockholm

Döstädning_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Döstädning oder die Kunst, Dinge zu ordnen

Avicii_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Avicii Experience in Stockholm eröffnet

Skifahren_Schweden_Titel_3
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Highlights der schwedischen Wintersportgebiete

FREEDOM TO MOVE
Freedom to Move-Volvo
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.