VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Vasaloppet_Titel_3
  • Scandic Life

100 Jahre Vasaloppet – der legendäre Wasalauf

Es ist das härteste Langlaufrennen der Welt – 90 Kilometer durch Eis und Schnee. Der Wasalauf ist sowas wie der Mount Everest für Langläufer. Dieses Jahr feiert der legendäre Lauf seinen 100. Geburtstag – mit 16 000 Gratulanten.

Vasaloppet_100_years
© www.vasaloppet.se

Ob Amateur oder Profi: Wer zum Wasalauf antritt, gehört zu den besten Sportlern überhaupt. Jährlich messen sich rund 16 000 Teilnehmer*innen beim Hauptlauf, der dieses Jahr am 6. März stattfindet. Es handelt sich um einen ganz besonderen Event: Der «Vasaloppet» feiert seinen 100. Geburtstag.

Vasaloppet_1922
1922: Der erste Gewinner war der erst 22-jährige Schwede Ernst Alm mit rund 7,5 Stunden
YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Sveriges Television (SVT)

Von Sälen nach Mora
Es gibt wohl kaum eine andere Sportveranstaltung, die Schweden mehr in den Bann zieht als der Vasaloppet. 90 Kilometer lang geht der Wasalauf von Sälen nach Mora, durch Kiefernwälder, sanfte Hügel und über zugefrorene Seen. Dass der Wasalauf ausgerechnet dieser Strecke entlang führt, hat einen geschichtlichen Hintergrund.

Vasaloppet_Strecke
© www.vasaloppet.se
YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Durch Laden dieses Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

König von Schweden
Der erste Wasalauf wurde im Jahr 1922 zu Ehren von Gustav Vasa veranstaltet. Der Freiheitskämpfer wurde vor 500 Jahren auf der Flucht von zwei entsandten Langläufern eingeholt, die ihn baten, die Schweden gegen den dänischen König Christian II. anzuführen. Mit Erfolg: 1523 wurde Gustav Vasa zum ersten König von Schweden gekrönt.

Gustav_Vasa
Der Wasalauf («Vasaloppet») ist nach Gustav Vasa, dem ersten König von Schweden, benannt

Der Vasaloppet ist mehr als nur ein Wettkampf; es ist ein Stück schwedische Geschichte. Fast schon Ehrensache, dass der Wasalauf meistens von einem Schweden gewonnen wurde. Mit Ausnahmen: So gewann im Jahr 1983 der Schweizer Konrad Hallenbarter das legendäre Rennen und schaffte den grössten Langlaufwettbewerb der Welt in unter vier Stunden.

VL 1983 56_Konrad_Hallenbarter
Der Schweizer Konrad Hallenbarter gewann 1983 den grössten Langlaufwettbewerb der Welt, © www.vasaloppet.se

Rekord-Lauf
Der aktuelle Streckenrekord liegt bei 3 Stunden 28 Minuten und 18,4 Sekunden. Aufgestellt wurde er vergangenes Jahr vom Norweger Tord Asle Gjerdalen. Am meisten gewonnen hat den Lauf der aus Mora stammende Nils «Mora Nisse» Karlsson: Neunmal kam er als Sieger durchs Ziel.

JO Hiver Saint-Moritz 1948, Ski de fond, 18km Hommes – Nils “Mora-Nisse” KARLSSON (SWE).
Nils «Mora Nisse» Karlsson gewann den «Vasaloppet» zwischen 1943 und 1953 neunmal (hier an der Olympiade 1948 in St. Moritz)

Volksfest
Traditionell wird als Verpflegung während des Laufs Blaubeersuppe gereicht. Insgesamt sorgen 3000 Helfer für einen reibungslosen Ablauf. Gestartet wird das Rennen bei jeder Witterung. Schon die ganze Woche vor dem eigentlichen Wasalauf finden auf der Strecke unterschiedliche Wettbewerbe statt, wo sogar Anfänger auf die Loipen dürfen.
Und zum 100-Jahre-Jubiläum gibt es viele Specials, unter anderem einen Lauf mit Nachkommen legendärer Gewinner, welche die Strecke auf alten Skis befahren.

Blaubeersuppe_©MarcoStrong
Schwedische Blaubeersuppe, wie sie traditionell am Vasaloppet gereicht wird

Titelbild: Ausschnitt aus dem Film «Vasaloppet 1922», Quelle: Sveriges Television (SVT)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Starke_Frauen_Titel_
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Wo Schwedinnen Geschichte schrieben

Öresundbrücke_Titel2
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Øresundbron – eine Brücke, zwei Welten

H22_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

H22 City Expo – das Festival der Zukunft

Neue_Hotels_Titel2
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Schöner übernachten: Das sind die neuen Top-Hotels in Schweden

Umweltkonferenz Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Historische UN-Umweltkonferenz wieder in Stockholm

Döstädning_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Döstädning oder die Kunst, Dinge zu ordnen

Avicii_Titel
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Avicii Experience in Stockholm eröffnet

Skifahren_Schweden_Titel_3
Beitrag lesen
  • Scandic Life

Highlights der schwedischen Wintersportgebiete

FREEDOM TO MOVE
Freedom to Move-Volvo
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.