VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Pascal_Schmutz_Yak_Titel2
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: zu Besuch beim Yak-Züchter

Pascal Schmutz ist immer auf der Suche nach dem Aussergewöhnlichen. In Waltensburg traf der Spitzenkoch den Yak-Züchter Anton Seeli. Unser Friend of Volvo hat eine spezielle Beziehung zu exotischen Tieren – von Hause aus.

«Ich bin immer wieder erstaunt, wo ich manchmal lande», schmunzelt Pascal Schmutz über seinen Besuch in Waltensburg in der Surselva. Auf der Suche nach einem Bio-Salsiz-Produzenten landete er auf dem Hof von Anton Seeli. Er züchtet Yaks. Diese Rinderart stammt aus Hochasien und wird hierzulande immer beliebter. Unterdessen gibt es in der Schweiz bereits rund 1000 Yaks, davon alleine 200 in Andermatt.

Friend_of_Volvo_Pascal_Schmutz_NR024438

Friend_of_Volvo_Pascal_Schmutz_NR024440

Friend_of_Volvo_Pascal_Schmutz_NR024466

Yaks durch Zufall
Auf die speziellen Tiere kam der Züchter, als er vor vier Jahren durch Zufall von einem Hirten drei Yaks übernommen hat. Heute zählt seine Herde 17 Tiere. «Sie sind ziemlich anspruchslos, benötigen nur Gras, Heu und Mineralsalze. Man kann sie auch nicht mästen», erklärt Anton Seeli. Yaks lassen sich zwar domizilieren, bleiben aber trotzdem Wildtiere: «Bei einem Tier brauchte ich über ein Jahr, um sein Vertrauen zu gewinnen.»

Friend_of_Volvo_Pascal_Schmutz_NR024489

Kälteresistent und wehrhaft gegen Wölfe
Wie einheimische Kühe weiden auch Yaks im Frühling und Herbst auf der Wiese – im Sommer fahren sie zur Alp auf den Lukmanier. Dort werden zwischen Juli und Oktober rund 200 Yaks aus der ganzen Schweiz gehütet. Selbst im Winter können Yaks draussen bleiben. «Die Kälte ertragen sie problemlos und graben sich das Gras durch den Schnee selber aus», weiss Anton Seeli. Es gibt einen weiteren Vorteil einer Yak-Herde: «Sie vertreiben sogar Wölfe.»

Yakstier_15
Ein Yak-Stier kann eine Widerristhöhe von 150 cm sowie sowie ein Gewicht von bis zu 600 kg erreichen.

Yak als Mehrnutzungsrind
Nebst dem Fleisch können auch die Milch, die Wolle, das grobe Haar sowie Fell, Leder und Hörner verwendet werden. Denn Yak-Wolle ist weicher und wärmer als Merino-Wolle, zudem widerstandsfähiger als Kashmir-Wolle.

Yak_im_Schnee_2
Yaks graben sich das Gras durch den Schnee selber aus

Yaks_auf_dem_Lukmanier_9

Yaks_auf_dem_Lukmanier_8
Zwischen Juli und Oktober werden rund 200 Yaks aus der ganzen Schweiz auf dem Lukmanier gehütet.

Im Reich der wilden Tiere
Pascal Schmutz ist erstaunt, wie flink sich die Tiere bewegen. Obwohl sie träge aussehen, sind Yaks so schnell wie Pferde und können aus dem Stand rund einen Meter in die Höhe springen. «Dafür braucht es einen guten Hag.» Pascal Schmutz weiss, wovon Anton redet: «Manchmal muss ich den Leuten meine Geschichte erzählen, wie ich bin mit Alpakas, Wallaby-Kängurus, Straussen, fünf Hunden, diversen Alpenvögel von Auer- bis Schneehühnern, Schneehasen, Eichhörnchen usw. aufgewachsen bin und somit definitiv kein Stadtkind bin.»

Zoo_Pascal_Schmutz_Wallabys

Zoo_Pascal_Schmutz_Alpakas

Zoo_Pascal_Schmutz_Strauss

Zoo_Pascal_Schmutz_Wallaby_mit_Baby

Zoo_Pascal_Schmutz_Hund_Strauss
Ein Blick ins Fotoalbum von Pascal Schmutz verrät, warum er so vertraut mit exotischen Tieren umgeht.

Der Spitzenkoch ist auf seiner Reise nach dem guten Geschmack wieder mal einem spannenden Menschen begegnet und deckte sich bei ihm gleich auch mit Yak-Salsiz ein, der 100% biologisch und fast fettfrei ist. Wer weiss, vielleicht steht Yak-Salsiz schon bald auf den Speisekarten von Pascal Schmutz’ Restaurants.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pascal_bei_Schoggihersteller
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: im Interview mit dem Edel-Chocolatier

Christian_Scherrer_StMoritz_Titel
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Christian Scherrers letzte Tage im Schnee

Friends_im_Schnee_Titel
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Fire & Ice: die Friends of Volvo beim Winterfahrtraining

Pascal_Schmutz_Baeckerei_Titel
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: in Action bei Knusper&Kruste

Pascal_Schmutz_Kaeserei_Titel
Beitrag lesen
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: zu Besuch in der Cascharia Brigels

Stefanie_Heinzmann_Titel_
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Recharge

Välkommen till familjen: Stefanie Heinzmann wird Friend of Volvo

Pascal_Schmutz_Schneekochen_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Friends & Events

Pascal Schmutz «on the road»: Outdoor-Cooking in der Rheinschlucht

Kafi_Freitag_Titel_2
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Recharge

Kafi to go

Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.