VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Winterwanderungen_Titel
  • Fantastiska Stopp

Die fünf schönsten Winterwanderwege der Schweiz, Teil 1

Wer sagt, dass es Bretter unter den Füssen braucht, um den Winter geniessen zu können? Die folgenden fünf Winterwanderwegen gehören zu den schönsten der Schweiz.

1. Flumserberg – Grappa-Rundweg
Nur eine Stunde von Zürich entfernt, spazierst du im Wintersportgebiet Flumserberg hoch über dem Nebel – mit herrlicher Sicht auf die Churfirsten. Auf der rund einstündigen Winterwanderung, dem Grappa-Rundweg, gibt es alles, was es für das Winterglück braucht: einen verschneiten Tannenwald, prächtige Berge und sogar eine gemütliche Rasthütte. Wenn das mal kein guter Tipp ist für eine verlängerte Mittagspause!

Grappa_Rundweg_1
Bild: zur Verfügung gestellt, © Heidiland Tourismus AG / Thomas Kessler

Grappa_Rundweg_2

Grappa_Rundweg_3
Bilder: zur Verfügung gestellt, © Heidiland Tourismus AG / Riccarda Heis

2. Melchsee-Frutt nach Tannalp
Diese Wanderung in der Zentralschweiz ist ein Klassiker. Hoch geht es von der Talstation Stöckalp in Melchtal mit der Gondelbahn zur kleinen Ferienregion Melchsee-Frutt. Der zauberhafte Wanderweg auf dem Hochplateau zur Tannalp führt durch eine einzigartige Winterlandschaft, vorbei an zwei malerischen Kapellen, sowie entlang dem Melchsee und Tannensee. Für diesen Weg solltest du etwa 2,5 Stunden einplanen.

21_Winter_SMF_Langlauf_Skating_Viktor_Roethlin_Janmaat_022
Bild: zur Verfügung gestellt von Melchsee-Frutt, © Jan Maat Fotografie
21_Winter_SMF_Winterwandern_Tannalp_Franziska_Durrer_083-bearbeitet
Bild: zur Verfügung gestellt von Melchsee-Frutt, © Franziska Durrer

3. Riederalp – Panorama-Höhenweg
Schön, schöner, Aletsch-Arena: Im Walliser UNESCO-Welterbegebiet findest du insgesamt 72 Kilometer Winterwanderwege, einer spektakulärer als der andere. Die ultimative Winterwanderung ist der Panorama-Höhenweg von der Moosfluh via Hohfluh, Riederfurka zur Riederalp. Die Route ist etwa fünf Kilometer lang, wofür du rund 2,5 Stunden einrechnen solltest. Die Aussicht auf den Aletschgletscher und auf die Walliser Viertausender sind schlicht atemberaubend.

winterwandern-riederalp-aletsch-arena-025

winterwandern-riederalp-aletsch-arena-027

winterwandern-view-point-hohfluh-aletsch-arena-02
Bilder: zur Verfügung gestellt, © Aletsch Arena AG

4. Philosophenweg Muottas Muragl
Los geht die rund sieben Kilometer lange Rundwanderung bei der Bergstation Muottas Muragl. Die Aussicht auf das beeindruckende Berninamassiv und auf die Engadiner Seenplatte von St. Moritz bis Maloja ist nicht in Worte zu fassen. Diese überlässt man hier oben ganz den Philosophen: Weisheiten von Nietzsche, Sokrates bis Sartre säumen den Weg des Wanderers und regen zum Nachdenken an. Wieder zurück an der Bergstation hast du die Möglichkeit, mit dem Schlitten zur Talstation zu rodeln. Die Schlittelbahn ist insgesamt 4 Kilometer lang und geht über 700 Höhenmeter runter. Nicht zu unterschätzen sind dabei die rund 20 Kurven, die es in sich haben.

engadinmountains_muottasmuragl_bergerlebnis-winter_winterwandern_2020_byrobertomoiola (01)

engadinmountains_muottasmuragl_bergerlebnis-winter_winterwandern_2020_byrobertomoiola (03)
Bilder: zur Verfügung gestellt von Engadin St. Moritz Mountains AG, © Roberto Moiola
engadinmountains_muottasmuragl_landscape_winter_2022_byfabiangattlen (02)
Bild: zur Verfügung gestellt von Engadin St. Moritz Mountains AG, © Fabian Gattlen

5. Rund um den Schwarzsee
Der Schwarzsee im Kanton Freiburg ist im Winter fast noch schöner als im Sommer. Ganz besonders dann, wenn der nur zehn Meter tiefe See gefriert und man darauf Schlittschuhlaufen kann. Immer geöffnet ist hingegen der rund 1,25 Stunden dauernde Rundweg um den See, der umgeben ist von Kalkbergen und verschneiten Landschaften. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Halt bei den Eispalästen. Jedes Jahr entsteht dort im Wald eine zauberhafte Märchenwelt aus Eis.

Schwarzsee_Tourismus_3

Schwarzsee_Tourismus_2

Schwarzsee_Tourismus_1

Schwarzsee_Tourismus_04126
Bilder: zur Verfügung gestellt, © Schwarzsee Tourismus

Titelbild: zur Verfügung gestellt, © Aletsch Arena AG

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bildschirmfoto 2022-05-12 um 10.53.55
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

100 Jahre Staudamm Wägital

Snoopys_Spaziergänge_Titel_
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Die schönsten Frühlingswanderungen mit Snoopy

Lausanne_gruen_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Lausanne ist klimafreundlichste Stadt der Schweiz

BikeBuddies_Stockalper_Titel 2
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Mit den BikeBuddies auf dem Stockalper Säumerweg

Zermatt_unplugged_Titel 3
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Der Berg groovt wieder

Elektro-Kursschiff
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Klar zur Wende: Die E-Schifffahrt nimmt Kurs auf

Nachhaltiger Wintersport
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

So geht nachhaltiger Wintersport

Winterwandern_Titel2
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Die fünf schönsten Winterwanderwege der Schweiz, Teil 2

FREEDOM TO MOVE
Freedom to Move-Volvo
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.