VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Winterwandern_Titel2
  • Fantastiska Stopp

Die fünf schönsten Winterwanderwege der Schweiz, Teil 2

Gibt es etwas Entspannenderes als einen Winterspaziergang? Frische Luft, herrliche Aussicht und die Stille der Natur: Das Einzige, was du hörst, ist der knirschende Schnee unter deinen Schuhen. Die folgenden Winterwanderungen gehören zu den schönsten des Landes.

Rundweg Nods im Berner Jura
Man braucht im Mittelland nicht in die Alpen zu fahren, um herrliche Winterwanderungen zu geniessen. Im Berner Jura findet sich mit dem Rundweg am Fusse des Chasserals von Nods und Les Prés-Vaillon eine Traumroute mit herrlichem Blick auf das Plateau de Diesse und die Berge. Dazwischen führt der Weg durch mächtige Wälder und schöne Naturlandschaften. Die Wanderung ist etwa sechs Kilometer lang – du solltest für den Rundweg rund zwei Stunden rechnen.

nods_c_jurabernois__8005

nods_c_jurabernois__8013-large

nods_c_jurabernois_8055

Chasseral – Hiver – Parc Chasseral
Bilder: zur Verfügung gestellt, © JURA & TROIS-LACS | DREI-SEEN-LAND

Rundweg Stoos Fronalpstock
Schon die Anreise ist ein Highlight. Hoch zum Stoos geht es mit der steilsten Standseilbahn der Welt – ein technisches Wunderwerk. Vom Stoos geht es mit der Sesselbahn auf den Fronalpstock. Der Rundweg auf der Bergspitze bietet eine sensationelle Rundum-Aussicht auf die Zentralschweizer Berge und insgesamt zehn Seen. Je nach Route dauert der Winterspaziergang zwischen einer halben und eineinhalb Stunden.

Wintersport auf Stoos

Wintersport auf Stoos
Bild: zur Verfügung gestellt von Stoosbahnen AG, © Christian Perret
Aussicht vom Fronalpstock im Winter auf den Vierwaldstättersee.
Aussicht vom Fronalpstock: zur Verfügung gestellt von Stoosbahnen AG, © Marvin Brand
Vom Fronalpstock Gipfel sieht man den Vierwaldstättersee und unzählige Berge.
Aussicht vom Fronalpstock: zur Verfügung gestellt von Stoosbahnen AG, © Ivo Scholz

Wanderung von Davos nach Sertig Dörfli
Während das Ziel der meisten Wintersportler, die nach Davos kommen, Jakobshorn oder Parsenn heisst, wartet mit dem idyllischen Sertigtal eine ganz besondere Perle auf alle, die nicht auf der Suche nach Geschwindigkeit sind, sondern eine romantische Winterlandschaften und historische Dörfer entdecken wollen – inmitten einer herrlichen Bergwelt. So schön dieser Winterwanderweg ist, so anstrengend ist der dreieinhalb stündige Weg. Man steigt 365 Höhenmeter hoch bis zum Ziel Sertig Dörfli.

Davos WInter Sertig © Marcel Giger

Davos Winter Kutschenfahrt Sertig © Marcel Giger (8)
Wunderschöne Alternative zum Winterwandern, zur Verfügung gestellt von Destination Davos Klosters, © Marcel Giger

Sertig

Kirche in Davos Setrig
Bilder: zur Verfügung gestellt von Destination Davos Klosters, © Stefan Schlumpf
Davos Sertigtal Schneeschuhwandern © Martin Bissig
Bild: zur Verfügung gestellt von Destination Davos Klosters, © Martin Bissig

Rund um den Oeschinensee
Spätestens seit Social Media ist der Oeschinensee weltberühmt. Rauf geht es mit der Gondelbahn vom zauberhaften Ort Kandersteg – das alleine ist schon ein Erlebnis. Von der Bergstation ist es nur noch ein Katzensprung zum famosen Oeschinensee. Im Winter gibt es auf der linken Uferseite einen Weg, der bis zum Eisturm führt. Dann gibt es den Ice Walk auf dem See. Dabei handelt es sich um zwei gespurte Wege auf dem gefrorenen Oeschinensee, es ist jedoch keine Umrundung des Sees.

Oeschinensee_DSC04580

Oeschinensee_DJI_0084

Oeschinensee_DJI_0010 Kopie

Oeschinensee_DSC_8381
Bilder: zur Verfügung gestellt, © Gondelbahn Kandersteg Oeschinensee

Laternliweg auf der Schwägalp
Während die meisten Winterwanderwege nur tagsüber zu empfehlen sind, sollte man den Laternliweg auf der Schwägalp jeweils am Donnerstag-, Freitag- oder Samstagabend geniessen. Der mit Petroleumlampen beleuchtete Rundweg ist rund zwei Kilometer lang und führt unter anderem auch zum heimeligen Gasthaus Passhöhe, wo es feines Fondue gibt. Wenn das keine Belohnung für die Nachtwanderung ist!

Laternliweg_Schwaegalp_1
Bild: zur Verfügung gestellt, © Appenzellerland Tourismus AR
Laternliweg_Schwaegalp_1_
Bild: zur Verfügung gestellt, © Säntis-Schwebebahn AG

Titelbild: zur Verfügung gestellt von Destination Davos Klosters, © Martin Bissig

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bildschirmfoto 2022-05-12 um 10.53.55
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

100 Jahre Staudamm Wägital

Snoopys_Spaziergänge_Titel_
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Die schönsten Frühlingswanderungen mit Snoopy

Lausanne_gruen_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Lausanne ist klimafreundlichste Stadt der Schweiz

BikeBuddies_Stockalper_Titel 2
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Mit den BikeBuddies auf dem Stockalper Säumerweg

Zermatt_unplugged_Titel 3
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Der Berg groovt wieder

Elektro-Kursschiff
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Klar zur Wende: Die E-Schifffahrt nimmt Kurs auf

Nachhaltiger Wintersport
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

So geht nachhaltiger Wintersport

Winterwanderungen_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Die fünf schönsten Winterwanderwege der Schweiz, Teil 1

Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.