Viele schwedische Ortschaften wollen ihren Namen zurück. Denn Toftan, Ektorp, Kallax sind mehr als nur Toilettenbürsten, Sofas oder Regalsysteme von Ikea – ein Besuch der Original-Orte lohnt sich.
Järvfjället – das Drehstuhl-Gebirge
Wer Järvfjället bei Google eingibt, dem werden Drehstühle angezeigt. Dabei handelt es sich bei Järvfjället um ein prächtiges Gebirge in Schwedisch Lappland. Die arktische Region macht einen Viertel des ganzen Landes aus. Hast du gewusst, dass in manchen Teilen von Lappland mehr Huskys als Menschen leben? Und ja, es ist wahr: Die samischen Dialekte kennen etwa 300 Ausdrücke für Schnee.

Toftan – das See-Badezimmer
Nichts gegen die nützlichen Produkte der Toftan-Serie, die vom kleinen Abfalleimer fürs Bad über eine WC-Reinigungsbürste und einen Seifenspender bis zum Zahnbürstenhalter reicht. Doch das Original in der mittelschwedischen Region Dalarna ist alles andere als minimalistisch. Die üppige Natur rund um den herrlichen Toftan-See ist einfach umwerfend und lässt sich auf verschiedene Arten erkunden. Der See liegt in der Nähe des Ortes Sundborn und bietet Natur pur: Sowohl im Sommer als auch im Winter gibt es hier viel zu erleben.

Norberg – die Klapptisch-Stadt
«More than …» lautet die touristische Kampagne, welche die Originale der 21 schwedischen Orte zeigt, die von Ikea als Produktnamen verwendet werden. Auch Norberg gehört dazu. Im Möbelhaus als praktischer Klapptisch zu kaufen, ist Norberg ursprünglich eine Kleinstadt mit knapp 5000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Region Västmanland, die besonders reich an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten ist. Zum Beispiel die Blaue Grotte im Bergbaugebiet Klackberg. Wer muss schon nach Capri reisen, um in einer blauen Grotte zu baden.
PS: Bei Capri denkt man heute vor allem an die Insel, obwohl es einst ein Auto war.

Ektorp – das Vorort-Sofa
Hast du gewusst, dass es in Schweden ein Wort gibt, dass Freitagsgemütlichkeit beschreibt? «Fredagsmys» ist ein winterlicher Brauch, bei dem man es sich mit Freunden oder der Familie auf der Couch gemütlich macht. Bestimmt auch auf einem Ektorp-Sofa in Ektorp, einem Vorort von Stockholm. Ektorp profitiert nicht nur von einer intakten Natur, zu der Meer, Seen und Wälder gehören, sondern auch von seiner kurzen Distanz zur schwedischen Hauptstadt.

Kallax – das Stinkefisch-Regal
Kallax gehört zu einem der bekanntesten Möbelsysteme des schwedischen Einrichtungshaus. Bevor das Regal in die Stuben der Welt kam, war das Fischerdorf Kallax vor allem wegen Surströmming bekannt. Dabei handelt es sich um fermentierten Hering, den Matrosen früher als Verpflegung auf See mitnahmen. Jedes Jahr im August wird in Kallax zu Ehren des «Stinkefischs» ein Fest gefeiert.

Bilder: zur Verfügung gestellt von Visit Sweden
Titelbild: © Olle Kirchmeier / Betina Alpskog / Visit Sweden