Für Volvo Cars steht der Umweltschutz an oberster Stelle. Alles begann im Jahr 1948 und wurde vor 50 Jahren zur Verpflichtung. Wie sich der Umweltschutz in den letzten fünf Jahren beschleunigt hat, erfährst du im zweiten Teil dieser Geschichte.
2017 – komplette Elektrifizierung
Als erstes grosses Automobilunternehmen plant Volvo Cars eine komplette Elektrifizierung aller Modelle.
2018 – das erste klimaneutrale Motorenwerk in Schweden
Das erste klimaneutrale Werk eröffnete im schwedischen Skövde. Es handelt sich um das älteste Volvo Motorenwerk.
2018 – Ocean Partnership Summit
Volvo Cars unterstützt die G7-Staaten bei der Plastikbekämpfung in den Weltmeeren.
2019 – elektrifizierte Modellreihen
Alle Modelle sind wahlweise mit Elektroantrieb erhältlich.
2019 – erster rein elektrischer SUV
Der XC40 Recharge Pure Electric ist das erste Elektro-Auto von Volvo.
2019 – Reincarnate Project
Volvo schont mit dem «Reincarnate Project» wertvolle Rohstoffe und führt sie in anderer Form wieder in den Produktkreislauf zurück.
2019 – klimaneutral bis 2040
Volvo Cars erklärt, bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette klimaneutral zu sein.
2020 – jedes Jahr ein neues E-Modell
Jedes Jahr ein neues Elektro-Modell, lautet die 2020 bekannt gegebene Strategie von Volvo Cars.
2020 – Batteriefertigung in Gent
Im belgischen Standort Gent wurde die erste Batteriefertigung eingeweiht. Hier lief 2020 die Produktion des Volvo XC40 Recharge Pure Electric an.
2020 – chinesisches Werk auch CO2-neutral
Das grösste chinesische Volvo Werk in Chengdu bezieht nur noch klimaneutralen Strom.
2021 – ultimativer Sicherheitstest
Klimaschutz wird zur höchsten Priorität erklärt. Es entsteht der ehrgeizigste Klimaschutzplan der Automobilindustrie.
2021 – Weltpremiere des ersten rein elektrischen Volvo
Der Volvo C40 Recharge feiert Weltpremiere. Es ist das erste Volvo Modell, das es ausschliesslich mit vollelektrischen Antrieb gibt.

2021 – erste klimaneutrale Autofabrik
Das älteste PKW-Produktionswerk von Volvo schreibt Geschichte. Das Stammwerk Torslanda ist die erste klimaneutrale Volvo Autofabrik der Welt.
2021 – Ausbau Kreislaufwirtschaft
Von A wie Aluminium bis Z wie Zink: Bei Volvo Cars werden alle Materialien wieder aufbereitet, repariert und verwendet. Seit 2020 ist Volvo Cars Mitglied der renommierten Ellen MacArthur Foundation, einer weltweit führenden Organisation zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.
2021 – fossilfreier Stahl
Volvo treibt als erster Automobilhersteller die Stahlindustrie zur Entwicklung von fossilfreiem Stahl voran. Mit der Initiative HYBRIT (Hydrogen Breakthrough Ironmaking Technology) sollen neue, nachhaltige Energiestoffe zum Einsatz kommen.
2021 – second life batteries
Volvo Cars erforscht mit externen Partnern Second-Life-Anwendungen für Hochvoltbatterien. Beispielsweise mit BatteryLoop: Hier werden ausgemusterte Batterien von Volvo Fahrzeugen dazu verwendet, die von der Sonne produzierte Energie zu speichern.
2021 – lederfreie Material-Revolution
Volvo Cars setzt auf lederfreie Interieurs, entwickelt neue biobasierte Materialien und führt geschlossene Produktkreislaufsyteme ein. Volvo Cars bietet bereits heute im vollelektrischen XC40 Recharge und C40 Recharge lederfreie Interieurs an – und in Zukunft in allen vollelektrischen Modellen.
2021 – Werk in Daqing CO2-neutral
Auch das Volvo Werk in Daqing (China) gehört zum Club der CO2-neutralen Fertigungsstätten.
2021 – «Race to Zero»
Der damalige Volvo Cars CEO Håkan Samuelsson verpflichtete sich am UN-Klimagipfel in Glasgow, den Individualverkehr bis 2040 emissionsfrei zu machen.
2022 – Startschuss Batteriewerk Göteborg
Zusammen mit Partner Northvolt fällt der Startschuss zur hauseigenen Batterieproduktion.
2022 – Auszeichnungen für Umweltschutz und Nachhaltigkeitsengagement
Die gemeinnützige Umweltorganisation CDP hat Volvo Cars für die Vorreiterrolle beim Klimaschutz ausgezeichnet. Das Massnahmenpaket auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen erhält die Bestnote «A». Zudem fürs Nachhaltigkeitsengagement: Platin von EcoVadis, den «Supplier Engagement Leader» Titel von CDP und beste Nachhaltigkeitsbewertungen von Standard & Poor’s.
2025 – CO2-Bilanz minus 40 Prozent
Bis 2025 soll die CO2-Bilanz des gesamten Lebenszyklus eines Volvo Modells um 40 Prozent gesenkt werden. Bis 2025 werden sämtliche Volvo Produktionswerke ausschliesslich mit klimaneutralen Strom versorgt.
2025 – jeder zweite Volvo fährt vollelektrisch
Ab 2025 soll mehr als die Hälfte des weltweiten Volvo Absatzes auf vollelektrische Fahrzeuge entfallen. 2021 waren bereits zwei Drittel aller in der Schweiz verkauften Volvo Modelle elektrifiziert.
2030 – Ende Fertigung von Verbrennungsmotoren
Ab 2030 wird Volvo Cars nur noch vollelektrische Autos produzieren.
2040 – Klimaneutralität
Klimaneutral bis 2040: Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, hat Volvo konkrete Pläne, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen.
Titelbild: © iStock / Christian Bittmann