VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Smartflower_Titel
  • Recharge

Smartflower – Energie der Sonnenblume

Stell dir vor: Jeder Haushalt könnte so viel Strom herstellen, wie er selbst verbraucht. Oder könnte sein vollelektrisches Volvo Recharge-Modell laden mit der Tankstelle aus dem Garten. Stell dir vor, das gibt es – es nennt sich Smartflower.

Nicht jeder hat das Privileg, ein Haus zu besitzen, auf dessen Dach eine Photovoltaik-Anlage passt. Für diejenigen, die trotzdem eigenen Solarstrom herstellen und nutzen wollen, wurde die Smartflower erfunden.
Bei der «Solar-Blume» handelt es sich um eine automatisierte PV-Anlage, die der Sonne folgt – ähnlich einer Sonnenblume. Durch Robotik geht die Solaranlage dem Sonnenverlauf nach und erzeugt dadurch bis zu 40% mehr Energie als herkömmliche stationäre PV-Module. Ist die Sonne weg, faltet sich die Smartflower automatisch zusammen. Sie reinigt sich ebenfalls selbst, um stets maximale Effizienz zu erzielen.

Smartflower

Ein Platz an der Sonne
«Besonders beliebt ist das All-in-One-Solarsystem bei Unternehmen, die mit der Smartflower ein Zeichen setzen wollen», weiss David Thommen von Elentec in Langnau im Emmental. Seit sieben Jahren installiert er PV-Blumen. Einfach so in den Garten pflanzen ist aber nicht möglich. «Man braucht dafür eine Baubewilligung. Leider ist es dadurch nicht möglich, eine Smartflower in der Landwirtschaftszone aufzustellen.» Was es zudem braucht, ist Platz. «Für die Smartflower braucht es Raum von fünf mal fünf mal fünf Metern. Die PV-Anlage wird auf einem Betonsockel montiert. Nach einer kurzen Installationszeit kann es bereits losgehen.»

IMG_1918

Gutbrod Fenster bearbeitet_HR
Eine saubere, nachhaltige Energie für dein Zuhause, dein Geschäft oder deinen vollelektrischen Volvo

Hoher Eigennutzungsgrad
Grösser ist nicht gleich besser: Bei einer Solaranlage zählt die möglichst konstante Produktionshöhe während der Sonnenzeit, um den erzeugten Strom effektiver nutzen zu können. Mit der Smartflower wird ein Eigennutzungsgrad von bis zu 60% erreicht, rund doppelt so viel wie eine vergleichbare Dachanlage. David Thommen sagt: «Wenn die Anlage ideal positioniert ist, produziert sie im Schnitt rund 4000 bis 5000 kWh pro Jahr – was also etwa dem durchschnittlichen Strombedarf eines mitteleuropäischen Vier-Personen-Haushalts entspricht.»

_H0A9948_korr_2_schatten

Bilder: zur Verfügung gestellt, © SmartFlower Solar GmbH

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bildschirmfoto 2022-05-12 um 10.53.55
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

100 Jahre Staudamm Wägital

Göteborg_Nachhaltig_Titel3
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Nachhaltigkeit – made in Sweden

Facelift_C40_XC40_Titel2
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Frischzellenkur für die vollelektrischen Volvo Modelle

Solarenergie_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Recharge

O du goldigs Sünneli: 40 Jahre Sonnenenergie in der Schweiz

KW14_Volvo_ECC_Titel3
Beitrag lesen
  • Heritage
  • Recharge

30 Jahre Volvo ECC: der erste Plug-in Hybrid

KW14_Induktion_Laden_Titel2
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Laden ohne Kabel? Volvo Cars testet neue Technologie

Bildschirmfoto 2022-03-24 um 10.58.40
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Nachhaltigkeit – eine Volvo Tradition, Teil 2

Hyra_Abostystem_Titel3
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Dein Volvo im Abo – HYRA ist lanciert

Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2020 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.