VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
BikeBuddies_Stockalper_Titel 2
  • Fantastiska Stopp

Mit den BikeBuddies auf dem Stockalper Säumerweg

Frühlingszeit ist Velozeit! Die BikeBuddies waren mit ihrem Volvo V60 Recharge im Wallis unterwegs. Dort haben sie auf zwei Rädern eine tolle Route befahren, die so historisch wie faszinierend ist. Leider ist der Säumerweg kein Geheimtipp mehr.

Einst führte der direkteste Transportweg von Italien nach Brig über den Simplonpass. Es war für die Säumer und ihre Waren ein beschwerlicher Pfad. Für die BikeBuddies hingegen, die mit ihren Mountainbikes auf den Spuren des alten Säumerpfads unterwegs sind, ist es ein wahres Vergnügen. Lassen wir sie gleich selbst erzählen:
«Es ist ein ganz spezieller Leckerbissen im Oberwallis: der legendäre Stockalper Trail. Der Säumerweg aus dem 17. Jahrhundert führt von Gondo über den Simplon nach Brig. Die Strecke zieht vorbei am berühmten Adler, der über dem Simplonpass wacht – ein Denkmal für die 11. Grenzbrigade, die im zweiten Weltkrieg die Schweizer Grenze schützte.

volvo photo story stockalper @poltisphotography-6

volvo photo story stockalper @poltisphotography-25

Der Trail führt sogar durch eine echte Festung aus dem 2. Weltkrieg.

volvo photo story stockalper @poltisphotography-44

Und nicht zu vergessen der Stockalperpalast in Brig, von welchem aus der Säumerweg vom Kaufmann Kaspar Stockalper kontrolliert wurde.

volvo photo story stockalper @poltisphotography-35

Simplonpass – Gondo
Normalerweise startet man diese Tour in Brig und nimmt das Postauto auf den Simplonpass. Der erste Abschnitt ist ein ziemlich flowiger und nicht so anspruchsvoller Trail mit einer Hand voll knackiger Leckerbissen, über die sich die Könner freuen. In der Schlucht der Saltina führt der Trail gegen Ende durch das Fort Gondo und endet unmittelbar vor der italienischen Grenze. Nach rund zwei bis vier Stunden Abfahrt gönnst du dir dort eine kurze Zwischenverpflegung, um dann wieder mit dem Postauto hoch auf den Pass zu fahren.

volvo photo story stockalper @poltisphotography-37
Kaum losgefahren, geht es bereits los mit den ersten abenteuerlichen Trailpassagen.

volvo photo story stockalper @poltisphotography-42

volvo photo story stockalper @poltisphotography-39
Kurz nach dem berühmten Adler kommt auch schon der Stockalperturm.

Simplonpass – Brig
Nun kommt der zweite Teil, der nach Brig führt und ziemlich ruppig losgeht. Dieser holprige Teil hat es in sich, da der Säumerweg hier noch wie vor 400 Jahren ist.

volvo photo story stockalper @poltisphotography-26
Kurz vor dem Chrumbach wird es ziemlich flowig.

Nach einer guten Stunde Rüttel-Spass gibt es eine Variante zur Originalstrecke, die einen 300-Höhenmeter-Anstieg zur Nesselalp beinhaltet.

volvo photo story stockalper @poltisphotography-30

volvo photo story stockalper @poltisphotography-33
Verschnaufpause auf der Nesselalp nach 300 Metern Aufstieg.

Dieser Anstieg ist ein Klax gegenüber dem, was einen im unteren Nesseltal erwartet. Dann geht es mit Mega-Flow runter nach Brig.

Geheimtipp: umgekehrte Tour
Da diese Tour extrem beliebt ist und die Postautos mittlerweile fast eine Woche im voraus reserviert werden müssen und wir mit dem Volvo V60 Recharge das geeignete Fahrzeug dazu haben, drehten wir die Route um. Weil wir der grossen Masse entgehen wollten, liessen wir das Auto auf dem Pass stehen und flitzten mit dem Bike nach Brig, um dann wieder mit dem Postauto hoch auf den Simplon zu fahren und schliesslich runter nach Gondo. Am Ende nahmen wir wieder das Posti hoch auf den Pass, wo unser Volvo auf uns wartete und uns zu unserem Zelt brachte, wo wir übernachteten.»

volvo photo story stockalper @poltisphotography-4

Bilder zur Verfügung gestellt von den BikeBuddies

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bike_Buddies_3
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Friends & Events

Die BikeBuddies im Walliser «Jurassic Parc»

Appenzell_iStock-1440200548_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

«Spazieren mit Sophie» – auf den Spuren von Sophie Taeuber-Arp

Lugano_iStock-1138814575_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Blumenstädte und blühende Stätten

Oeschinensee_iStock-693293804_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Typisch Frühling: spektakuläre Wasserfälle

Apfelblüte_iStock-1317500824_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Blütenwandern

Eierleset_Effingen_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Tschau Winter – Frühlingsbräuche der Schweiz

Volvo XC40 Recharge_Pure_Electric_Polarkreis_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

Volvo XC40 Recharge Pure Electric: vollelektrisch zum Polarkreis

Nachhaltiges_Skigebiet_Saas-Fee_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp

Saas-Fee – Pionier der Nachhaltigkeit

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.