VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Bcomp_Titel
  • DNA
  • Innovation

Volvo Cars investiert in Schweizer Naturfaserprodukt

Alle reden von nachhaltigen Materialien – Bcomp hat sie. Das Schweizer Unternehmen stellt natürliche Verbundwerkstoffe aus Flachsfasern her, die sensationelle Vorteile gegenüber herkömmlichen Kunststoffen bieten. Nun beteiligt sich der Volvo Cars Tech Fund an der Fribourger Firma.

Gibt es eine natürliche Alternative zu Kunststoffen? Ja, die gibt es. Und erst noch «Made in Switzerland». Das auf nachhaltige Leichtbaumaterialien spezialisierte Schweizer Unternehmen Bcomp stellt Faserverbundstoffe auf Basis von Naturprodukten her, die bis zu 50 Prozent leichter sind als herkömmliche Kunststofffasern. Diese neuen Materialien benötigen bis zu 70 Prozent weniger Kunststoff und verursachen damit über 60 Prozent weniger CO2-Emissionen. Gleichzeitig lassen sich die natürlichen Verbundstoffe der Fribourger vielseitig einsetzen, woraus sich zusätzliche Designoptionen für ästhetische Oberflächen ergeben. Nicht nur in Autos, sondern auch für Yachten, im Rennsport oder bei Sportartikeln.

BComp Shoot by STEMUTZ, bluefactory, 10.03.2020
Leicht und widerstandsfähig: Bcomp stellt aus Flachsfasern Verbundstoffe her, Bild: zur Verfügung gestellt, © Bcomp

Robin Page, Senior Vice President Design bei Volvo Cars ist vom Flachsfaserverbundstoff begeistert: «Es handelt sich um ein umweltfreundliches Material mit einem sehr geringen CO2-Fussabdruck, das zudem eine attraktive und natürliche Ästhetik bietet. Die Möglichkeiten, die Flachsverbundstoffe bieten, sind vielfältig. Wir haben sie sowohl im Innenraum als auch im Aussenbereich des Volvo Concept Recharge eingesetzt».

209715_Robin_Page_Senior_Vice_President_Design_Volvo_Cars_as_of_July_1_2017_
Robin Page, Senior Vice President Design bei Volvo Cars, ist überzeugt vom umweltfreundlichen Flachsverbundstoff

Der Grund für das Investment liegt auf der Hand, wie der Leiter des Volvo Cars Tech Fund, Alexander Petrofski, weiss: «Wir arbeiten seit langem mit führenden Technologieunternehmen wie Bcomp zusammen. Wenn wir sie bei der Skalierung und Entwicklung innovativer Produkte auf globalen Märkten unterstützen, ergeben sich gemeinsame Vorteile.»

292928_BIO_Alexander_Petrofski
Alexander Petrofski, Leiter des Volvo Cars Tech Fund, sieht viele Vorteile in der Zusammenarbeit.

Konzeptfahrzeug als Vorbote
Der Öko-Kunststoff ist also keine Vision mehr, sondern bereits Realität. Die Flachsverbundstoffe des Fribourger Unternehmens kommen bereits im Volvo Concept Recharge zum Einsatz. Im 2021 vorgestellten Konzeptfahrzeug wurde der Flachsverbundstoff im Innenraum unter anderem in den unteren Ablageflächen, der Rückseite der Kopfstütze und der Fussstütze verwendet. Aussen bestehen die vorderen und hinteren Stossfänger sowie die Schwellerleisten aus dem natürlichen Material. Die Vorteile: Mit dem Flachsverbundstoff kann das Gewicht von Innenverkleidungen um bis zu 50% reduziert werden. Durch das geringere Gewicht wird weniger Energie benötigt, um das Auto anzutreiben, was bedeutet, dass weniger Strom benötigt wird, wodurch der ökologische Fussabdruck weiter verringert wird.

Concept Recharge

Concept Recharge
Im Volvo Concept Recharge kamen die Flachsverbundstoffe vom Bcomp erstmals zum Einsatz

Volvo Concept Recharge, Exterior front view

Volvo Concept Recharge, Interior seats
Flachsverbundstoffe im Innenraum reduzieren das Gewicht und damit den Energieverbrauch

Am Anfang waren es Skis
Bcomp startete 2011 als «Garagenprojekt». Die Gründer wollten eigentlich leichte und dennoch leistungsstarke Skis herstellen. Dafür verwendeten sie unter anderem auch Flachsfasern. Beeindruckt von den hervorragenden mechanischen Eigenschaften von Flachsfasern begann die Entwicklung nachhaltiger Leichtbaulösungen für Automobile. Ziel war es, die Umweltauswirkungen der Mobilität zu reduzieren. Mit Erfolg: Heute ist Bcomp Technologieführer bei Naturfaserverbundwerkstoffen für nachhaltigen Leichtbau. Und mit dem Investment auch ein Teil der Volvo Familie, die immer weiter wächst. Wie der Flachs auf den Feldern für die Verbundststoffe von morgen.

Automotive technical drawing_c Bcomp

Bcomp_ab_Website
Bilder: zur Verfügung gestellt, © Bcomp
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
WSZ_KW25_Tech_Fund_Concept_Recharge
Beitrag lesen
  • DNA
  • Innovation

Wie Volvo Cars in unsere Zukunft investiert

App integriertes Laden
Beitrag lesen
  • DNA
  • Innovation

Neue Volvo Cars App macht das Laden noch einfacher

Bildschirmfoto 2022-06-09 um 16.01.08
Beitrag lesen
  • DNA
  • Innovation

Advanced Air Cleaner: Hier bleiben Allergien und Viren draussen

Gender_Gap_Titel
Beitrag lesen
  • DNA
  • Innovation

Wie Volvo den Gender-Data-Gap überwindet und damit Frauen das Leben rettet

Schnellladen_StoreDot_Titel_3
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Volvo investiert in extrem schnelle Ladetechnologie

Göteborg_Nachhaltig_Titel3
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Nachhaltigkeit – made in Sweden

Over-the-air-Updates
Beitrag lesen
  • DNA

Google-Infotainment und Over-the-Air-Updates für alle

Veloträger_Titel
Beitrag lesen
  • DNA

Wie viele Velos passen auf einen Volvo Fahrradträger?

FREEDOM TO MOVE
Volvo Cars FTM 2022
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.