VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Volvo_Geschichte_Teil6_Titel2_
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 6: die neuen Linien

Mitte der 1960er-Jahre wagte Volvo einen legendären Stilbruch – es entstand das erste Modell mit Ecken und Kanten. Die scharf gezeichneten Linien hielten sich bis in die 1990er-Jahre und wurden stilbildend für den Design-Charakter von Volvo.

Volvo 142/144/145 (1966–1974) – funktional schön
«Das Funktionelle ist oft das Schöne. Funktionale und vernünftige Lösungen sind oft die attraktivsten», pflegte Volvo Chefdesigner Jan Wilsgaard zu sagen. Er wagte einen kompletten Stilbruch, der so radikal war, dass die Kunden Bauklötze staunten, als 1966 der Volvo 144 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Statt rund gab es nun eckig – mit Kanten zum Schneiden scharf.

Volvo 144 S and Volvo 121 S (Amazon)
Volvo 144 im Vergleich zum Volvo Amazon
02-Volvo 144 Polizist
Auch die Kantonspolizei Zürich fuhr in den 1960er- und 1970er-Jahren den Volvo 144, © Kantonspolizei Zürich

Und trotzdem war die 140er-Baureihe aerodynamischer als andere, dynamischer erscheinende Konkurrenzmodelle. Die zeitlose Linienführung hielt sich in weiterentwickelter Form bis in die frühen 1990er-Jahre. Der Volvo 144 war nicht nur elegant, praktisch und zuverlässig, sondern auch sicher. So hatte die Karosserie Knautschzonen vorn und hinten und es gab eine fortschrittliche Bremsanlage mit Scheibenbremsen. Im Innenraum gab es keine vorstehenden Teile mehr. Das gefiel den Käuferinnen und Käufern. Über 1,2 Millionen Mal verkaufte sich die 140er-Reihe in allen Modellvarianten (142/144/145) bis 1974.

Volvo 145

Volvo 145 Express Ambulance

Volvo 145 Express Taxi
Volvo 145: äusserst beliebt wegen des grossen Ladevolumens

Volvo 144

Volvo 144 Basic

Volvo 144 DL
Sicher und bequem: der Innenraum des Volvo 144

Volvo 164 (1968–1975) – der Einstieg in die Oberklasse
«Das Luxus-Auto, das zeigt, dass Sie mehr als nur Geld haben.» Mit diesem Slogan wurde der Volvo 164 in den USA beworben. 1968 kam mit dem Volvo 164 ein Modell auf den Markt, das als der schönste Wurf der Volvo Designlegende Jan Wilsgaard gilt. Basierend auf dem Mittelklassemodell Volvo 140, war der 164 der Einstieg in die Oberklasse. Sechs Zylinder, verlängerter Radstand, Halogenscheinwerfer und ein Kühlergrill wie ein Schlosstor: Schon auf den ersten Blick wurde klar, dass es sich beim Volvo 164 um mehr als nur einen luxuriösen Volvo 140 handelt.

Volvo 164 – 1960s prestige celebrates its 50th anniversary

Volvo 164

B30E engine in a Volvo 164 E
Volvo 164: der wohl schönste Wurf der Volvo Design-Legende Jan Wilsgaard

Volvo P1800 ES (1971–1973) – es war einmal …
… anfangs der 1970er-Jahre, als der Volvo Chefdesigner Jan Wilsgaard den Auftrag bekam, einen Nachfolger für den Volvo P1800 S zu entwerfen. Er entwarf ein Shooting-Brake, das wegen seines hohen Fensteranteils spöttisch als «Schneewittchensarg» bezeichnet wurde. Das Sportkombi gefiel – sehr sogar. Es ging weg wie warme Semmel. Doch die Euphorie dauerte nur zwei Jahre. Es war allerdings nicht die böse Schwiegermutter, die seiner Schönheit neidisch war, sondern neue Sicherheitsbestimmungen in den Vereinigten Staaten, die 1973 den Volvo P1800 ES in den Dornröschenschlaf versetzten.

Volvo 1800 ES

Volvo 1800 ES

Volvo 1800 ES
Der Volvo P1800 ES wurde wegen seines hohen Fensteranteils als «Schneewittchensarg» bezeichnet

Volvo 240 (1974–1993) – der erfolgreichste Volvo aller Zeiten
«Der Volvo 240 ist geräumig wie ein Bus, praktisch wie ein Schweizer Messer und solide wie ein Panzer», schrieb ein deutscher Autojournalist über den Volvo 240. War genau das sein Erfolgsgeheimnis? Denn kein anderes Volvo Modell wurde in der Firmengeschichte mehr verkauft als die Volvo 240/260er-Reihe. Fast 2,9 Millionen Exemplare rollten in die Welt hinaus. Einzigartig ist auch, dass der Volvo 240 sogar seinen eigenen Nachfolger – den 1982 eingeführten Volvo 740 – um ein Jahr überlebte. Kein anderes Volvo Modell wurde so lange gebaut: von 1974 bis 1993.

Volvo 245
Die Volvo 240/260er-Reihe: die meistverkauften Modelle in der Firmengeschichte von Volvo

Volvo 244 Diesel

Volvo 244 GL
Der Volvo 240 setzte neue Standards – sowohl in der Sicherheit als auch in der Nachhaltigkeit

Der Volvo 240 setzte 1976 in den USA auch neue Sicherheitsstandards. Die US Traffic Safety Administration, NHTSA, hielt bis in die späten 1990er-Jahre an diesem Standard fest.
Sicherheit kann auch cool sein: Sowohl David Bowie fuhr einen Volvo 262 wie auch Kurt Cobain (244). Apropos Showbiz: Über 3300 Auftritte in Filmen, Serien oder TV-Produktionen zählt die Datenbank IMCDb.org von dieser Modellreihe.
Doch das beste Abenteuer erlebte ein Volvo 245 DL im Jahr 1980. Die zwei Kanadier Garry Sowerby und Ken Langley wollten mit dem Volvo Kombi um die Welt. Und zwar schneller, als es jemals jemand vor ihnen getan hatte. Der damalige Rekord lag bei 102 Tagen. Sie schafften es im Volvo 245 DL in 74 Tagen und 51 Minuten und gingen damit ins Guinness-Buch der Rekorde ein.
Auch was die Nachhaltigkeit angeht, setzte diese Modellreihe neue Massstäbe. Volvo baute 1976 erstmals Dreiwege-Katalysatoren und Lambdasonden ein. Mit der Lambdasonde verschwanden 90 Prozent der schädlichen Gase im Katalysator.

1982 Volvo 245 GLI
Auch bei der Kantonspolizei Zürich waren Volvo 244/245 ab 1975 im Einsatz, © Kantonspolizei Zürich
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Geschichte_Teil9_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 9: Vollgas ins neue Jahrtausend

Volvo_Geschichte_Teil8_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 8: Shooting-Brake und Frontantrieb

Geschichte_Teil7_4
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 7: Variomatik und Ziegelsteine

Rudi_Bindella_Titel_2
Beitrag lesen
  • Heritage

Wie Rudi Bindella mit seinem Buckeli den Stadtverkehr entspannt

Volvo_Geschicht_Teil5_Amazon_Titel4
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 5: The Swinging Sixties

Volvo_Geschichte_Teil4_Titel2
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 4: von Volks- und Königswagen

Volvo Geschichte Teil 3 Titel
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 3: die Stunde der Aerodynamik

Volvo_Geschichte_2_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 2: vom fahrenden Bett zum Stromlinienfahrzeug

FREEDOM TO MOVE
Volvo Cars FTM 2022
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.