VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Geschichte_Teil9_Titel
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 9: Vollgas ins neue Jahrtausend

Vor dem Millennium ist Volvo längst zu einer Weltmarke avanciert. Werte wie Qualität, Sicherheit und Funktionalität sind zum Synonym für Volvo geworden. Das änderte sich auch nicht mit dem C70, dem ersten Volvo Cabriolet seit Jahrzehnten.

Volvo S70/V70/XC70 (1996–2000) – der erste Allrad-Kombi
Beim Volvo S70 handelte es sich um mehr als nur einen überarbeiteten Volvo 850. Das Aussendesign hatte weichere Formen als sein Vorgänger. Auch das Armaturenbrett wurde neu gestaltet, genauso wie viele andere Details in der Innenausstattung. Natürlich wurden auch die neuesten Sicherheitsfeatures eingebaut. Insgesamt gab es beim S70 über 1800 Änderungen gegenüber den 850er-Modellen, die ja erst seit 1991 auf dem Markt waren. 1996 wurde auch die Kombi-Variante V70 vorgestellt. 319 832 Exemplare baute Volvo in den vier Jahren seiner Produktion.

Volvo S70 AWD
Volvo S70
Volvo V70
Volvo V70

VOLVO 70-series (1996-2016)

Die wichtigste Ergänzung der Modellreihe kam mit dem Volvo XC70, dem ersten Allrad-Kombi: robust, kraftvoll und praktisch. Bis heute erfreuen sich die Cross-Country-Versionen grosser Beliebtheit.

Volvo XC70

Volvo XC70
Der Allrad-Kombi Volvo XC70: robust, kraftvoll und praktisch

Volvo C70 (1996–2002) – schön schnell
Obwohl Volvo der Inbegriff für Vernunft ist, gab es immer wieder aussergewöhliche Coupés, die für puren Fahrspass standen: vom Volvo P1800 über den Volvo 262 C bis zum Volvo 780. Sie alle boten exklusives Design, aber auch Sicherheit gepaart mit hoher Leistung. Diese Tugenden wurden mit dem Volvo C70 an die Spitze getrieben. Fürs Design zog Volvo das Tom-Walkinshaw-Racing-Team bei. Ziel war es, ein sowohl schönes, als auch sehr leistungsstarkes Auto in Kombination mit hervorragenden Fahreigenschaften zu bauen. Und das ist ihnen gelungen: Der Volvo C70 gilt schon heute als Klassiker von morgen.

Light version-VCC_06312
Design, Sicherheit und hohe Leistung: die Tugenden des Volvo C70

Volvo C70 Cabrio (1997–2013) – überraschend offen
Aus Sicherheitsgründen hatte Volvo lange mit dem Bau eines offenen Wagens gezögert. Aber dank der Erfindung des automatischen Überrollschutzsystems (Roll Over Protection System, ROPS) konnte die Sicherheit selbst beim Überschlagen des offenen Fahrzeugs gewährleistet werden. Als der Volvo C70 im Jahr 1997 präsentiert wurde, war es das bislang exklusivste und teuerste Volvo Modell. Dafür wurde auch einiges geboten: Nicht nur, was die fantastischen Fahreigenschaften angeht, sondern auch die Leistung, die sich mit derjenigen von Sportwagen vergleichen liess.

Light version-VCC_06978

Light version-VCC_06943
Leistungsstark wie ein Sportwagen und trotzdem äusserst sicher: der Volvo C70 Cabrio

Light version-VCC_17018

Light version-VCC_06703
Roll Over Protection System (ROPS): Gerät der Wagen in Schieflage, werden die Überrollbügel automatisch ausgefahren

Volvo S40/V40 (1995–2004) – grosse kleine Klasse
Der 1995 eingeführte Volvo S40/V40 punktete mit Komfort und Sicherheit der grossen Modelle im Kompaktformat. Wie der Volvo S40 war auch die Kombiversion Volvo V40 in einer Vielzahl von Versionen verfügbar.

Light version-VCC_06108
Volvo S40
Light version-VCC_20192
Volvo V40

Der Volvo S40/V40 war nicht nur im Strassenverkehr sehr populär. Er avancierte ebenfalls zu einem erfolgreichen Rennwagen, dessen Höhepunkt der Sieg von Richard Rydell bei der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft 1998 (BTCC) war. Auch bei den Schwedischen Tourenwagen-Meisterschaften (STCC) hat der Volvo S40 beträchtliche Erfolge erzielt. Von der ersten Generationen des Volvo S40 wurden 352 910 hergestellt, vom Volvo V40 insgesamt 423 491 Exemplare.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo_Geschichte_Teil8_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 8: Shooting-Brake und Frontantrieb

Geschichte_Teil7_4
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 7: Variomatik und Ziegelsteine

Rudi_Bindella_Titel_2
Beitrag lesen
  • Heritage

Wie Rudi Bindella mit seinem Buckeli den Stadtverkehr entspannt

Volvo_Geschichte_Teil6_Titel2_
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 6: die neuen Linien

Volvo_Geschicht_Teil5_Amazon_Titel4
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 5: The Swinging Sixties

Volvo_Geschichte_Teil4_Titel2
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 4: von Volks- und Königswagen

Volvo Geschichte Teil 3 Titel
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 3: die Stunde der Aerodynamik

Volvo_Geschichte_2_Titel
Beitrag lesen
  • Heritage

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 2: vom fahrenden Bett zum Stromlinienfahrzeug

FREEDOM TO MOVE
Volvo Cars FTM 2022
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.