Schären, Wälder, Berge und weisse Elche: Das ist Värmland in Schwedens westlicher Mitte. Ob im Wasser oder zu Land: Wer sich hier nicht aktiv bewegt, der verpasst das Beste.
Wer in Värmland Sommerferien macht, hat nie Langeweile. Vom Flossbauen und Kajakfahren übers Baden und Mountainbiken bis zu kulturellen Sehenswürdigkeiten: Wer Aktivferien sucht, der findet in Värmland genau das Richtige. Värmland ist nicht nur reich an Flüssen, Seen und Schären, sondern bietet auch bergige Regionen. Hinzu kommt eine uralte Geschichte, die in den über 200 Heimatmuseen Värmlands zu bewundern ist.

Wikinger-Paddeln
Sport und Bildung: Das kann man hier auch verbinden. Eine siebentägige Paddeltour führt entlang der Spuren der Wikinger.

Ein weiteres besonderes Erlebnis – zumindest in Schweden – ist das Übernachten auf einer Alp. Im Norden Värmlands, in Ransbysätern, fühlt man sich gleich wie im Bündnerland. Die bergige, nördliche Region Värmlands ist darum auch bei Mountainbikern sehr beliebt. Zum Beispiel bietet das Sporthotel Långberget, das auf einer Bergspitze 630 Meter über Meer liegt, spezielle Velo-Programme an. Mit dem E-Bike oder Mountainbike erkundest du dabei zum Beispiel den Wasserfall Digerfallet oder kletterst auf Värmlands höchsten Punkt: den 703 m hohen Granberget.

Floss bauen, Skifahren
Was man in Värmland auf jeden Fall gemacht haben muss, ist eine Flossfahrt auf dem Klarälven, dem Hauptfluss Värmlands, wie einst die Flösser, die früher für den Holz-Transport zu den Sägewerken sorgten.

Bei Veranstaltern wie Vildmark i Värmland kannst du unter fachmännischer Leitung dein eigenes Floss bauen und dich damit den Fluss hinunter treiben lassen. Und zwar solange du willst: Die Angebote reichen von einem Tag bis zu mehr als eine Woche.
Doch das ist noch längst nicht alles. In Torsby, Schwedens erstem Skitunnel, kannst du sogar im Sommer Ski fahren. In der Hightech-Anlage herrschen das ganze Jahr über Minusgrade.
Wanderwege mit weissen Elchen
Värmland ist aber auch ein einziges Outdoor-Paradies. Wanderer und Mountainbiker nutzen die zahlreichen Rad- und Hikingpfade Värmlands. Empfehlenswert sind dabei besonders die Pfade entlang des Klarälven. Der 120 km lange Klarälvsleden folgt dem Fluss über Asphalt- und Kieswege nach Uddeholm. Wenn du Glück hast, siehst du unterwegs einen der seltenen weissen Elche, die man bisher nur in dieser Region gesichtet hat. Aber Obacht, es ist nicht das einzige Wildtier, das hier lebt. So gibt es auch viele Bären und Wölfe.


Titelbild: © Martin Edström / imagebank.sweden.se