VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Mobility_Facts_Titel
  • Recharge

E-Mobilität: Das sind die Fakten

Zahlen sagen mehr als tausend Worte. Wie die Elektromobilität aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, zeigen die folgenden Fakten.

22,5 Prozent aller neu zugelassenen Personenwagen in der Schweiz waren 2021 mit Kabelanschluss. Weitere 21,9 Prozent der Neuwagen entfielen auf Voll- und Mildhybride ohne externe Lademöglichkeit.

30 000 Kilometer weit muss ein E-Auto durchschnittlich stromern, um den pro­duktionsbedingten Mehrausstoss von CO2 zu amortisieren und weniger Treibhausgas zu produ­zieren als ein konventionell betriebenes Fahrzeug.

1888 stellte die Coburger Maschinenfabrik A. Flocken das erste Elektroauto her. Der 0,7 kW leistende E-Kutschenwagen beschleunigte auf 10 km/h. Die Geschichte der E-Mobilität begann aber schon früher: Zwischen 1832 und 1839 konstruierte der schottische Erfinder Robert Anderson einen dreirädrigen Stromer.

1899 knackte erstmals ein Strassenfahrzeug die 100 km/h-Grenze. Dabei handelte es sich um das Elektroauto des belgischen Ingenieurs, Renn­fahrers und Konstrukteurs Camille Jenatzy.

8 von 10 Neuwagen im E-Auto-Land Norwegen sind wiederaufladbar, davon mehr als die Hälfte als reine Stromer.

5600 öffentliche Ladestationen an über 2500 Standorten zählt die Schweiz, und es werden laufend mehr.

Mobility_Facts_Ladestation

1099 Kilometer ohne nachzuladen legte der auf Basis eines Volvo gebaute Elektro-LKW des Schweizer Start-ups Futuricum im vergangenen September zurück – Weltrekord!

Fast 80 Prozent des Stroms aus Schweizer Steckdosen stammt aus erneuerbaren Energien – der Löwenanteil aus Grosswasserkraft und gut 10 Prozent aus Fotovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft sowie Biomasse.

Mobility_Facts_Windrad

2030 könnten laut einer Studie weltweit erstmals mehr Autos mit E-Antrieb als mit Verbrennungsmotor verkauft werden.

2040 will Volvo Cars vollständige Klima­neutralität erreichen. Bereits ab 2025 sollen voll­elektrifizierte Modelle die Hälfte des gesamten Umsatzes ausmachen und ab 2030 nur noch Stromer im Angebot stehen. Damit verfolgt der schwedische Autobauer einen der ehrgeizigsten Elektrifizierungspläne in der Autoindustrie.

Mobility_Facts_Auto_an_Ladestation

56 Dezibel laut muss der künstlich erzeugte Sound eines E-Autos bei unter 20 km/h sowie beim Rückwärtsfahren mindestens sein, um Fussgänger und Velofahrer zu warnen. Das entspricht etwa dem Lärm eines Töfflis.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
VolvoCars_Innovation_Over-the-Air-Updates_302927_Apple_CarPlay_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Apple CarPlay im Volvo

Volvo XC60 Recharge Brand Ambassador Stefanie Heinzmann Titel schmal
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Recharge

Stefanie Heinzmann im «Volvi» zum Festivalsommer

Volvo_C40_Sustainability_E-Grand_Tour_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

E-Grand Tour of Switzerland, Etappe 2: Appenzell – St. Moritz

E-Grand_Tour_Titel
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

E-Grand Tour: vollelektrisch durch die Schweiz

Swisstainable_Titel_
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

Natur, Regionales & Kultur: Das ist Swisstainable

Geschichte_Teil12_Titel2
Beitrag lesen
  • DNA
  • Heritage
  • Recharge

Serie «95 Jahre Volvo», Teil 12: Die Zukunft hat begonnen

Staubern-Bahn_Titel_
Beitrag lesen
  • Fantastiska Stopp
  • Recharge

Die Bergbahn Staubern ist die erste batteriebetriebene Bergbahn der Welt.

Neue_Grafikqualität_Titel2
Beitrag lesen
  • Innovation
  • Recharge

Gaming-Technologie für die nächste Volvo Generation

FREEDOM TO MOVE
Volvo Cars FTM 2022
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.