VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Volvo_Solar_Schweiz_iStock-853818528_Titel_schmal
  • Recharge

Sonnige Zeiten für Solarenergie in der Schweiz

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer wollen Teil einer zukunftsorientierten Energieversorgung sein: 2021 stieg der Photovoltaik-Zubau in der Schweiz erneut um 43 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 3655 Megawatt.

Dass Solaranlagen boomen, ist keine Überraschung. Niemals zuvor machte selbst produzierter Strom mehr Sinn: So liefert die hauseigene PV-Anlage sowohl den Strom für den elektrifizierten Volvo als auch für die Wärmepumpe und leistet einen Beitrag an die Versorgungssicherheit.

Strom für 900 000 Haushalte
Der Solarboom hält auch 2021 ungebrochen an. Erneut stieg die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen um 43 Prozent. Bereits gegenüber 2020 wuchs der Zubau um knapp 50 Prozent. Insgesamt waren Ende 2021 in der Schweiz Solarpanels mit einer Leistung von 3,65 Gigawatt installiert. Die Jahresproduktion lag bei 2842 Gigawattstunden (GWh), was in etwa dem Jahresverbrauch von 900 000 4-Personen-Haushalten entspricht. Der Anteil der Solarstromproduktion der Schweiz lag 2021 bei 4.89% (2020: 4.7%) und liegt aktuell bei knapp 6%.

Solar power on a Swiss Chalet.

House in countryside with solar panels

Modern residential building in Zurich
Ob auf dem Land oder in der Stadt: Solarenergie ist nachhaltig und leistet einen Beitrag an die Versorgungssicherheit

Solar vs. Atom
Kann Solarenergie eines Tages die Atomkraft ersetzen? Dafür benötigt die Schweiz rund 13 Mal mehr Solarleistung als heute. Dieses Ziel könnte erreicht werden, wenn 40 Prozent der bestehenden Dachflächen dafür genutzt würden. Gemäss Swissolar soll die jährliche Solarstromproduktion bis 2035 auf 25 Terawattstunden (TWh) gesteigert werden. Für das Jahr 2050 peilt Swissolar sogar ein Ziel von jährlich 45 TWh Solarstrom an.

Batteriespeicher für PV-Anlagen
Immer häufiger werden PV-Anlagen mit einem Batteriespeicher kombiniert – letztes Jahr war es jede dritte neue Solaranlage auf einem Einfamilienhaus. Die gesamthaft installierte Speicherkapazität lag per Jahresende bei 157 000 Kilowattstunden (kWh). Mit dieser Speicherleistung könnten 15 000 Haushalte einen Tag lang mit Strom versorgt werden.

Bildschirmfoto 2022-09-02 um 00.31.32

S60 Recharge T8, Thunder Grey
Dank eines Batteriespeichers kannst du den selber produzierten Solarstrom direkt in deinen Volvo (S60) Recharge einspeisen

Bilder: iStock

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo_XC60_Recharge_POM_007_talent_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Recharge

Einer für alles – alles in einem

Nadia_Damaso_Simba_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Recharge

Nadia Damaso und Lady Simba

Bildschirm­foto 2023-03-02 um 14.48.11
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Schweizer Rekordjahr: Jeder fünfte Volvo fährt vollelektrisch

305711_Volvo_EX90_Sicherheit_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Volvo EX90: der sicherste Volvo aller Zeiten

Volvo Cars’ SUV range
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Spieglein, Spieglein: Welches war das beliebteste Volvo Modell 2022?

Volvo_Winterfahrtraining_DSC09909_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Recharge

Trotz Winterkälte mehr Reichweite im vollelektrischen Volvo

Volvo_Car_Group_and_Northvolt_battery_development_283270_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Recharge

Das Northvolt Joint Venture – ein ganzheitlicher Ansatz

Volvo_EX90_305705_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Damit aus Bekenntnissen Massnahmen werden: die Commitments von Volvo Cars in Sharm el-Sheik

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.