Pause machen, Kaffee trinken und Elektroauto aufladen: Zwischen Seattle und Denver realisiert Volvo Cars USA zusammen mit Starbucks ein Schnelllade-Netzwerk, das fünf US-Staaten miteinander verbindet.
Ein Roadtrip durch den Westen der USA mit einem vollelektrischen Auto? Noch ist vielerorts die Ladeinfrastruktur unterversorgt. Das will Volvo Cars USA zusammen mit der Kaffeehauskette Starbucks ändern. In 15 Starbucks-Filialen entlang einer Strecke von 1350 Meilen baut Volvo Cars ein Schnelllade-Netzwerk auf, wo Fahrerinnen und Fahrer an jeweils vier Säulen ihr Elektroauto aufladen können.
Alle 100 Meilen sollen Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung stehen: So der Plan von Volvo Cars USA und Starbucks. Vom Hauptsitz der Kaffeehauskette in Seattle bis Denver in Colorado werden bis Ende Jahr bei 15 Starbucks-Filialen insgesamt 60 Schnellladestationen gebaut.

Vom Pazifik zu den Rocky Mountains
Die Partnerschaft zwischen Starbucks und Volvo Cars USA elektrifiziert eine bislang unterversorgte Route auf der Hauptverkehrsstrasse zwischen den fünf Staaten Washington, Oregon, Idaho, Utah und Colorado. Diese Strecke führt durch sechs «National Forests» und gehört zu den beliebtesten amerikanischen Roadtrips. Die Route erschliesst einige der berühmtesten Orte des Landes: vom Snoqualmie Pass in Washington über den Snake River in Idaho, den Arches National Park in Utah sowie Park City und Vail.



Volvo C40 Recharge in 40 Minuten geladen
Die installierten DC-Schnellladegeräte laden den Volvo C40 Recharge Pure Electric in rund 40 Minuten von 20 auf 90 Prozent. Gerade solange wie du brauchst, um dich bei einer Tasse Kaffee und einem Donut zu entspannen. Und damit Kraft zu sammeln für die Weiterfahrt auf deinem US-Roadtrip.
