VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Volvo_1800_ES_5856_Titel_schmal
  • Heritage

Vor 50 Jahren: das Ende des Schneewittchensargs

Spieglein, Spieglein an der Wand, welcher Volvo ist der schönste überhaupt? Der Volvo P1800 ES. Das Märchen endete 1973: Nach nur zwei Jahren wurde die Produktion des Shooting Brakes eingestellt.

Auch wenn der Volvo P1800 ES in Umfragen oft als das schönste Volvo Modell aller Zeiten bezeichnet wird, war der Shooting Brake von Anfang an eine Kompromiss zur Nachfolgeregelung des Volvo P1800 S. Das legendäre Coupé galt nach zehn Jahren Bauzeit zwar als eines der zuverlässigsten Autos der Welt, aber auch als nicht mehr zeitgemäss. Besonders die kurzen, runden Heckflossen – ein Überbleibsel aus den 1950er-Jahren – schienen unmodern.

Roger Moore as Simon Templar in “The Saint” (TV Series)

1967 Volvo 1800 S “ST1” from “The Saint” (TV Series)
Volvo P1800 S mit den kurzen, runden Heckflossen, die in den 1970er-Jahren nicht mehr zeitgemäss schienen.

Atemberaubende Design-Studien
Zahlreiche italienische Design-Schmieden beteiligten sich am Design-Wettbewerb um die Nachfolge des Volvo P1800 S. Sie entwarfen spektakuläre Autodesigns, die es aber nicht über die Projektphase hinaus schafften. Am Ende blieben die Entwürfe des Volvo Design-Chefs Jan Wilsgaard übrig. Seine Studien «Beach Car» und «Rocket» gefielen der damaligen Volvo Chefetage am besten. Während die futuristische Variante «Rocket» als Prototyp bei Pietro Frua in Turin realisiert wurde, erweckte die Carrozzeria Coggiola die Studie «Beach Car» zum Leben. Bei Volvo in Göteborg entschied man sich schliesslich für die Sportkombi-Variante. Ausschlaggebend für den Shooting-Brake-Prototyp war, dass es in den USA eine höhere Besteuerung für reine Sportwagen gab und diese den Käufern des Volvo P1800 ES erspart bleiben sollte.

Volvo P1800 ES

Nur geringfügige Änderungen
Ein weiterer Grund, warum sich Wilsgaards Entwurf durchsetzen sollte, war, dass sich bei seiner Sportkombi-Variante die Kosten in Grenzen hielten. Denn leider verkaufte sich der Volvo P1800 S nicht so gut – deshalb war das Budget für das Nachfolgermodell schmal. So passte Wilsgaard im Grunde den Nachfolger nur geringfügig an. Lediglich die Dach-, die Front- und die Heckpartie wurden verändert. Am markantesten ist dabei das Kombi-Heck, das Wilsgaard mit viel Glas versehen hat. Das brachte ihm schliesslich auch den Übernamen «Schneewittchensarg» ein. Unter dem neuen Kleid blieb der gute, alte P1800 S unverändert. Bei der Präsentation 1971 jubelte die Fachpresse und auch die Käufer standen bereits Schlange.

Volvo 1800 ES

Volvo 1800 E and Volvo 1800 ES
Beim Volvo P1800 ES ist das Kombi-Heck, das Wilsgaard mit viel Glas versehen hatte, am markantesten.

Shooting Brake Revival
Der Traum vom Traumauto war leider viel zu schnell vorbei. Neue Sicherheitsvorschriften in den USA – wie etwa riesige Gummi-Stossstangen – wollte der Shooting Brake nur schon aus ästhetischen Gründen nicht erfüllen. So verliess im November 1973 – nach nur zwei Jahren Bauzeit – der letzte von 8077 Volvo P1800 ES das Werk Lundby. Das Konzept des Sportkombis hat Volvo Cars aber nie ganz beiseite gelegt. So gab es mit dem Volvo 480 ES und dem Volvo C30 gleich zwei erfolgreiche Shooting-Brake-Varianten. Und 2014 zeigte Volvo Cars am Genfer Automobilsalon das Konzeptfahrzeug Volvo Estate – ein atemberaubender Shooting Brake auf Basis eines Volvo V90.

Volvo 480 ES
Volvo 480 ES

Volvo Cars celebrates 50 years in Germany

Volvo Cars celebrates 50 years in Germany
Volvo P1800 ES und Volvo C30
Volvo Concept Estate-CC_ES_MB_06-TJ
Volvo Concept Estate
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo_265_GLE_6124_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Heritage

«Lebende Legende»: Vor 30 Jahren endete die Ära des Volvo 240

Volvo_Tundra_VCC_20596_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Heritage

Volvo Concept Cars: Tundra von Bertone

Bildschirmfoto 2022-11-15 um 10.07.17
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Heritage

Gregor Gubser und sein Volvo 245 Turbo: «Der Verkäufer bereut es heute»

Bildschirmfoto 2022-11-10 um 13.24.32
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Heritage

Das perfekte Familienauto: Roger Esslinger-Thür und sein Volvo Amazon 122 S

Volvo_145_Express_Niklaus_22_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Heritage

«Volvo verrückt»: Niklaus Siegenthaler mit dem Volvo 145 Express

Volvo_Amazon_121_rot_Manuela_Achim_Ittner_4_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Heritage

Manuela und Achim Ittner – der «Boogie-Woogie» Volvo Amazon 121

Volvo_145_Simon_Zwahlen_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Heritage

Simon Zwahlens Volvo 145: Ein Schmuckstück aus der Familiensammlung

Volvo_Meet_Ace_Cafe_FinalWEBFacebook-2992_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Heritage

Sweden Power: Volvo Meet im Ace Cafe Luzern

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.