VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Volvo_official_picture Titel
  • Heritage

Vor 90 Jahren: Volvo Venus Bilo und die Zukunft des Automobils

1933 entstand das erste Konzeptfahrzeug: Der Volvo Venus Bilo war ein automobiles Kunstwerk, das die Zukunft des Automobils verhiess und dann verschollen ist.

Volvo hat viele Erfindungen gemacht – dazu gehört auch die des Konzeptfahrzeugs. Das bedeutet die Entwicklung von Prototypen mit den neuesten Errungenschaften aus der Forschung, der Technologie und der Wissenschaft. Dazu gehört die Aerodynamik, die mit dem Aufkommen der Flugzeugindustrie grosse Fortschritte machte.

Projekt Stromlinienfahrzeug
Die Volvo Gründerväter Gabrielsson und Larson lagerten das Projekt Stromlinienfahrzeug aus – um den guten Ruf, den sich Volvo gerade aufbaute, nicht zu riskieren. Schliesslich war das Automobil grade mal so in der breiten Bevölkerung akzeptiert – da wollte man sie nicht überrumpeln. Darum gaben sie das Projekt extern in die Hände von Gustaf Eriksson, dem Sohn des gleichnamigen Telefonherstellers. Der Ingenieur, der bereits 1905 sein erstes Auto in Schweden gebaut hatte, entwarf ein Design, das die Wissenschaft der Aerodynamik miteinbezog und in vielerlei Hinsicht faszinierend war.

Volvo_official_picture

Schön und funktional
Gustaf Ericsson entwickelte ein Stromlinien-Fahrzeug, das der Zeit weit voraus war. Der Volvo Venus Bilo hatte Portaltüren und seitliche Türen für den Zugang zum Motorraum. Das aerodynamische Automobil hatte ebenfalls einen verkleideten Unterboden, damit der Staub auf den damals noch weitgehend ungeteerten Strassen nicht aufwirbelte. Der Venus Bilo sollte auch funktional sein. So hatte das Konzeptfahrzeug eine grosse Ladekapazität: Neun Koffer konnte der Venus Bilo fassen, inklusive zwei Reserveräder.

Volvo_Venus_Bilo_Ladekapazität

Spektakulär wie die Venus von Milo
Warum nannte Gustaf Ericsson das Konzeptauto «Venus Bilo»? Es war eine Anspielung auf die Venus von Milo, ein Wortspiel, weil «Bil» auf schwedisch Automobil heisst. Als Basis für den Prototyp diente das Chassis des Volvo PV 655. Die stromlinienförmige Karosserie wurde 1932 nach den Entwürfen von Ericsson bei Gustaf Nordbergs Vagnfabrik AB gefertigt.
Der Volvo Venus Bilo war so spektakulär, dass ihn die New York Times als eines der vielversprechendsten Automobile der Zukunft abbildete. Leider kam der Volvo Venus Bilo nicht über den Prototypenstatus hinaus. Noch mehr schade ist, dass das Einzelstück verschollen ist. Was bekannt ist: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Volvo Venus Bilo an eine Person in Dänemark verkauft. Mitte der 1950er Jahre gehörte es dann einem dänischen Schrottplatzbesitzer, der es zu einem Kleintransporter umbaute. 1956 verschwand das Auto von der Bildfläche.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Volvo_PV_653_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Heritage

Vor 90 Jahren: der Sechszylinder für den Alltag

6422_Volvo_850_R_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Heritage

30 Jahre Volvo 850: Der Kombi-Rennwagen

5683_Volvo_PV_445_Duett 2_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Heritage

Vor 70 Jahren begann die Ära der Volvo Kombis

Volvo_1800_ES_5856_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Heritage

Vor 50 Jahren: das Ende des Schneewittchensargs

Volvo_265_GLE_6124_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Heritage

«Lebende Legende»: Vor 30 Jahren endete die Ära des Volvo 240

Volvo_Tundra_VCC_20596_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Heritage

Volvo Concept Cars: Tundra von Bertone

Bildschirmfoto 2022-11-15 um 10.07.17
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Heritage

Gregor Gubser und sein Volvo 245 Turbo: «Der Verkäufer bereut es heute»

Bildschirmfoto 2022-11-10 um 13.24.32
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Heritage

Das perfekte Familienauto: Roger Esslinger-Thür und sein Volvo Amazon 122 S

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.