VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
  • Français
  • Italiano
VPP Blog
  • DNA
  • Heritage
  • Innovation
  • Recharge
  • Scandic Life
  • Friends & Events
  • Fantastiska Stopp
Volvo_XC60_Recharge_POM_007_talent_Titel_schmal
  • Recharge

Einer für alles – alles in einem

Dank seinem optimierten Hybrid-System kann der Volvo XC60 Recharge nicht nur weiter stromern – auch beim Fahrspass und Komfort legt der beliebte Mittelklasse-SUV zu.

Es ist nur eine Box, installiert an einer Wand und kaum grösser als eine Schuhschachtel für Winterstiefel. Doch sie wirkt Wunder. Verbindet man den Volvo XC60 Recharge über das passende Kabel mit ihr, verwandelt sich das Plug-in Hybrid-Fahrzeug innert weniger Stunden in einen veritablen Alltagsstromer. Das funktioniert so: Man steckt abends den Wagen an der externen Ladestation ein und morgens wieder aus, schickt ihn vor dem Losfahren per «Pure»-Funktion im zentralen Display in den Elektromodus und stromert lautlos und emissionsfrei durch den Tag, ohne dass der Verbrennungsmotor auch nur einen Mucks von sich gibt.

Volvo_XC60_Recharge_2
Elegant und unkompliziert: Sowohl das Aufladen der Antriebsbatterie als auch die Bedienung des Infotainment-Systems geben beim neuen Volvo XC60 Recharge keine Rätsel auf.

Ein Gamechanger
Zwar konnte der Volvo XC60 Recharge schon in der Vergangenheit die meisten Pendelstrecken elektrisch zurücklegen, denn im Schnitt legen Autofahrer in Europa ohnehin nicht mehr als 40 Kilometer pro Tag zurück. Doch statt wie bis anhin knapp 48 Kilometer, ermöglicht die neue, mit einer dritten Zellschicht versehene und von 11,6 auf 18,8 kWh erstarkte Batterie nun bis zu 78 Kilometer elektrische Reichweite – ein Gamechanger. Nicht nur werden aus den «meisten Pendelstrecken» damit die «allermeisten Pendelstrecken», der erweiterte elektrische Aktionsradius trägt auch massgeblich zur Entspannung bei. So kommt man ­unterwegs nicht einmal auf die Idee, der Verbrennungsmotor könnte einen Mucks von sich geben.

Souverän kombinierter Hybrid-Antrieb
Fast vergisst man, ihn überhaupt an Bord zu haben, so souverän wie der auf 107 kW (145 PS) erstarkte Elektro­motor den Volvo XC60 Recharge in Fahrt bringt. Doch der kombinierte Antrieb mit einem Zweiliter-Turbo bringt eine Reihe von Vorzügen mit sich. Erstens ermöglicht er ein Vielfaches der elektrischen Reichweite – nebst den «allermeisten Pendelstrecken» sind schliesslich auch Langstrecken zu bewältigen. Zweitens treibt die E-Maschine lediglich die Hinterachse an – erst die Zusammenarbeit mit dem Vierzylindermotor macht den dynamischen SUV zum Allradler. Und drittens kann es beim Beschleunigen auf einer Autobahneinfahrt, bei Überholmanövern oder auf der einen oder anderen Kurvenspass-Strecke nicht schaden, eine Systemleistung von 257 kW (350 PS) oder im Falle der Topmotorisierung T8 sogar 335 kW (455 PS) aufbieten zu können. Damit empfiehlt sich der kürzlich überarbeitete Plug-in Hybrid-Antrieb als optimale Lösung, um eine geringe Umweltbelastung mit sportlichen Fahrleistungen zu verbinden und auch mal längere Strecken ohne Ladepausen zurücklegen zu können.

Volvo_XC60_Recharge_5
Volvo XC60 Recharge: die optimale Verbindung von geringer Umweltbelastung mit sportlichen Fahrleistungen.

Tatsächlich hat uns der getes­tete Volvo XC60 Recharge T8 AWD nicht nur beim Stromern überzeugt. Innert einer Woche schickten wir ihn durch ­Städte, über Land und ­Autobahnen hin­weg durch die halbe Schweiz. Dabei gönnten wir ihm zwar täglich vier Stunden an der Wallbox, beliessen es aber mehr­heitlich beim Normalmodus ­«Hybrid», in dem die Elektronik das Zusam­menspiel zwischen ­E-Motor und Benziner regelt – vollkommen selbsttätig und nahezu unmerklich.

Souveräner Gleiter
Wir erlebten den Teilzeitstromer dabei als souveränen Gleiter, der mithilfe der optionalen, adaptiven Luftfederung Fahrbahnunebenheiten perfekt wegfiltert. Über den Automatikwählhebel lässt sich neuerdings das sogenannte «One Pedal Drive» aktivieren: Dabei verzögert der Wagen beim Gasfusslupfen vor Kurven perfekt oder bremst beim Heranfahren an ein Rotlicht bis zum Stillstand ab – und natürlich wird die
freigewordene Energie dabei wieder in die Batterie gespeist. Der neue Elektromotor steigert zudem die Leistung an den Hinterrädern um 65 Prozent, was dem 4,7-Meter-­Wagen ein souveränes Kurvenverhalten beschert. Und nicht zuletzt profitiert auch der ­Allradantrieb vom optimierten Antriebsstrang: Bei niedriger Geschwindigkeit und auf rutschiger Fahrbahn stehen nun noch mehr Traktion, Stabilität und somit Volvo typische ­Sicher­heit zur Verfügung. Nicht zu vergessen, dass der langjährige Markenbestseller Volvo XC60 mittlerweile mit einem Infotainment-System auf Android-Basis aufwartet, das verschiedene Google-Apps und -Dienste vollumfänglich in eine von Smartphones bekannte Benutzeroberfläche integriert – und fraglos zum Benutzerfreundlichsten gehört, was es auf dem Automarkt derzeit gibt.

Volvo_XC60_Recharge_1
Äusserst benutzerfreundlich: das Infotainment-System auf Android-Basis im Volvo XC60

Nüchterne Zahlen bestätigen das Gefühl
Am Ende des Tages sprechen aber nicht nur eine Vielzahl innovativer Neuerungen und subjektiver Eindrücke für den Volvo XC60 Recharge, sondern auch nüchterne Zahlen. Unser Durchschnittsverbrauch pendelte sich nach insgesamt 590 Kilometern auf 2,3 Liter Benzin pro 100 Kilometer ein – beachtlich für einen SUV mit über 450 PS Leistung. Je nach aktuellen Sprit- und Strompreisen dürften die Energiekosten variieren, bei unserem Test im Juli 2022 standen unter dem Strich 26 Franken für Benzin und 18 Franken für Strom, was auf 100 Kilometer 7.45 Franken ergibt. Zum Vergleich: Die Spritkosten für ein durchschnittlich acht Liter verbrauchendes, konventionell angetriebenes Fahrzeug hätten in der Zeit gut 18 Franken je 100 Kilometer betragen.
Der frisch überarbeitete Plug-in Hybrid-Antrieb, der übrigens nicht nur dem Volvo XC60, sondern sämtlichen Modellen der 60er- und 90er-Reihe zur Verfügung steht, hat somit einen spürbaren Nutzen. Für Henrik Green, Head of Advanced Technology & Sustainability bei Volvo Cars ist er aber vor allem eines: ein Sprungbrett. «Wir glauben, dass dieses Upgrade vielen zeigen wird, dass elektrisches Fahren die Zukunft ist.»
Das Ziel lautet, bis 2030 ausnahmslos alle Volvo Kundinnen und Kunden davon überzeugt zu haben, dass sich Pendelstrecken lautlos und ohne Emissionen zurücklegen lassen – und alle anderen Fahrten genauso.

Volvo_XC60_Recharge_Facts_Figures_D

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nadia_Damaso_Simba_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Friends & Events
  • Recharge

Nadia Damaso und Lady Simba

Bildschirm­foto 2023-03-02 um 14.48.11
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Schweizer Rekordjahr: Jeder fünfte Volvo fährt vollelektrisch

305711_Volvo_EX90_Sicherheit_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Volvo EX90: der sicherste Volvo aller Zeiten

Volvo Cars’ SUV range
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Spieglein, Spieglein: Welches war das beliebteste Volvo Modell 2022?

Volvo_Winterfahrtraining_DSC09909_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Recharge

Trotz Winterkälte mehr Reichweite im vollelektrischen Volvo

Volvo_Car_Group_and_Northvolt_battery_development_283270_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • Recharge

Das Northvolt Joint Venture – ein ganzheitlicher Ansatz

Volvo_EX90_305705_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

Damit aus Bekenntnissen Massnahmen werden: die Commitments von Volvo Cars in Sharm el-Sheik

Volvo_EX90_305700_Titel_schmal
Beitrag lesen
  • DNA
  • Recharge

«Accelerating to Zero» – Volvo Cars tritt Klima-Allianz bei

FREEDOM TO MOVE
Volvo_FTM_2_2022_Titel
Über uns

Der erste Volvo lief bereits 1927 in Göteborg vom Band. Seither haben wir eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte erlebt und nebenbei auch weltverändernde Innovationen auf den Weg gebracht.

Heute sind wir eine global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China.

Die Volvo Car Group produziert eine hochwertige Modellpalette in den Kategorien Limousine, Kombi, Sportwagen, Geländefahrzeug und SUV.

Finden auch Sie Ihr Traumauto bei einem unserer Volvo-Vertreter!

Volvo Vertreter

Kontakt Haftungsausschluss Datenschutz

Copyright © 2022 Volvo Car Switzerland

Volvo Car Switzerland

Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und drücken Sie Enter.