Bereits zwei Jahre nach dem ersten Volvo ÖV4 kam der erste Sechszylinder von Volvo auf den Markt. Mit dem Volvo PV 653 folgte 1933 ein komfortables, leises und robustes Modell für den täglichen Gebrauch.
Ausgerechnet zu Beginn der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 kam der erste Sechszylinder von Volvo auf den Markt. Eigentlich kein guter Zeitpunkt für die erste Volvo PV 650-Serie. Der Modellname stand für PersonVagn (PKW), 6-Zylinder-Motor, 5 Sitze; die dritte Ziffer gab die jeweilige Version an. Trotz der Wirtschaftsflaute wurden von den ersten Sechszylinder-Serien zwischen 1929 und 1933 insgesamt 2176 Stück verkauft.
Mit der Einführung des Volvo PV 653 im Jahr 1933 kam der Sechszylinder als komfortable und robuste Limousine für den täglichen Gebrauch auf den Markt. Mit an Bord waren ein neuer, zuverlässiger Motor, der 65 PS leistete, hydraulische Bremsen, ein stärkeres Fahrgestell und eine Ganzstahlkarosserie. Trotzdem: Am Steuer eines Volvo PV 653 zu sitzen, bedeutete noch echte Schwerstarbeit: Doppelkuppeln, Zwischengas etc.

Beliebte Luxus-Version
Wer trotz Krise nicht aufs Geld schauen musste, der bestellte sich die ebenfalls 1933 eingeführte Deluxe-Version, welche die Typenbezeichnung PV 654 bekam. Diese Modellreihe hatte eine sehr edle Innenausstattung, zwei Reserveräder, Blinker und ein Rückfahrlicht. Es gab sie auch in mehreren Farbvarianten. Ironischerweise verkaufte sich das Luxusmodell deutlich besser als das Standardmodell.

Als PV 655 konnte man dieses Modell auch als «nacktes» Fahrgestell haben, auf welches Kleinlastwagen, Ambulanzwagen und Leichenwagen aufgebaut wurden. Es gab sogar zweitürige Coupé- und Cabriolet-Varianten.

